womit sichert ihr eure Daten?

Hackelcrash
ich fass mich mal kurz Augenzwinkern

angefangen hab ich mit Drive image 5.0, dann wurde Powerquest ja von Symantec gekauft und aus Drive Image wurde Norton Ghost, das aber deutlich schlechter funktionierte
also bin zu Acronis gehüpft und seit True Image 10 auch sehr zufrieden
meine Images brate ich auf DVD und gelegentlich auch auf eine externe Festplatte
Geli
alos wenn ich das hier so lese und auch den tollen Artikel zum Thema Acronis True Image, werd ich wohl etwas investieren
ich bin ganz ehrlich
das hab ich vorher so nicht ernst genommen nenedu
Presswurst
Für das Netzwerk eines Freundes habe ich eine "vollautomatische" Backup-Lösung angedacht. (Ich habe jetzt erst einmal die "Komponenten" bestellt.)

"Herzstück" (Hardware) ist dabei der NAS-Server "Raidsonic ICY BOX IB-LAN104" (für die, die es nicht wissen: NAS heißt Network Attached Storage; rund EUR 50,- )

Weil dieses Gerät missverstanden werden kann: Es handelt sich nicht um eine Festplatte oder "kleinen PC", sondern, wenn man so will, um eine Box mit LAN- und vier USB-Anschlüssen. An diese Anschlüsse kann man auch einen Drucker einstecken, der dann von allen im LAN-Netz sich befindlichen PCs "bedient" werden kann. Einzige Voraussetzung: die mitgelieferte Windows-Rally-Software muss auf den betr. PCs installiert sein (das gilt auch für die Erkennung einer Festplatte, die an der Box angeschlossen ist):

"Das Windows Rally-Programm spricht gezielt Hardwarehersteller, Softwareentwickler und Serviceprovider an. Die Teilnehmer des Microsoft Programms erhalten Zugriff auf die Windows Rally-Software, die zahlreiche Funktionen für netzwerkfähige Geräte bereithält. So können Windows-Rally kompatible Geräte einfach und zuverlässig WLAN-Konfigurationen mit höchsten Sicherheitsfunktionen nutzen. Zudem prüft die Software den Status eines im Netzwerk angeschlossenen Gerätes und ermöglicht die einfache Datenübertragung, zum Beispiel zwischen PC und Drucker."

Also, an diese LAN-Box soll eine externe Festplatte, die dann ständig dem Netzwerk zur Verfügung steht. (Ich suche nur noch ein passendes Gehäuse - am Besten IDE - das "SpinDown" unterstützt, also die Festplatte soll in Stand-By versetzt werden, wenn sie z.B. länger als 10min nicht angesprochen wird...)

Als Software für die Backups bzw. Spiegelungen habe ich Acronis True Image 2009 ausgewählt. Was mir an dieser Software gefällt (ich habe keine Erfahrung mit anderer Software), ist, dass man z.B. nach fünf inkrementellen Backups ein komplett neues Image aufspielen kann und so verhindert, dass die Backup-Festplatte "zugemüllt" wird. Auch die komfortable und durchdachte automatische Backup-Planung scheint für mein Vorhaben ideal zu sein. Die Realität (bei meinem Freund) wird es zeigen.

Ich kann mir vorstellen, dass es noch bessere Lösungen für automatische Backups und Spiegelungen in einem "kleinen Heim- oder Büronetzwerk" gibt.
funkmess
Hi The Bond,

ähnlich sieht es bei mir aus, die Partition "C" mit Windows XP wird über Acronis True
Image 11 Home gesichert, u. z von der CD aus. Die tib-Datei lasse ich auf die interne
Festplatte, Partition "E" schreiben und kopiere sie zusätzlich auf eine externe eSATA
HD, geht auch mit einem USB-Speichermedium. Das hat mich schon zweimal aus der
Asche gezogen. Die Partitionen "D" und "E" werden einfach auf die externe HD
kopiert. Der zeitliche Ablauf ist abhängig von vorgenommenen Veränderungen und
einem vorherigen Vieren-Scan. True Image deshalb, weil es auch Raid-Systeme
problemlos beherrscht.

servus

funkmess
Firefox 1947
Hi@all...

Zur Sicherung meines PC kommt für mich nur ---Acronis True Image --- in Frage, einfach zu bedienen, zuverlässig, für mich die beste Sicherungsmöglichkeit überhaupt ohne wenn und aber. oki


MfG. Firefox 1947
Rapoldi
als alter Acronis Fan stellt sich mir eigentlich nicht die Frage ob und womit, aber wie oft
und ich sichere etwa alle 3-5 Tage, das sollte reichen
schlepperbi
als leidgeprüfter Norton Kunde bin ich irgendwann endlich mal zu Acronis gekommen und geblieben und hab es nicht bereut Augenzwinkern
die neue 2010er Version werdich demnächst testen
mäxchen
hallo
ich würde mich als alten True Image User bezeichnen
die Software nutze ich seit gut 3 Jahren und bin sehr zufrieden
hat schon jamand die Version 2010 ausprobiert?
herkenschlag
dank der Tipps hier un dem Ture Image Artikel hab ich mal meine Backup Strategie total umgekrempelt und mach jetzt regelmäßig Images auf einer externen Platte
macht wirklich sinn und gibt auch ein besseres gefühl Augenzwinkern
Mandarinstempel
hallo
erst Drive Image, dann Norton Ghost, jetzt Acronis True Image
das ist so mein Werdegang mit diesen Image Programmen und ich muß sagen, da hat sich einiges zum guten geändert
wer die paar Euronen nicht investiert, der ist wirklich selbst schuld Augenzwinkern
menschegon
jetzt wo es auch für Windows 7 eine passende Version von Acronis gibt, mach ich auch dort meine Images, das klappt super

dafür hab ich eine einzelne Festplatte, die nur für die Images da ist
lorenzmeyer
...... früher Acronis, seit etwa 3 Jahren ShadowProtect Desktop v3.5 sollten sich alle Acronis User

mal ansehen.
The Bond
warum sollte denn jemand das doppelte an Geld für eine Software ausgeben, die z.B. Feature wie Try and Decide gar nicht besitzt ?
thunderstrack
True Image ist bei mir seit Version 8 zu Gast und wird es auch bleiben
Norton Ghost war pfui und auch alle anderen leisten nicht das, was ich mir von einem guten Imager erwarte

das Preis-Leistunsverhältnis sollte auch nicht vernachlässigen
Tux
wäre ja noch schöner, wenn ich kein Image Programm einsetzen würde Zahnlücke

ich denke das ich alle Generationen durch hab, von den sehr guten Drive Image Programmen von Powerquest, über die schauderbaren Norton Ghost Teile bis zum aktuellen True Image, was eindeutig am besten funktioniert
Captains Jack
hallo
eigentlich war ich mal Norton Fan
aber das Gefrickel ging mit Sata Treibern los und hörte bei zerbröselten Images auf
darum setze ich jetzt Acronis ein und hab keine Probleme mehr
für Windows 7 hab ich auf True Image 2010 upgedatet
Leprechaun
ich bin ja hier schon einige Zeit Leser und hab alles mitbekommen, von Norton bis True Image
True Image hab ich mir jetzt auch gekauft und sichere auf eine eigens dafür gekaufte interne Platte meine Images
Ghost
Ich bin da recht faul. Ich sicher bisher nur manuell meine wichtigsten Dateien auf eine externe Platte. Sollte mein Betriebssystem irgendwie mal schief hängen installiere ich es halt ganz neu, ist aber auch eher selten der Fall.

Da hier aber sehr oft Acronis genannt wird, werde ich mir das bei Gelegenheit auch mal
anschauen.
fredsel
faul war ich früher auch nenedu
das hilft nur nicht weiter, wenn die Festplatte abraucht und die Daten weg sind

ich hab hier im Forum viel gelesen und auch die Artikel zu Turue Image, die mich überzeugt haben
also gekauft, ausprobiert und ich bin begeistert wie einfach das ist fröhlich
dotpunktkomm
hallo
bei Windows XP hab ich schon gern True Image benutzt und eigentlich nie Probs gehabt
jetzt hab ich Windows 7 und werde bald auf TI 2010 umsteigen, meine alte Version taugt dafür leider nicht mehr