Pc läuft nach Wiederzusammenbau nicht an ( motherboard def?)

jojo1958
Hallo,

ich habe einen gebrauchten PC erstanden, das Gehäuse stank unzumutbar nach Nikotin, so dass ich sämtliche Komponenten ( Netzteil, Mobo ASUS P5Gz-mx mit pentium4 u. Grafikkarte geforce 6200tc ; DVD-Brenner IDE-Festplatte) in ein anderes Gehäuse eingebaut habe. Kabelsitz meine ich ordentlich kontolliert zu haben. Problem: Nach dem Einschalten läuft nur folgendes: Netzteillüfter, Prozessorlüfter, Funktions-LED auf Mobo und für Power und Hdd am Gehäuse leuchten. Sonst passiert nichts, keine bios-Anzeige auf monitor( , Schublade v. Brenner lässt sich nicht öffnen, HD springt nicht an. Spannung an Versorgungskabel f. HD normal 5 / 12 V.
Mobo defekt??? oder was ich kann ich noch testen mit Multimeter ?

Danke f. Rückmeldungen

Thomas
Ghost75
Hi jojo1958

um welche komponennten handelt es sich denn genau?
Lief der PC vor dem Umbau denn(hattest du das mal getestet)?
Hast du nen Lautsprecher im Gehäuse bzw. nen kleinen Lautsprecher am Mainboard, zwecks Fehlercode via Beep Töne?
Sind alle Stromverbindungen Richtig eingestevkt,stecken alle Karten(Grafikkarte Soundkarte,Ram usw) richtig im entsprechenden Slot?
Entferne mal alle unnötige an extra Hardware nur das Mainboard Grafikkarte und Ram drin lassen und Testen,wenn möglich auch mal ein anderes Netzteil Ausprobieren.


MfG

Ghost75
jojo1958
Hallo,

zur Frage: ja die Kiste lief mit windows xp sp2. Meine Sorge ist, dass ich nicht genügend auf Entladung beim Ausbau geachtet habe und irgendetwas auf dem mobo zerstört wurde. Kann denn das Mobo die Schubladenfunktion beim Brenner verhindern?
ohne weitere Komponenten passiert auch nichts, hatte ich schon versucht, auch nur mit mobo und monitor über internen grafikchip, es meldet sich nicht einmal das bios. gibts noch irgendetwas zum testen mit multimeter? die spannungsversorgung des mobo ist ok, alle kontakte mit bunten kabel durchgemessen.
Ghost75
Hi jojo1958


bitte beantworte mal die restlichen Fragen nach den verwendeten Komponenten, und ob du einen kleinen Lautsprecher(Ist Teilweise im Gehäuse verbaut) am Mainboard angeschlossen hast/bzw ob du eins Anschließen kannst.
(Achtung das hat nichts mit den Lautsprecher-Boxen zu tun die an der Soundkarte hängen.)
Hast du mal ein anderes Netzteil getestet?

Kaputt gehen kann viel beim Ein und Ausbauen aber auch Montagefehler können das Board killen,man kann zB. den Mainboardschlitten durch anziehen der Schrauben verbiegen und so die Leiterbahnen im Mainboard killen usw usw..
JT452
Hallo jojo1958,

willkommen auf PC-Experience juhu

Ergänzend zu den bereits geschriebenen Möglichkeiten fällt mir noch ein, ob die Abstandshalter in der richtigen Anzahl und an der richtigen Position angebracht sind.
Edmundo
ich hatte es schon ja schon mal in einem anderen Thread gepostet, aber ich machs nochmal:

mach niemals drei Sachen gleichzeitig, bringt nix

also:

1. Alle Karten raus (ISDN, Modem, SCSI usw.) ausser Grafikkarte -> testen

2. Alle Stromanschlüsse abziehen (die zu den Laufwerken) auch Floppy und andere (alte) Platte ranhängen -> testen

3. Alle Datenkabel weg (IDE, SCSI, Sata, Floppy usw) -> testen

4. AGP bzw. PCIe Grafikkarte raus und alte PCI Grafikkarte (bei Ebay ab 1 Euro) rein -> testen

5. Alle Slotbleche zum Mainboard abziehen (z.B. Firewire usw.)

Schauen ob irgendwo eine Schaube auf oder hinter dem Mainboard hängt bzw liegt !

Jetzt kann der Fehler nur noch aufm Mainboard sein !

Dann geht es auf dem Mainboard weiter

-> Speicher, CPU und Mainboard nach Verfügbarkeit tauschen und wieder nur Schritt für Schritt testen !

Falls alles nichts hilft, es gibt auch für den PCI Bus POST-Karten (Power On Self Test) , mit so einer Karte kannst du sehen ob alle Spannungen und der Bustakt da sind. Ausserdem zeigt die natürlich auch die POST-Codes an, die Auswertungen dazu findest du auf der jeweilen Homepage des Board bzw. BIOS-Herstellers. Die Karten gibts im Elektronikfachhandel

mehr kannst du ohne Fachwerkstatt nicht tun
strikeback
na wie schauts denn aus mit dem Teil? juhu


Edit by Admin: Da trotz mehrfacher Nachfrage keine Reaktion mehr vom Threadersteller erfolgte, wird der Thread vorerst geschlossen.
Per PN kann er bei Bedarf wieder geöffnet werden.