Lebensdauer des Akkus verlaengern

What U need
Nun hab ich also doch mein neues Notebook. Das bringt allerdings auch schon wieder eine Frage mit sich juhu
Kann ich etwas tun, um moeglichst lange den originalen Akku (Lithium-Ionen)verwenden zu koennen?
Mir geht es nicht um die Windows Energieeinstellungen, mit denen bin ich eigentlich vertraut, und auch nicht um die moeglichst lange Arbeitszeit mit einer Akkuladung.
Ich denke vor allem daran, dass ich mir erst in 3 Jahren einen neuen Akku kaufen muss und nicht gleich nach 1 - wenn da duch gute "Behandlung" etwas moeglich ist.

Deswegen:
Sollte man den Akku voll laden und dann die Verbindung zum Stromnetzz kappen, bis der Akku fast leer ist, also das Notebook im Akkubetrieb verwenden auch wenn ein Stromnetz zur Verfuegung stehen wuerde?
Was ist dran an der Weisheit den Akku am besten zu entfernen, wenn man das Notebook nicht im mobilen Einsatz hat?

Vielen Dank schon mal fuer jede Hilfe.
Florian
normal stehen Pflegetipps bei einem guten Notebook im Handbuch

Zitat:
Was ist dran an der Weisheit den Akku am besten zu entfernen, wenn man das Notebook nicht im mobilen Einsatz hat?


halte ich für ein Gerücht
bisher konnt ich nicht festellen, das sie dadurch länger halten

diese Tipps sind brauchbar
What U need
Hab einen Artikel in der Stiftung Warentest gefunden, diese meint:
Man sollte den Akku bei laengerem Betrieb am Netz aus dem Notebook entfernen. Dabei sollte der Akku unbedingt halb bis komplett geladen sein, da es bei der Entnahme eines bereits leeren Akkus zur schaedingenden Tiefenentladung kommen kann. Nicht noetig ist das Entnehmen des Akkus, wenn dieser vom Notebook automatisch aus dem Stromkreis ausgeschlossen wird, sobald er voll geladen ist (Frage: wie kann man das Pruefen/Feststellen?).
Ausserdem sollte man vermeiden, den Akku staendig ein bisschen zu entleeren und dann wieder ein bisschen zu laden. Also wenn Akkubetrieb, dann bis fast zum bitteren Ende und dann komplett laden (2 bis 2 1/2 Stunden, auch wenn die Windows Anzeige schon eher behauptet, dass er voll ist).

Man kann den kompletten Artikel auch fuer 1,- Euro auf der Website von Stiftung Warentest kaufen.
Katsche
die 1 € kann man sparen,
denn es gibt im Internet genug Anleitungen, in denen das auch aber kostenlos steht
What U need
Danke fuer euere Beitraege, aber ich glaube, dass der Artikel der Stiftung Warentest meine Frage geloest hat - wenn ich mein Notebook zu Hause am Schreibtisch verwende, entferne ich den Akku!
Vielen Dank
Binky
Wunderbar,

dann vielen Dank an alle Helfer und für deine Rückmeldung.

-closed-

Gruß juhu

Binky