prAsco
Halli Hallo zusammen,
vorab ein Danke für dieses tolle Forum!
Folgendes Problem:
Ich habe mir vor geraumer Zeit (ca. 5-6 Monate) eine externe Festplatte - WD Essential Book USB 2.0 mit 16MB Cache / 500 Gigabyte - zugelegt. Die Platte lief bis heute morgen ohne Probs.
Betriebssystem:
Windows XP Professional SP2 (mit allen Updates - Stand heute)
Rechner:
AMD Barton 2800+
2x 512 MB DDR-RAM (MDT)
Abit NF7 - Mainboard
Creative Audigy 2
Maxtor Diamond - 80 Gig - 8 MB Cache (intern/IDE)
WD - 160 Gig - 8 MB Cache (intern/IDE)
Mein Windows hatte ich mal Anfang des Monats neu aufgesetzt, aber ohne Hintergrund. Hatte noch nie Viren, Würmer oder Sonstiges. Lief vorher 3,5 Jahre ohne Probs....
....weiter mit dem Problem...
Heute morgen wollte ich eine Datei von der externen WD auf die interne WD Platte entpacken, als bei ca. 81 % der Vorgang abgebrochen wurde, mit der Meldung in etwa "Die Quelldatei sei beschädigt..."
Nun denn, darauf hin habe ich den Windows Explorer geschlossen - und wollte was anderes machen. Als ich dann wieder versucht habe auf die Platte zuzugreifen, war sie nicht mehr vorhanden - weder im WinExplorer, noch in der Datenträgerverwaltung ist die Platte sichtbar. In der Symbolleiste unten wird das USB Symbol für "Datenträger sicher entfernen" dennoch angezeigt. Das übliche, Neustart, anderer USB Port, Kabel, etc. brachte kein Ergebnis....
Die Platte läuft zwar noch an, das hört man sehr gut bei den WD´s, aber es wird nichts mehr angzeigt.
Meine Vermutung lag jetzt darin, dass der Controller der externen Platte seinen Geist aufgegeben hat, und wenn man die Platte ausbaut und so dran hängt - ich evtl. noch Zugriff darauf habe. Ich denke nicht dass ich mit "Knoppicillin" oder ähnlichem über USB dran komme, oder!?
Ich möchte das Gehäuse nicht unbedingt aufmachen, da ja noch Garantie drauf ist. Allerdings habe ich auch fast 500 Gig Daten drauf die ich teilweise auf jeden Fall noch benötige...
Jemand einen Tipp bzw. Vorschlag!?
Vielen Dank vorab und Gruß
prAsco
vorab ein Danke für dieses tolle Forum!
Folgendes Problem:
Ich habe mir vor geraumer Zeit (ca. 5-6 Monate) eine externe Festplatte - WD Essential Book USB 2.0 mit 16MB Cache / 500 Gigabyte - zugelegt. Die Platte lief bis heute morgen ohne Probs.
Betriebssystem:
Windows XP Professional SP2 (mit allen Updates - Stand heute)
Rechner:
AMD Barton 2800+
2x 512 MB DDR-RAM (MDT)
Abit NF7 - Mainboard
Creative Audigy 2
Maxtor Diamond - 80 Gig - 8 MB Cache (intern/IDE)
WD - 160 Gig - 8 MB Cache (intern/IDE)
Mein Windows hatte ich mal Anfang des Monats neu aufgesetzt, aber ohne Hintergrund. Hatte noch nie Viren, Würmer oder Sonstiges. Lief vorher 3,5 Jahre ohne Probs....
....weiter mit dem Problem...
Heute morgen wollte ich eine Datei von der externen WD auf die interne WD Platte entpacken, als bei ca. 81 % der Vorgang abgebrochen wurde, mit der Meldung in etwa "Die Quelldatei sei beschädigt..."
Nun denn, darauf hin habe ich den Windows Explorer geschlossen - und wollte was anderes machen. Als ich dann wieder versucht habe auf die Platte zuzugreifen, war sie nicht mehr vorhanden - weder im WinExplorer, noch in der Datenträgerverwaltung ist die Platte sichtbar. In der Symbolleiste unten wird das USB Symbol für "Datenträger sicher entfernen" dennoch angezeigt. Das übliche, Neustart, anderer USB Port, Kabel, etc. brachte kein Ergebnis....
Die Platte läuft zwar noch an, das hört man sehr gut bei den WD´s, aber es wird nichts mehr angzeigt.
Meine Vermutung lag jetzt darin, dass der Controller der externen Platte seinen Geist aufgegeben hat, und wenn man die Platte ausbaut und so dran hängt - ich evtl. noch Zugriff darauf habe. Ich denke nicht dass ich mit "Knoppicillin" oder ähnlichem über USB dran komme, oder!?
Ich möchte das Gehäuse nicht unbedingt aufmachen, da ja noch Garantie drauf ist. Allerdings habe ich auch fast 500 Gig Daten drauf die ich teilweise auf jeden Fall noch benötige...
Jemand einen Tipp bzw. Vorschlag!?
Vielen Dank vorab und Gruß
prAsco