Zottelmann
Habe mir das NT - Be Quiet E5-600W zugelegt. Schöne sache. Läuft sehr ruhig. So mag ich das. Alles wunderbar. So weit so gut.
Auszug aus dem Handbuch Seite 12
--
Die Netzteile von be quiet regulieren die Drehzahl der verbauten Lüfter in Abhängigkeit von der im Netzteil gemessenen Temeperatur. Dabei werden sowohl der Netzteillüfter , als auch bis zu drei angeschlossenen Gehäuselüfter ( 1 Lüfter pro Anschlusskabel) automatisch geregelt . Beim Anstieg der Temperatur wird automatisch die Drehzahl erhöht, um eine rasche und effektive Ableitung der entstandenen Wärme zu gewährleisten. .....
Meine Frage wäre jetzt.
Wieso sollte man nicht mehr als einen Lüfter an die Lüftersteuerung hängen.
ps. versuche infos dazu direkt von be quiet zu bekommen. Ergebnisse werde ich dann bei erfolgte rückmeldung posten.
-->
Sehr geehrtes Technisches Support TEam
Aus dem Handbuch geht hervor, das man jeweils nur einen Lüfter pro Strang der Lüfterregelung anschließen sollte. Bzw. max 3 Lüfter. Klappt ja auch alles super.
Aber wieso kann man nicht mehrere parallel anschliessen. Diese Anschlüsse sind doch auch bestimmt für 120mm Lüfter ausgelegt. Diese haben in der Regel eine höhere Leistungsaufnahme im gegesatz zu 80mm modellen. Also könnte man doch auch bestimmt an die 3 80mm Lüfter parallel an einem Lüfterstrang parallel betreiben.
Wie sieht es mit der Maximalen ausgangsleistung dieser 3x 3 Pin thermogeregelte Lüfteranschlüsse aus.
Schön wäre es noch wenn sie eine Diagramm der netzteilregelung mitsenden könnten. Grad in abhängigkeit von der AnsteuerSpannung der Lüfterregelung.
mfg ...
es klappt auf jeden fall mal mit 2 Lüftern an einem strang. Ist die frage ob das auf dauer für das NT gesund ist.
thx an die mods, wussten nicht ob es nun in die NT sparte gehört oder eher zu kühlung.
Auszug aus dem Handbuch Seite 12
--
Die Netzteile von be quiet regulieren die Drehzahl der verbauten Lüfter in Abhängigkeit von der im Netzteil gemessenen Temeperatur. Dabei werden sowohl der Netzteillüfter , als auch bis zu drei angeschlossenen Gehäuselüfter ( 1 Lüfter pro Anschlusskabel) automatisch geregelt . Beim Anstieg der Temperatur wird automatisch die Drehzahl erhöht, um eine rasche und effektive Ableitung der entstandenen Wärme zu gewährleisten. .....
Meine Frage wäre jetzt.
Wieso sollte man nicht mehr als einen Lüfter an die Lüftersteuerung hängen.
ps. versuche infos dazu direkt von be quiet zu bekommen. Ergebnisse werde ich dann bei erfolgte rückmeldung posten.
-->
Sehr geehrtes Technisches Support TEam
Aus dem Handbuch geht hervor, das man jeweils nur einen Lüfter pro Strang der Lüfterregelung anschließen sollte. Bzw. max 3 Lüfter. Klappt ja auch alles super.
Aber wieso kann man nicht mehrere parallel anschliessen. Diese Anschlüsse sind doch auch bestimmt für 120mm Lüfter ausgelegt. Diese haben in der Regel eine höhere Leistungsaufnahme im gegesatz zu 80mm modellen. Also könnte man doch auch bestimmt an die 3 80mm Lüfter parallel an einem Lüfterstrang parallel betreiben.
Wie sieht es mit der Maximalen ausgangsleistung dieser 3x 3 Pin thermogeregelte Lüfteranschlüsse aus.
Schön wäre es noch wenn sie eine Diagramm der netzteilregelung mitsenden könnten. Grad in abhängigkeit von der AnsteuerSpannung der Lüfterregelung.
mfg ...
es klappt auf jeden fall mal mit 2 Lüftern an einem strang. Ist die frage ob das auf dauer für das NT gesund ist.
thx an die mods, wussten nicht ob es nun in die NT sparte gehört oder eher zu kühlung.