Auge59
Hallo zusammen,
seit gut zwei Jahren steht in meinem Spielekeller folgender Rechner:
Athlon XP 3200+
Geforce 6600 GT (silent)
Brenner und DVD LW
übliche sonstige HW
Das ganze steckt in einem Silentium T2 Gehäuse von Artic Cooling, in dem ein fest eingebautes (und somit leider nicht austauschbares) 350 Watt Netzteil werkelt. Und genau das ist z.Zt. mein Problem. Ich möchte gerne die inzwischen etwas schwachbrüstige 6600 GT gegen eine 8600 GTS Silent von Asus oder Gigabyte tauschen. Etwas versteckt in den Spezifikationen dieser Karten steht nun aber, das für ihren Betrieb mindestens ein 400 W Netzteil benötigt wird. Jetzt zögere ich.
Gibt es da Erfahrungen, kann ich die Karte einbauen ohne bei Volllast im 3D Modus mit Abstürzen rechnen zu müssen? Wäre schön, wenn mir jemand eine Einschätzung geben könnte.
Dank im Voraus
seit gut zwei Jahren steht in meinem Spielekeller folgender Rechner:
Athlon XP 3200+
Geforce 6600 GT (silent)
Brenner und DVD LW
übliche sonstige HW
Das ganze steckt in einem Silentium T2 Gehäuse von Artic Cooling, in dem ein fest eingebautes (und somit leider nicht austauschbares) 350 Watt Netzteil werkelt. Und genau das ist z.Zt. mein Problem. Ich möchte gerne die inzwischen etwas schwachbrüstige 6600 GT gegen eine 8600 GTS Silent von Asus oder Gigabyte tauschen. Etwas versteckt in den Spezifikationen dieser Karten steht nun aber, das für ihren Betrieb mindestens ein 400 W Netzteil benötigt wird. Jetzt zögere ich.
Gibt es da Erfahrungen, kann ich die Karte einbauen ohne bei Volllast im 3D Modus mit Abstürzen rechnen zu müssen? Wäre schön, wenn mir jemand eine Einschätzung geben könnte.
Dank im Voraus