haasenbraten
Hallo miteinander,
möchte meinen neuen (nackten) Rechner neu (zum ersten Mal) aufsetzen. Windows XP (HOME) meldet mir bei der Installation:
"es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden"
Bin jetzt schon so weit, dass es an den Treibern für die Fesplatte liegt und habe mir die Treiber für die (SATA) Platte. Auf Diskette gezogen und mir in den Rechner ein Diskettenlaufwerk eingebaut (das hat nach ein wenig Gefummel dann auch geklappt => Etappensieg! :-)).
Bei der Windows Installation drücke ich nun F6 und kann auch die Treiber: "NVIDIA Class Driver" und "NVIDIA nForce Storage Controller" laden/verwenden. Trotzdem meldet Windows mir dann (nach erneutem Laden von verschiedenen Dingen), dass: "keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden konnten"...
Habe dann weiter geforscht und raus bekommen, dass ggf. im BIOS nach RAID enabled werden muss. Habe das versucht, leider mit gleichem Erfolg wie oben beschrieben...
Weiß leider auch nicht "genau", was ich da im BIOS verstelle (keine Angst, habe im Endeffekt alles wieder rückgängig gemacht :-).
Habe da auch noch ein paar grundlegende Fragen:
1. (peinlich), was ist RAID, und ist das Hardware oder Softwarebedingt?
2. Kann es sein, dass ich die Platte als "AHCI" Platte starten/installieren muss? Wenn ja, woher weiß ich das?
Habe dummerweise auch 4 (!!!) Treiber für die Platte (32 und 64 bit mit 1603 und 1604 (Chipsatz?!)). Bei dem Versuch die Treiber für 64bit zu verwenden (was mein Chipsatz eigentlich unterstützt) bekomme ich (auch noch...) die Fehlermeldung, dass die Disketten beschädigt seien (was wiederum eigentlich nicht sein kann), mit den Disketten mit den 32bit Treibern komme ich immerhin so weit, dass ich die Treiber laden kann... (s.o.) ... => Frage: Kann es auch an den (eventuell falschen) 32bit Treibern liegen?
Auch wenn mir diese Fragen nicht beantwortet werden, wäre ich doch sehr dankbar über praktisch anwendbare Hilfe ;-) Wäre auch bereit "Umwege" zu gehen (Installation einer anderen Windows Version, MS DOS Partition etc...).
Freue mich auf Antworten, "muss" den Rechner bis zum 22.12. fertig haben... ;-) schicke auch gerne "Fotos" (*heul) von meinem BIOS o.ä.
Danke im voraus,
Timo
Ps hab gesehen, dass oft zuerst nach "Typenbezeichnungen" gefragt wird. Um dem vorzubeugen: Mainboard: GF7050V-M7, 500GB SATA Festplatte+S-ATA HD (was immer das bedeutet, Festplattenmodell hab ich leider nicht, wenn benötigt müsste ich den Rechner aufschrauben)
möchte meinen neuen (nackten) Rechner neu (zum ersten Mal) aufsetzen. Windows XP (HOME) meldet mir bei der Installation:
"es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden"
Bin jetzt schon so weit, dass es an den Treibern für die Fesplatte liegt und habe mir die Treiber für die (SATA) Platte. Auf Diskette gezogen und mir in den Rechner ein Diskettenlaufwerk eingebaut (das hat nach ein wenig Gefummel dann auch geklappt => Etappensieg! :-)).
Bei der Windows Installation drücke ich nun F6 und kann auch die Treiber: "NVIDIA Class Driver" und "NVIDIA nForce Storage Controller" laden/verwenden. Trotzdem meldet Windows mir dann (nach erneutem Laden von verschiedenen Dingen), dass: "keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden konnten"...
Habe dann weiter geforscht und raus bekommen, dass ggf. im BIOS nach RAID enabled werden muss. Habe das versucht, leider mit gleichem Erfolg wie oben beschrieben...
Weiß leider auch nicht "genau", was ich da im BIOS verstelle (keine Angst, habe im Endeffekt alles wieder rückgängig gemacht :-).
Habe da auch noch ein paar grundlegende Fragen:
1. (peinlich), was ist RAID, und ist das Hardware oder Softwarebedingt?
2. Kann es sein, dass ich die Platte als "AHCI" Platte starten/installieren muss? Wenn ja, woher weiß ich das?
Habe dummerweise auch 4 (!!!) Treiber für die Platte (32 und 64 bit mit 1603 und 1604 (Chipsatz?!)). Bei dem Versuch die Treiber für 64bit zu verwenden (was mein Chipsatz eigentlich unterstützt) bekomme ich (auch noch...) die Fehlermeldung, dass die Disketten beschädigt seien (was wiederum eigentlich nicht sein kann), mit den Disketten mit den 32bit Treibern komme ich immerhin so weit, dass ich die Treiber laden kann... (s.o.) ... => Frage: Kann es auch an den (eventuell falschen) 32bit Treibern liegen?
Auch wenn mir diese Fragen nicht beantwortet werden, wäre ich doch sehr dankbar über praktisch anwendbare Hilfe ;-) Wäre auch bereit "Umwege" zu gehen (Installation einer anderen Windows Version, MS DOS Partition etc...).
Freue mich auf Antworten, "muss" den Rechner bis zum 22.12. fertig haben... ;-) schicke auch gerne "Fotos" (*heul) von meinem BIOS o.ä.
Danke im voraus,
Timo
Ps hab gesehen, dass oft zuerst nach "Typenbezeichnungen" gefragt wird. Um dem vorzubeugen: Mainboard: GF7050V-M7, 500GB SATA Festplatte+S-ATA HD (was immer das bedeutet, Festplattenmodell hab ich leider nicht, wenn benötigt müsste ich den Rechner aufschrauben)