Sicherheitsfrage, was kann ich wirklich aus einer ExcelDatei herauslesen?

Pascall
Win XP mit Office XP

Moin Leute,
wenn ich jemanden eine ExcelDatei übergebe, könnte derjenige in den evtl.
vorhandenen Analen der Datei erkennen, welche Änderungen ich vor dem
Speichern, in der Datei vorgenommen habe?
Also Änderungen manueller Art oder durchs VBA erzeugt.

Danke und Gruß von
____________________
Pascall
Collaris
arbeitest du mit demjenigen, dem du die Datei übergibst, nicht zusammen?

wenn doch, wo ist das Problem?
wenn ich mit Kollegen Fehler in Excel Daten suche, sollte man schon wissen, was zuletzt gemacht wurde, damit man den möglichen Fehler schneller findet. Geht natürlich nur über ein Protokoll, die normal nicht vorhanden ist

ansonsten kann man die Sicherheit einstellen: klick

mehr Infos bei MS und nochmal bei MS: klick
myhomeoffice
Zitat:
wenn ich jemanden eine ExcelDatei übergebe, könnte derjenige in den evtl.
vorhandenen Analen der Datei erkennen, welche Änderungen ich vor dem
Speichern, in der Datei vorgenommen habe?
Also Änderungen manueller Art oder durchs VBA erzeugt.


schaus dir doch einfach mal an

einmal ohne Sicherheitseinstellungen und einmal mit, dann siehst du den Unterschied Augenzwinkern

Änderungen an der Datei und VBA sieht man nur, wenn so was protokolliert wird

und dafür braucht man ein extra Makro
Pascall
Moin moin, erstmal Danke für Eure Reaktion.

Hmmmmm,
es ist ein konstruiertes Beispiel…… war wohl nicht sehr gut.

Ich muß, um mich bei bestimmten Vorgängen zu legitimieren, unterschiedliche
Kennziffern eingeben. Man soll sie sich ja nicht aufschreiben usw. und darum
habe ich mir folgendes zusammen geschustert.

1. Ich habe in Excel einen Zahlenblock von 10x10 Ziffern von 0 bis 9 aufgebaut.

2. Jede dieser Zellen wird mittels VBA durchs Zufallsprinzip mit Ziffern gefüllt,
wobei ich auch noch festlegen kann, wie häufig jede Ziffer von 0 bis 9
mindestens vorkommen muß.

3. Nun lege ich mir ein gedankliches Muster auf dem Zahlenblock zurecht, in
dem ich mir meine Kennziffern merken will.

4. Jetzt kommt der Knackpunkt. In dieses Muster trage ich nun meine
Kennziffern ein.

5. Ich speichere mir die Datei und drucke diese anschließend aus. Ich könnte
diesen Zettel öffentlich aushängen, ohne daß jemand damit etwas anfangen
kann. Muster oder Bilder, selbst wenn ich sie zwischendurch mal wechsle,
kann ich mir nun mal besser merken als Ziffernkolonnen.

Meine Frage lief nun darauf hinaus ob, dass wenn jemand unberechtigter diese Datei bekommt, er den Punkt 4 nachvollziehen kann.
_______________________
Gruß Pascall
myhomeoffice
Zitat:
Meine Frage lief nun darauf hinaus ob, dass wenn jemand unberechtigter diese Datei bekommt, er den Punkt 4 nachvollziehen kann


ja
wenn dieser Jemand sich ein Makro gebaut hat, um deine Änderungen zu protokollieren

nein
wenn er kein Makro hat und du die Sicherheitseinstellungen aktiviert hast
monart208
Hallo Pascall,
ich erstelle aus Excel-Dateien zur Weitergabe PDF-Dateien. Nur so als Idee.
Pascall
ja, mit pdf ist es nicht schlecht.
Erstmal Danke für Eure Infos
_________________
Pascall