Erst Netz-Stecker raus u. rein, dann geht U-Buddie an.

McLean
ch habe seit kurzem ein U-Buddie mit ES4m Motherboard und Pentium 4 - 1600MHz mit Windows 2000 SP4. Ich habe den PC über das externe Netzteil angeschlossen.
Wenn der Rechner mehr als zwei Tage nicht eingeschaltet war geht er über den Netzschalter nicht mehr einzuschalten. Erst wenn ich hinten den
Stecker vom externen Netzteil abziehe und wieder einstecke lässt er sich einschalten. Wenn der PC weniger als zwei Tage nicht eingeschaltet war lässt er sich normal einschalten .
Kann mir da jemand helfen ?

Gruß -McLean
Maximus
3. Beschreibt euer Problem bitte so ausführlich wie möglich, dazu gehören auch Angaben zum Betriebssystem, sowie dem aktuellen Updatestand eures Betriebssystems. Eure grundsätzliche Hard - und Softwarekonfiguration ist natürlich genauso wichtig für eine genaue Fehleranalyse.

das hast du scheinbar übersehen
McLean
sorry -
U-Buddie mit ES4m Motherboard und Pentium 4 - 1600MHz mit Windows 2000 SP4.
Welche Infos fehlen noch ? U-Buddie von Elietegroup, Win2k auf allerneuesten Stand ..


McLean
Manufakktor
funktionierte das Teil denn überhaupt schon mal? oder hast du den so funktionsuntüchtig gekauft, dann würd ich das ja mal reklamieren
McLean
Also man glaubt es kaum: Ich habe zwei davon. Sie sind neu, ich habe lediglich
CPU, RAM Festplatte und CD-Laufwerk eingebaut.
Bei beiden die gleiche Erscheinung: Erst wenn ich hinten das Stromkabel (12V)
abgezogen habe und wieder einstecke kann ich die PC' vorne am Gehäuseschalter anmachen.

Da muß es doch einen Trick geben ?

Gruß
Fantomas
entweder hast du beide falsch zusammengebaut, oder es gibt tatsächlich einen trick bei diesen Geräten, die ich übrigens nicht kenne

ich sehe da genau 2 Möglichkeiten für dich:

1. du wartest, bis sich hier jemand meldet, der zufällig das Gerät und auch das Problem hat und den Trick kennt oder >

2. du fragst gleich den Hersteller
McLean
Also nur zur Info:

Der Rechner ist mitlerweile repariert worden. An dem Spannungswandler war ein
Kondensator kaputt, der wurde ausgetauscht. Jetzt lies der PC sich eine Zeitlang wie gewohnt einschalten. Mittlerweile Tritt das Phänomen aber wieder auf:
Erst ein paar mal den Stecker ziehen, dann springt er an ...

Ich denke hier kann keine Hilfe mehr erwartet werden, entweder gebe ich ihn nochmal zur Reperatur, oder baue ein neues System auf.

-- Kann also geschlossen werden !

McLean
Athena
stimmt

online können wir den Rechner schlecht reparieren Augenzwinkern

wir danken allen Helfern und heften das Thema ab

-closed-

Athena