tin can
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit die Verbindung zwischen (DSL)Modem und Router via Funk zu realisieren?
Ciao
tin can
Hallo
Danke für die erschöpfende Antwort, aber so war meine Frage nicht gemeint.
Ich würde gerne eine Funkverbindung zwischen MODEM & ROUTER herstellen, nicht zwischen Client & Router.
Hintergrund ist der Wunsch ZWEI ISP's zu nutzen über EINEN Router, welcher "Loadbalancing" beherscht.
Bei dem einen ISP handeltes sich um einen Anbieter über Telefonverkabelung, beim zweiten über Fernsehkabel.
Beide Anschlüsse sind dem entsprechen völlig ungünstig im Haushalt verteilt installiert, so dass zumindest einer davon via Netzwerkverkabelung an den anderen herangeführt werden müsste um an den 2-ten WAN-Port des Routers angeschlossen zu werden - je nach dem, wo ich meinen Arbeitsplatz einrichten will.
"Ick will aba nich Strippen ziehn!"
Daher die Frage.
Alternativ käme noch eine Anbindung via "Powerline/dLink" in Betracht - soll aber auch nicht besonder Störungsfrei sein.
Ciao
Athena
na holla
du erwartest eine erschöpfende Antwort, stellst aber selbst Fragen, die völlig unklar sind
das nächste mal bitte präzise Fragen stellen, deine Intentionen kann niemand hellsehen
Athena
Abacki
Zitat: |
Ich würde gerne eine Funkverbindung zwischen MODEM & ROUTER herstellen |
|
auch das nennt sich WLAN
wenn du Loadbalancing machen willst, brauchst du einen Router, der das kann wie z.B.
dieser
tin can
Hallo
Ja, genau an diesen habe ich auch gedacht.
Mein Arbeitsplatz im Haushalt befindet sich in der Nähe der Telekom-TAE Dose.
Daran das (in diesem Fall) SDSL-Modem von "QSC".
Soweit so einfach.
Das (in diesem Fall) bereitgestellte Modem der Fernsehkabelgesellschaft befände sich jedoch ganz wo anders - von DORT müsste ich eine kabelgebundene Ethernetverbindung zum zweiten WAN-Port des (vorgeschlagenen) Vigor verlegen.
Eine Funkverbindung wäre da die eleganteste Lösung?!
Ciao
Abacki
elegant würde ich WLAN nicht nennen, aber in dem Fall die einfachste Verbindung
wenn hochwertige Komponenten zur Verfügung stehen, kann WLAN gelegentlich auch funktionieren
tin can
Hallo
Ja aber ist so etwas überhaupt möglich?
Den Zugang zum ISP müsste ich über den Router (2ter WAN-Port) konfiguriern.
Dort müsste dann aber zunächst das Signal vom ISP anliegen, welches normalerweise über das Modem bereitgestellt und per Ethernetkabel an den WAN-Port angelegt wird.
DIESE Strecke soll per Funk überbrückt werden.
Ich weis nicht ob- oder wie so etwas möglich ist (2ter WLAN-Router im Bridge-Modus ect.)??
Ich bin ja nicht beratungsresistent - wenns nicht geht, dann eben nicht....?
Ciao
Abacki
Spekulationen werden dir wenig nützen
spiel das mal mit einem Techniker vor Ort durch, alles andere wäre relativ sinnfrei
tin can
Hallo
So, hab' mich mal schlau gemacht (wenn man das so oberflächlich daher sagen darf - denn das ganze ist kein so triviales Thema).
Hinter der Thematik "Wireless Distributed System" (WDS) verbirgt sich ein Lösungsansatz (auch bezüglich der gen. Router-Hardware, die dies unterstützt).
Ich hab's nicht eilig und werde noch etwas recherchieren (Sicherheit/Verschlüsselung/Datendurchsatz zweier so verbundener LAN's).....hätte was entsprechendes studieren sollen
Ciao
strikeback
das ist ja alles gut und schön und auch bekannt
aber theoretische Ansätze bringen nicht sehr viel, darum finde ich den Vorschlag von Abacki auch sehr gut, das mal vor Ort zu klären, denn da solls ja funktionieren und nicht im Katalog
Cerberus
ok
da keine Reaktion mehr vom Threadersteller erfolgt und der Thread mit über 3 Monaten sein Verfallsdatum erreicht hat, danken wir allen Helfern und klappen die Akte zu
-closed-
Cerberus