Collazo
Hallo!
Ich habe nicht sehr viel Ahnung vom Kernel (re)Complimieren. Auf meinem Rootserver läuft momentan KernelVersion 2.6.16.13-4-smp. Ich habe nun vor auf die aktuellste KernelVersion upzudaten und die Hz auf 1500 zu stellen. Mein Anbieter meinte, es wäre mit meiner Hardware problemlos möglich.
Was ich genau vor habe:
Klick mich
(ab Step two)
Leider habe ich bischen Angst vor Datenverlust und Hardwareschäden.
Kann mir jemand weiter helfen. Was kann passieren, wie genau muss ich vorgehen um diese Schritte durch zu führen?
Danke
Collazo
Volker
> Was kann passieren ...
Im schlimmsten Fall bootet er nicht mehr. Dann, je nach Anbieter, serielle Konsole oder Resque-System bemühen und neu kompilieren ... diesmal aber richtig
Die richtige Reihenfolge:
Verbaute Hardware aufschreiben
Sourcen (und falls nötig Treiber) ziehen
Kernel backen
Bootloader anpassen
Rebooten
Leider sagst du nicht, was aktuell für ne Distri läuft, dann könnte man etwas detaillierter helfen.
Collazo
Es läuft OpenSuse 10.1
Ist es denn möglich ohne Kernelupdatwe auf so eine Hz zu kommen?
Tux
wenn du OpenSuse hast, dann solltest du dir mal den folgenden Link bookmarken
klickelick
Collazo
Das ist ja super! Danke für den Link. Werd mich gleich mal durch schlagen.
Ich habe gestern noch ein paar KernelPackete via Yast installiert (Kernel-debug, Kernel-source) und werden nun auf die Onlineupdate Daten meines Anbieters warten. Ich glaube das Onlineupdate ist da wohl der sicherste Weg zu einem neuen Kernel. Muss nur schaun, ob ich dann auch die Hz complimieren kann.
Tux
du meinst wohl eher compilieren
du kannst dann ja mal berichten, was dabei rauskam
Collazo
Bisher hat sich der Support nicht gemeldet :/
Ist es denn möglich via Yast Autoupdate danach noch die 1500 Hz einzustellen?
Tux
keine Ahnung
ich habe keinen eigenen Tux Server
die Risiken wurden ja schon beschrieben
Volker
Wenn sich bei SuSE die letzten beiden Jahre nicht grundlegend alles geändert hat (hab die letzte SuSE-Kiste Ende 2004 ausgemustert), installiert dir Yast nur den Standard-Kernel. Irgendwelche Optionen oder Module kannst du auf die Art nicht fest einbauen bzw. verändern.
Das Risiko beim Update des Kernels mit Yast ist, dass du möglicherweise einen Exoten als Netzwerkkarte und/oder Festplattencontroller hast. Dann läuft mit dem Standardkernel nichts mehr.
Tux
sag an Collazo
läuft die Schose nun oder was?
Collazo
Hi! bisher hat mein Serveranbiter nicht auf mein Support wegen Autoupdate einrichten reagiert. Gerne würde ich euch mein Ergebniss posten, leider gibt es noch keines :/
*edit*
Das ganze hat sich erledigt. Ich habe aus Sicherheitsgründen nicht unternommen. Danke an alle beteiligten
Binky
Dann vielen Dank für deine Rückmeldung und vielen Dank an die Helfer.
-closed-
Gruß
Binky