Netzteil getauscht -> Rechner schaltet im Betrieb ab?

doc
Mein Hauptrechner, der auch das Netzteilproblem hat, ist zu instabil im damit länger als 10 Minuten zu arbeiten.
Deshalb läuft alles, auch diese Posts, über mein Laptop.
Ansonsten versuche ich nur noch Dinge zu finden an die ich noch nicht gedacht habe fröhlich
JT452
Sieh dir mal die Verkabelung des Hauptanschlusses an. Vermutlich sind von 20 Pins nur 19 belegt und da wird das Problem sein. Bei einem Kollegen hatte ich ein ähnliches Prob. Nach dem Einbau eines anderen Netzteils lief der PC dann.
doc
Ahhh, da sehe ich Parallelen! Danke JT452, das wird so bald wie möglich getestet!

Edit:
Gibts da irgendeine sichere Möglichkeit rauszufinden ob das Netzteil 20 Pins hat?
Bzw. hat jemand eine neue (leider dann nicht Seasonic, oder doch Augenzwinkern ) Empfehlung?

Vielen Dank im Voraus schon mal fröhlich
JT452
Stecker abziehen und zählen. Die Belegung ist sichtbar Freude .
doc
hehe, nicht schlecht.
Aber ich mag mir doch das Netzteil bei einem Internetversandhandel kaufen fröhlich
Nelson08171
Dann schick doch dem Inetshop ne Email und frag danach!!
Dann haste auch schon ne grobe Vorstellung wies um den Kundenservice bei dem Shop bestellt ist.
JT452
Ich meine doch damit, dass du die Belegung von dem jetzt eingebauten, neuen NT überprüfst. Das ist doch ein neues Seasonic, oder? Bei meinem sind auch nur 19 Pins belegt, ebenfalls ein Seasonic.
doc
Exakt. Neues Seasonic mit 19 Pins.
Darüber hinaus bin ich gerade in Kontakt mit dem Support eines größeren Hardwareversenders.

Danke nochmal für den Hinweis JT.
Cerberus
Zitat:
Darüber hinaus bin ich gerade in Kontakt mit dem Support eines größeren Hardwareversenders.


was darf man sich darunter vorstellen? verwirrt


Cerberus
doc
Soll heissen dass ich dem Rat von Nelson08171 gefolgt bin und eine Email an den Support von Alternate gerichtet habe:

"Guten Tag verehrtes Alternate Technik Team,
mich beschäftigt folgendes Problem seit einigen Tagen. Vor gut 2 Wochen gab mein altes Netzteil leider den Geist auf. Ich bestellte mir darauf bei Ihnen ein Seasonic S12II-380H 380 Watt Netzteil. Leider trat nach dem Einbau das Phänomen auf, dass der Rechner aus dem laufenden Betrieb unter Windows XP plötzlich neu bootet.
Trotz intensiver Fehlersuche konnte ich das Problem nicht beseitigen. Als letzte Fehlerquelle bleibt somit das Netzteil. Und hier komme ich zu meinen Fragen an Sie: das Seasonic Netzteil weißt an seinem 20-pin Hauptstecker nur 19 versorgte Pins auf. Nach einem Internet-Forum (www.pc-experience.de ) könnte dies evtl. der Grund der Probleme sein.

Könnte dies Ihrer Einschätzung nach zutreffend sein? Und können Sie mir ein, von Ihnen vertriebenes, Netzteil nennen, welches das Problem des Seasonics
nicht hat?

Herzlichen Dank im Voraus,

mit freundlichen Grüßen"
Cerberus
hi

ich kann dem Inhalt deiner Email weder inhaltlich noch technisch folgen, eine fundierte Fehlerdiagnose kann ausschließlich mit Messgeräten erfolgen, insofern beruht deine Aussage "Als letzte Fehlerquelle bleibt somit das Netzteil" ausschließlich auf Vermutungen und nicht auf kausalen Fakten, zumal alle aktuellen ATX 2.2 Netzteile über 19 Versorgungspins verfügen. Mit Messgeräten könnte man auch schnell feststellen, wer denn nun der wirkliche Übeltäter ist, denn die Spannungswandler auf deinem Mainboard können ebenso gut für dein eigentliches Problem verantwortlich sein...


Cerberus
doc
Ich werde alle gegeben Tipps folgen, sobald ich was neues weiss, melde ich mich

Update 16.07:

Habe den Übeltäter gefunden. So wie es scheint, hat beim Durchbrennen meines Netzteils die Grafikkarte einen Schaden genommen. Der Fehler ist mittels Grafikkartenbelastung (3DMark oder andere Tools) absolut zuverlässig reproduzierbar. Schade um die X850XT :)

Danke an alle Helfer!
Konkoni
schöner mist nenedu
aber soll ja dann mit deinem Seasonic nicht mehr passieren, das hat ja die richtigen Schutzschaltungen, damit Hardware nicht mitgerissen wird
Athena
ok danke für die Rückmeldung

wir danken allen Helfern und heften das Thema ab

-closed-

Athena