What U need
Hi,
ich benutze einen inzwischen veralteten Fujitsu Siemens Amilo M-6500, 1Ghz, 265MB Arbeitsspeicher, Windows XP.
Nachdem mein alter Notebookakku wohl endgültig seinen Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen neuen bestellt, dieser lies sich problemlos in das Notebook einsetzten und ich konnte mit der vorhandenen "Erstladung" auch im Akkubetrieb arbeiten. Leider wurde von Beginn an kein Status über den Ladestand des Akkus angezeigt, also auch keine Warnung, dass er demnächst leer ist. Ich könnte auch ohne die Anzeige leben, allerdings musste ich feststellen, dass sich der Akku scheinbar nicht laden lässt.
Ich habe schon eine Mail an den Versandhandel geschrieben, der hat mir empfohlen (bzw. mir diesen Link aus einem andern Forum geschickt) den ACPI-Controller im Geräte-Manager zu deinsallieren (geht das gefahrenlos?) und erneut zu installieren . Da ich mich momentan in den USA aufhalte, habe ich leider keine Windows CD parat - kann ich den ACPI Controller auch über Windows update bekommen? Könnte die Neuinstallation eurer Meinung nach etwas nützen?
Mein Netzadapter ist laut Herstelleraufdruck kompatibel mit dem US-Stromnetz - könnte hierin trotzdem ein Problem liegen?
VIelen Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus.
ich benutze einen inzwischen veralteten Fujitsu Siemens Amilo M-6500, 1Ghz, 265MB Arbeitsspeicher, Windows XP.
Nachdem mein alter Notebookakku wohl endgültig seinen Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen neuen bestellt, dieser lies sich problemlos in das Notebook einsetzten und ich konnte mit der vorhandenen "Erstladung" auch im Akkubetrieb arbeiten. Leider wurde von Beginn an kein Status über den Ladestand des Akkus angezeigt, also auch keine Warnung, dass er demnächst leer ist. Ich könnte auch ohne die Anzeige leben, allerdings musste ich feststellen, dass sich der Akku scheinbar nicht laden lässt.
Ich habe schon eine Mail an den Versandhandel geschrieben, der hat mir empfohlen (bzw. mir diesen Link aus einem andern Forum geschickt) den ACPI-Controller im Geräte-Manager zu deinsallieren (geht das gefahrenlos?) und erneut zu installieren . Da ich mich momentan in den USA aufhalte, habe ich leider keine Windows CD parat - kann ich den ACPI Controller auch über Windows update bekommen? Könnte die Neuinstallation eurer Meinung nach etwas nützen?
Mein Netzadapter ist laut Herstelleraufdruck kompatibel mit dem US-Stromnetz - könnte hierin trotzdem ein Problem liegen?
VIelen Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus.