Helvetier
Hallo
ich veruche nun seit bald einer woche auf einem GA-X48-DQ6
meine beiden sapphire 2900gt im crossfire betrieb zum laufen zu bringen.
das ganze läuft auf einem q9300, 4 mb speicher cl 4-4-4-12,
ccc 8.4 (8.3 auch getestet) mit deutschem sprachpaket mit xp x64.
im ccc menu wird kein crossfire eintrag angezeigt.
alle schnittstellen reagieren normal. habe schon von peg2 als primärer slot gestartet. das ergebniss ist immer gleich.
habe auch schon das gesamte sys mit chipsatz etc, neu aufgesetzt.
die ati software habe ich schon mehrmals deinstalliert, und mit drive cleaner pro im abgesicherten modus;das gesamte sys gesäubert.
die karten laufen auf meinem anderen board ga-x38-ds5 einwandfrei. die brücken, habe ich auch schon ausgetauscht. alle vier ausgänge funktionieren.
nun weiss ich einfach nicht mehr weiter, und suche neue anhaltspunkte.
hab auch den omegadriver versucht, leider hatte ich auch damit keinen erfolg.
mal sehen was der morgige tag bringt
helvetier
ich veruche nun seit bald einer woche auf einem GA-X48-DQ6
meine beiden sapphire 2900gt im crossfire betrieb zum laufen zu bringen.
das ganze läuft auf einem q9300, 4 mb speicher cl 4-4-4-12,
ccc 8.4 (8.3 auch getestet) mit deutschem sprachpaket mit xp x64.
im ccc menu wird kein crossfire eintrag angezeigt.
alle schnittstellen reagieren normal. habe schon von peg2 als primärer slot gestartet. das ergebniss ist immer gleich.
habe auch schon das gesamte sys mit chipsatz etc, neu aufgesetzt.
die ati software habe ich schon mehrmals deinstalliert, und mit drive cleaner pro im abgesicherten modus;das gesamte sys gesäubert.
die karten laufen auf meinem anderen board ga-x38-ds5 einwandfrei. die brücken, habe ich auch schon ausgetauscht. alle vier ausgänge funktionieren.
nun weiss ich einfach nicht mehr weiter, und suche neue anhaltspunkte.
hab auch den omegadriver versucht, leider hatte ich auch damit keinen erfolg.
mal sehen was der morgige tag bringt
helvetier