Neuer Rechner...Tipps sind erwünscht

ArGuS
Hallo liebe PC-E Gemeinde,

da ich mir in baldiger Zeit einen neuen Rechner zusammenkaufen und auch selber zusammenbauen werde,dachte ich mir, Ihr könntet mich mit ein paar Kauftipps usw. evtl. unterstützen.

Also folgende Komponenten habe ich mir ausgesucht:

CPU = Intel Core 2 Duo E6700

Mainboard = Asus P5W Dh Deluxe

Speicher = Corsair 2*1024mb PC2-6400 Cl4

Netzteil = Be Quiet Dark Power Pro 750 Watt

Gehäuse = Thermaltake Kandalf 4000DBWS incl. WaKü

Grafikkarte = Sparkle 8800 GTX

Festplatte = Western Digital Raptor 150 GB S-ATA

Cd-Rom und Brenner habe ich bereits hier. Was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung? Evtl. sind ja ein paar Teile auch aus euren Erfahrungen einfach "besser" oder so. Ich bin für alle Ratschläge offen.

Ein weiterer Punkt der mir Sorgen bereitet ist ein Bericht den ich auf Tomshardware.de gelesen habe. Dort wurde ein Problem mit NVIDIA Grafikkarten, Raptor Festplatten und Windows Vista besprochen. Das System sei dann sehr instabil. Meine Frage lautet:

Ist das gleiche Problem auch bei Windows XP incl SP2 vorhanden?
Ich habe noch kein Vista. Und möchte momentan auch nicht umsteigen.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob dieses Problem auch bei XP auftreten kann.
Ich bitte diesbezüglich um Aufklärung!

Ich danke alles die sich meinen Beitrag durchgelesen haben und bedanke mich ebenfalls für die evtl. Antworten :)

Gruß
Argus
Konkoni
hallo

die Zusaammenstellung ist soweit ok, aber was willst du mit einem 750Watt netzteil?

was ein vergleichbares System mit 8800GTX braucht, kannst du hier nachlesen

den Speicher würde ich nicht kaufen, da stecken meist Promo oder Elpida Chips drunter, such dir lieber was aus den DDR2 Reviews von PC-Experience aus, wie z.B. Mushkin oder G.Skill mit Micron Speicherchips, damit fährst du wesentlich besser

zu diesem angeblichen Nvidia >WD >Vista Problem kann ich nicht viel sagen, außer das ich es gelesen hab

in meinem Kollegenkreis haben einige diese Kombi und keine Probleme

aber da du Vista nicht einsetzen willst, hat sich das ja eh erledigt
ArGuS
Hallo,

super...danke für die Links.

Ich habe mich jetzt für folgende Komponenten entschieden:

Arbeitsspeicher = G.SKill 2x1024MB F2-6400PHU2-2GBHZ PC2-6400U CL4

Netzteil = Seasonic S12-550 "Energy" 80Plus, 550Watt

Das heisst imklaren, das der PC nun fast schon bestellt werden kann.
Jetz fehlt nur noch der Lohn am 30.06. Augenzwinkern

*g*

Viele Grüße
Argus
Cerberus
hi Argus

an deiner Stelle würde ich noch 4 Wochen warten, dann kommen die neuen Intel CPUs mit FSB333 zu attraktiven Preisen: klick

und dann bekommst du für dein Geld einen Core 2 Duo E6850, anstatt einen alten 6700 mit FSB266

dazu dann eins von den neuen P35 Boards, wie z.B. das Gigabyte GA-P35-DQ6 und hast eine feine Kombination: klick


cu

Cerberus
Konkoni
stimmt, an die Preissenkung hat ich nicht gedacht nenedu
ArGuS
@cerberus

Super....

Danke für den tollen Hinweis.
So werde ich das machen.

Ich habe gesehen, das es das Board auch mit DDR3 Speicherauslegung gibt.
Ist halt etwas teurer auch vom SPeicher her gesehen. Lohnt sich das jetzt von 800 auf 1333 MHZ Speicher umzusteigen?
Cerberus
hi

ATM lohnt sich DDR3 nicht, weder von der Performance her noch vom Preis

außerdem läuft die neue CPU mit einem Frontsidebus von 333 MHZ, da reicht DDR-2 mit 667 MHZ Speicher für 1:1 syncrone Zusammenarbeit


Cerberus
ArGuS
ok dann weiss ich ja jetzt Bescheid Augenzwinkern

Vielen dank für die kompetente Beratung.
Ich habe ehrlich gesagt auch nichts anderes hier erwartet.

Weiter so..

Viele Grüße
Argus
Konkoni
für weitere "kaufwillige" noch der Hinweis, das Gigabyte die Garantie für das GA-P35-DQ6 auf 6 Jahre aufgestockt hat, nicht so schlecht oder? Augenzwinkern
ArGuS
geschockt Sechs Jahre...........

Goil.....Is ja noch besser.... hihi
Ulle
ok
aber nach der Liste von Asus klick kann das Asus Brett ja mit 1333er CPus umgehn
Cerberus
hi

das ist zumindest nach der Liste korrekt, obs in der Praxis auch so funktioniert, steht auf einem anderen Blatt...
Darüber hinaus braucht er aber spätestens für die Aufrüstung auf eine 45nm CPU ein neues Board und das hat er ja dann mit dem Gigabyte schon, also dementsprechend gleich auch etwas mehr Zukunftssicherheit Augenzwinkern

cu

Cerberus
Ulle
Zitat:
das ist zumindest nach der Liste korrekt, obs in der Praxis auch so funktioniert, steht auf einem anderen Blatt...
Darüber hinaus braucht er aber spätestens für die Aufrüstung auf eine 45nm CPU ein neues Board und das hat er ja dann mit dem Gigabyte schon, also dementsprechend gleich auch etwas mehr Zukunftssicherheit


da hast du natürlich recht Augenzwinkern
ArGuS
Ich sag ja...es gibt kein besseres Forum rund um Hard und Software. :D
Athena
na dann viel Spaß beim Einkaufen Augenzwinkern

wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena