Tomcat1960
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem XP pro-System. Ich habe versucht, meinen Arbeitsspeicher von einem 512 MB DDR (266 MHz) auf 2 GB (in zwei 1024 MB DDR 400 MHz) zu erweitern. Mein Motherboard ist ein MSI KM2M Combo, als Prozessor benutze ich einen Athlon mit 1600 MHz. Meines Wissens läuft der FSB mit 133 MHz (also 267 effektiv).
Das Problem: beim Starten bekomme ich die Meldung: "Windows konnte nicht gestartet werden, da die folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \windows\system32\config\system." Mir wird nahegelegt, die Reparaturkonsole von der Windows-Installationsdisk aus zu benutzen, aber das kriege ich auch nicht hin, weil ein Administratorpasswort verlangt wird (das ich nicht habe, obwohl es meine eigene Installations-CD ist...) Im POST testet er den Speicher übrigens "OK" und zeigt ihn auch komplett an.
Mit nur einem Speicherriegel startet das System übrigens einwandfrei. Dabei spielt es keine Rolle, welchen ich probiere und in welchem Steckplatz. Laut Spec (http://global.msi.eu/index.php?func=prod...t2_no=&cat3_no= ) unterstützt das Board bis zu 2 GB, und ich habe in zahllosen Beiträgen (unter anderem auch hier) gelesen, dass man DDR-Bausteine mit höherer Geschwindigkeit als der des vorhandenen FSB problemlos verwenden kann, da sie abwärtskompatibel seien. (Meine Conrad-Filiale um die Ecke hatte keine 1024-MB-DDR-Riegel in 266 MHz da.)
Die Speicherriegel sind übrigens von Infineon. Nach allem, was ich gelesen habe, Markenqualität, wenn auch nicht besonders gute...
Hier nun meine Fragen: kann der Speicher trotzdem defekt sein? Gibt es andere Möglichkeiten, das herauszufinden?
Zweite Frage, mit der Bitte um eine verbindliche Antwort: ist es tatsächlich ohne Probleme möglich, "schnelleren" RAM einzubauen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Dritte Frage: macht es Sinn, die Busgeschwindigkeit im BIOS zu ändern? Kann ggfs. langsamer im Endeffekt schneller sein?
Vierte Frage: würde es Sinn machen, Windows neu zu installieren, wenn ich den Speicher drin habe?
Vielen Dank schon im Voraus!
Grüße,
Andreas
ich habe ein Problem mit meinem XP pro-System. Ich habe versucht, meinen Arbeitsspeicher von einem 512 MB DDR (266 MHz) auf 2 GB (in zwei 1024 MB DDR 400 MHz) zu erweitern. Mein Motherboard ist ein MSI KM2M Combo, als Prozessor benutze ich einen Athlon mit 1600 MHz. Meines Wissens läuft der FSB mit 133 MHz (also 267 effektiv).
Das Problem: beim Starten bekomme ich die Meldung: "Windows konnte nicht gestartet werden, da die folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \windows\system32\config\system." Mir wird nahegelegt, die Reparaturkonsole von der Windows-Installationsdisk aus zu benutzen, aber das kriege ich auch nicht hin, weil ein Administratorpasswort verlangt wird (das ich nicht habe, obwohl es meine eigene Installations-CD ist...) Im POST testet er den Speicher übrigens "OK" und zeigt ihn auch komplett an.
Mit nur einem Speicherriegel startet das System übrigens einwandfrei. Dabei spielt es keine Rolle, welchen ich probiere und in welchem Steckplatz. Laut Spec (http://global.msi.eu/index.php?func=prod...t2_no=&cat3_no= ) unterstützt das Board bis zu 2 GB, und ich habe in zahllosen Beiträgen (unter anderem auch hier) gelesen, dass man DDR-Bausteine mit höherer Geschwindigkeit als der des vorhandenen FSB problemlos verwenden kann, da sie abwärtskompatibel seien. (Meine Conrad-Filiale um die Ecke hatte keine 1024-MB-DDR-Riegel in 266 MHz da.)
Die Speicherriegel sind übrigens von Infineon. Nach allem, was ich gelesen habe, Markenqualität, wenn auch nicht besonders gute...
Hier nun meine Fragen: kann der Speicher trotzdem defekt sein? Gibt es andere Möglichkeiten, das herauszufinden?
Zweite Frage, mit der Bitte um eine verbindliche Antwort: ist es tatsächlich ohne Probleme möglich, "schnelleren" RAM einzubauen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Dritte Frage: macht es Sinn, die Busgeschwindigkeit im BIOS zu ändern? Kann ggfs. langsamer im Endeffekt schneller sein?
Vierte Frage: würde es Sinn machen, Windows neu zu installieren, wenn ich den Speicher drin habe?
Vielen Dank schon im Voraus!
Grüße,
Andreas