SPMan
Hallo,
heute ist endlich der neue Rechner angekommen. Leider kann ich ihn dennoch nicht nutzen.
Ich habe einen netten "Schrauber" kennengelernt, der mir den PC zusammengebaut hat.
Nun hat der o.g. Kühler sehr viel Spielraum, in etwa wie hier:
LINK
Das noch größere Problem ist aber, dass der Lüfter des Kühlers komplett an den Lamellen festhängt.
Ist da evtl. etwas verbogen?
Binky
Hallo SPMan,
da würde ich doch mal den netten "Schrauber" fragen, was er da gemacht hat. Wenn der Lüfter nicht frei laufen kann ist bestimmt etwas verbogen. Aber das sollte man auch sehen können.
Ansonsten gibt es hoffentlich noch die Garantie.
Gruß
Binky
StefanV3
Hi
Also, ich habe gerade mnal in meinem Rechner nachgeschaut (ist ein 9700 LED drin), und habe festgestellt, daß sich der Kühler genauso Mühelos bewegen läßt. Das sollte aber kein Problem sein, denn ich habe inkl. meinem System schon 3 Rechner montiert und bei jedem dieser Rechner den Talmen 9700 LED verbaut, Probleme gabs aber noch keine bis jetzt. Mir ist auch aufgefallen, daß die Kühler nicht so fest sitzen.
Daß der Lüfter sich nicht dreht, ist eine andere Sache, denn das sollte er schon tun, ansonsten wird dem Prozessor ganz schnell zu warm... Ich würde zu dem raten, was mein Vorredner gesagt hat. Vielleicht kann Dir der nette Schrauber ja nochmal helfen, wir wollen ihm ja nun nicht unbedingt gleich unterstellen, daß er da was verbockt hätte...
Aber vielleicht kann Du auch selber was machen. Der Lüfter ist an zwei "Stützen" an der Grundplatte (die auf dem Prozessor sitzt) befestigt.
Nun kann das durchaus bei der Montage des Rechners oder gar bei Zalman selbst passiert sein, daß diese Stützen in Richtung Kühlkörper verbogen wurden. Ich würde mal probieren, ob Du das nicht evntl. wieder selber geradebiegen kannst, indem Du auf die Rückseite des Lüfters drückst.
Ich hab hier mal ein kelines Bildchen gemacht... Auf der rechten Seite siehst Du in grün die Stützen an denen der Lüfter befestigt ist. Das rot markierte ist warscheinlich so, wie es bei Dir ist und der blaue Pfeil zeigt, in welche Richtung Du drücken mußt, damit das teil nicht mehr klemmt...
MfG
StefanV3
The Unlocker
und was ist nun draus geworden?
SPMan
Sorry,
hatte bei dem Stress ganz vergessen zu antworten.
Ich hatte den Kühler kurz ausgebaut und den Lüfter etwas weggebogen. Nun geht er und für meine Ansprüche durchaus leise.
Ich frage mich aber wie die Temperaturen für die CPU sein dürfen. (Intel Duo Core 6400)
Die CPU selbst liegt immer bei etwa 21-25 grad im Normalgebrauch, aber die Kerne haben eine höhere Temperatur. (40-50 grad)
The Unlocker
völlig normal
die Oberflächentemperatur ist natürlich niedriger als die Kerntemperatur
beim Intel setzt ab einer (intern festgelegten) Temperatur das sog. Thermal Throttling ein, d.h. der Takt wird zeitweise verringert und damit die CPU weniger belastet
Kerntemps bis 70°C sind ok
SPMan
Also bei Everest ist auch in der Spitze die Max. Temp. der Kerne bei etwa 70 grad.
The Unlocker
mal davon ab, das ich mir den Kühler nicht gekauft hätte
sitzt der Kühler denn nun richtig, oder wackelt das teil immer noch hinundher? weil ohne richtigen Anpressdruck ist der Kontakt zur CPU sch... und die Temps auch
was hast du denn überhaupt für ein Gehäuse? sind Gehäuselüfter vorhanden
SPMan
Der CPU-Kühler lässt sich nach wie vor wie oben beschrieben bewegen. Man kann ihn aber nicht fester montieren. Er scheint aber fest auf der CPU aufzuliegen.
Den Kühler habe ich mir nicht gekauft, sondern ihn kostenlos zur CPU dazubekommen. (weil mir ausversehen beim Verkauf(privat, gebraucht) das falsche Datum gesagt wurde)
Ich habe ein Chieftec LBX-01 B-B-SL. Gehäuselüfter habe mir nur einen vor der Platte. Hintenraus wollte ich noch warten ob es so geht.
The Unlocker
na ja
das du mit einem Lüfter, der nur reinbläst, keine vernünftige Durchlüftung im Gehäuse haben kannst, sollte klar sein
dann kauf dir mal einen Gehäuselüfter für hinten, sonst kommt die Abwärme ja nicht aus dem Gehäuse raus und du hast Wärmestau
SPMan
Zitat: |
Original von The Unlocker
na ja
das du mit einem Lüfter, der nur reinbläst, keine vernünftige Durchlüftung im Gehäuse haben kannst, sollte klar sein
dann kauf dir mal einen Gehäuselüfter für hinten, sonst kommt die Abwärme ja nicht aus dem Gehäuse raus und du hast Wärmestau |
|
Irgendwelche Empfehlungen? Es gibt ja einige Tests hier im Forum...
strikeback
such dir einen aus dem 120mm Roundup aus
da stehen klare Empfehlungen drin und mit einem Scythe macht man garantiert nichts verkehrt
SPMan
Zitat: |
Original von strikeback
such dir einen aus dem 120mm Roundup aus
da stehen klare Empfehlungen drin und mit einem Scythe macht man garantiert nichts verkehrt |
|
Also nach dem o.g. Roundup (was ich auch meinte) kommen wohl
Aerocool Turbine 1000/2000/3000 oder der
Scythe S-Flex SFF21E in Frage.
Da ich bisher noch nie einen 1200mm Lüfter verbaut habe eine schwere Entscheidung. Unterscheiden die Aerocoolmodelle sich nur optisch?
Sollte man als Bezugsquelle eBay in Batracht ziehen oder einen Händler? (Preis + Versand)
Woran sieht man, ob man saugernd (was wohl besser ist, da die Luft dann aus dem System heraustransportiert wird) oder blasend installiert?
Schließe ich den Lüfter direkt am Mainboard (Asus P5K) oder am Netzteil (
Seasonic S12 II 500 Watt) an?
The Unlocker
stimmt
bei knapp 15 € ist das wirklich eine ganz schwere Entscheidung
das die Aerocool sich nur in der Optik unterscheiden, steht im Test
und das der hintere Lüfter die Luft aus dem Gehäuse transportieren
muß, sollte auch klar sein
wenn beide reinblasen, kommt wieder keine Luft raus
wo du den Lüfter kaufst ist relativ banane, hauptsache es ist ein Händler der auch Garantie leistet
SPMan
Och,
auch 15 Euro sind viel Geld.
Und wo schließe ich den Lüfter nun am besten an? Board?
Konkoni
schließ ihn am Mainboard an, da gibts eine Lüftersteuerung: QFan, näheres dazu steht in deinem Handbuch
SPMan
So,
ich habe mich jetzt für den
Aerocool Turbine 1000 entschieden, der bei einem Amazon Händler m.E. relativ günstig zu haben ist. Vom Aussehen her wäre wohl der 2000er etwas passender gewesen wäre, aber hässlich ist der 1000er ja auch nicht.
edit:
Der "
Aerocool Turbine 1000" für ist nun angekommen und angeschlossen. (leider hast mir eine Schraube versemmelt;

aber mit drei Schrauben geht es ja auch)
Ich bin sehr zufrieden. Meine Erwartungen entsprechen voll und ganz dem PC-Experience-Test.
Danke allen, die geholfen haben.
The Unlocker
hört sich ja nicht schlecht an
aber wie haben sich denn jetzt deine Temperaturen entwickelt?
SPMan
Hi,
danke der Nachfrage.
Die Cores selbst habe ich noch nicht getestet, da ich entsprechende Software noch nicht installiert habe. Die CPU selbst liegt im Idle in der Regler zwischen 18-21 Grad.
The Unlocker
dann mach das doch mal,
weil das ist ja das eigentliche Thema in diesem Thread