Compensation
Hallo zusammen,
mein Problem ist etwas umfangreich. Ich habe mein o.g. altes Notebook wieder flott gemacht. Neue Festplatte und Arbeitsspeicher rein, PC-Karten für USB 2.0 und WLAN - alles problemlos.
Jetzt war noch ein kleiner Nachteil, dass das Gerät nur ein CD-Laufwerk besaß. Somit dachte ich, dass ich dieses einfach durch ein DVD-RW-Laufwerk austauschen kann. Bei Ebay habe ich mir das Sony DVD-RW DL DW-D56A ersteigert. Anschluss und Maße passen super. Allerdings scheint das Notebook das Laufwerk nicht zu akzeptieren. Beim Hochfahren kommt nur die Meldung IDE#1 Error.
Nach etwas googeln habe ich herausgefunden, dass hier ein Master-Slave-Konflikt herrscht, das Laufwerk also als Master gejumpert ist, obwohl es als Slave laufen müsste. Am Laufwerk selbst sind keine Jumper und auch das Mainboard hat keine.
Bei meinem Versuch, im BIOS etwas zu ändern, kam das nächste Problem zu Tage:
Wie komme ich überhaupt bei älteren Toshiba-Notebooks ins BIOS?
Per entf oder F2 o.ä. passiert nichts. Ich kann lediglich per F2 das Startmedium wechseln. Ein Update für das BIOS schlug mit der Fehlermeldung "Zu wenig Arbeitsspeicher" fehl - bei 512 MB RAM.
Ein weiterer Versuch war, das DVD-Laufwerk an meinen PC anzuschließen. Per Adapter auf IDE auch kein Problem - das Laufwerk wird erkannt und lässt sich verwenden. Die Firmware scheint aber schon die neueste zu sein, jedenfalls habe ich keine neuere gefunden bzw. lässt sich das offizielle Tool von Sony nicht verwenden, da dieses nur mit VAIO-Notebooks zusammen arbeitet.
Kann man Slimline-Laufwerke überhaupt umjumpern?
Kann es sein, dass Sony die Laufwerke so konzipiert, dass sie nur in Sony-Geräten funktionieren?
Kann es sein, dass DVD-Brenner für mein Toshiba-Notebook allgemein "zu neu" sind oder ist es egal, welches Gerät dran hängt, so lange der Anschluss passt?!
Hier noch ein Link zum Datenblatt des Noteboks:
http://resource.toshiba-europe.com/europ...o4300_01_01.pdf
Es handelt sich um das Gerät in der zweiten Spalte von rechts.
Vielen Dank schonmal für Antworten :)
mein Problem ist etwas umfangreich. Ich habe mein o.g. altes Notebook wieder flott gemacht. Neue Festplatte und Arbeitsspeicher rein, PC-Karten für USB 2.0 und WLAN - alles problemlos.
Jetzt war noch ein kleiner Nachteil, dass das Gerät nur ein CD-Laufwerk besaß. Somit dachte ich, dass ich dieses einfach durch ein DVD-RW-Laufwerk austauschen kann. Bei Ebay habe ich mir das Sony DVD-RW DL DW-D56A ersteigert. Anschluss und Maße passen super. Allerdings scheint das Notebook das Laufwerk nicht zu akzeptieren. Beim Hochfahren kommt nur die Meldung IDE#1 Error.
Nach etwas googeln habe ich herausgefunden, dass hier ein Master-Slave-Konflikt herrscht, das Laufwerk also als Master gejumpert ist, obwohl es als Slave laufen müsste. Am Laufwerk selbst sind keine Jumper und auch das Mainboard hat keine.
Bei meinem Versuch, im BIOS etwas zu ändern, kam das nächste Problem zu Tage:
Wie komme ich überhaupt bei älteren Toshiba-Notebooks ins BIOS?
Per entf oder F2 o.ä. passiert nichts. Ich kann lediglich per F2 das Startmedium wechseln. Ein Update für das BIOS schlug mit der Fehlermeldung "Zu wenig Arbeitsspeicher" fehl - bei 512 MB RAM.
Ein weiterer Versuch war, das DVD-Laufwerk an meinen PC anzuschließen. Per Adapter auf IDE auch kein Problem - das Laufwerk wird erkannt und lässt sich verwenden. Die Firmware scheint aber schon die neueste zu sein, jedenfalls habe ich keine neuere gefunden bzw. lässt sich das offizielle Tool von Sony nicht verwenden, da dieses nur mit VAIO-Notebooks zusammen arbeitet.
Kann man Slimline-Laufwerke überhaupt umjumpern?
Kann es sein, dass Sony die Laufwerke so konzipiert, dass sie nur in Sony-Geräten funktionieren?
Kann es sein, dass DVD-Brenner für mein Toshiba-Notebook allgemein "zu neu" sind oder ist es egal, welches Gerät dran hängt, so lange der Anschluss passt?!
Hier noch ein Link zum Datenblatt des Noteboks:
http://resource.toshiba-europe.com/europ...o4300_01_01.pdf
Es handelt sich um das Gerät in der zweiten Spalte von rechts.
Vielen Dank schonmal für Antworten :)