GF 7800GS AGP Grafik friert bei 3D Spielen ein

Skater
Hallo,

Mein System:
ASUS A7N8X Deluxe BIOS 1.08 (nForce2)
AMD CPU 2700XP+ @166Mhz
512 MB (2x256 MB) DDR RAM CORSAIR @333Mhz
2x IDE Festplatten
1x DVD Brenner Pioneer
1x CD Brenner LG
Netzteil Antec TruePower 480Watt

GraKa: eVGA 7800GS CO 256MB AGP 8x (1 Jahr alt)

Treiber:
Mainboard: nForce 5.10
GraKa: Nvidia original 93.71

DAS PROBLEM:
In 3D Spielen (z.B. Call of Duty2) oder auch Benchmarks (z.B. Aquamark3) friert die Grafik öfters für einige Sekunden ein. Die Anwendungen stürzen nicht komplett ab, sondern es friert die Grafik für einige Sekunden ein.

Mir ist aufgefallen, dass vorallem die Grafik am Anfang eines Spielelevels einfriert und weniger mitten im Spielverlauf. D.h. es wir bei Call of Duty 2 ein Level/Map geladen und dann wenn das Spielfeld erscheint friert die Grafik für einige Sekunden ein. Danach geht es im Spielverlauf normal weiter. Wenn das/die nächste Level/Map geladen wird friert die Grafik dann nach dem erscheinen des Spielfeldes wieder ein.

Grafikeinstellung im Spiel: 1024x768x32, AA und AF Anwendungsgesteuert.

Bei dem Benchmark "Aquamark3" friert die Grafik in den einzelnen Benchmarks nicht ganz am Anfang ein sondern nach ca. 5-10 Sekunden. Insgesamt führt das ganze dazu das ich mit dem System ca. NUR 27.000 Punkte erreiche. Ich denke das ist für die GraKa zu wenig.


Ich habe WindowsXP erst vorgestern nach folgender Reihenfolge neu installiert:

1. Windows XP inkl. SP2,
2. Wurmports geschlossen,
3. Chipsatztreiber installiert,
4. Soundkartentreiber installiert (Onboardsound),
5. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installiert,
6. weitere Treiber für Peripheriegeräte installiert,
7. die restlichen Windows-Patches installiert,
8. die Dienste sicherheitsrelevant konfiguriert,
9. Internetzugang konfiguriert (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind).

- Kann man einen Hardwaredefekt der GraKa ausschließen?
- Könnten die Komponenten meines Systems nicht aufeinander abgestimmt sein?
- Ist die GraKa für das restliche System zu schnell?
Florian
Tachen

512MB sind für Windows XP einfach zu wenig Arbeitsspeicher, das sollten schon 1024MB sein

du solltest mal das 1009er Bios versuchen, auch wenns ne Beta ist, bei Asus sind das alle Augenzwinkern
damit würde auf jeden Fall neuere Hardware besser erkannt werden

hast du die Karte gebraucht gekauft oder läuft die schon ein Jahr bei dir?

mach mal gleich einen kompletten Systembericht nach dieser Anleitung
Skater
Hallo Florian,

danke für die schnelle Antwort.

Nun, 1GB Speicher wäre schon besser, aber da ich im nächsten halben Jahr umsteige auf PCIe und Core2DUO, loht es sich nicht jetzt noch neuen Speicher zu kaufen.
Vor der aktuellen GraKa hatte ich eine ATI 9700PRO 128MB und da hatte ich kein Problem mit dem "Einfrieren".

Wegen dem BIOS habe ich auch schon geschaut und versucht über das ASUS Update Tool das 1009 BIOS aufzuspielen, doch da gibt es ein Problem. Das 1009 BIOS hat ein älteres Datum als mein aktuelles 1008er und das Update Tool von ASUS macht kein Update auf eine ältere Datumsversion.

Die GraKa habe ich neu gekauft.

UPDATE:
Bericht mit Everest 2.20 siehe Anhang.
Florian
tjaaaa

sieht soweit gut aus

die Temps stimmen, die Netzteilspannungen auch, ich kann da nichts außergewöhnliches entdecken

schau nach, ob die Karte wirklich satt im AGP Port sitzt (bündig mit allen Kontaktfinnen)

installiere den Chipsatztreiber noch mal aktuell und schau auch mal hier rein, denn der Nforce2 hat so seine Tücken

mehr kann ich aus der Ferne nicht tun juhu
Skater
Was auch sehr interessant ist und ggf. die Fehlerquelle sein könnte, sind die IRQs bzw. dessen belegung.

Zwar hat die Grafikkarte einen eigenen IRQ (19):

DMA 02_Exklusiv_Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
DMA 04_Exklusiv_DMA-Controller
IRQ 00_Exklusiv_Systemzeitgeber
IRQ 01_Exklusiv_Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
IRQ 03_Gemeinsam genutzt_NVIDIA nForce PCI System Management
IRQ 04_Exklusiv_Kommunikationsanschluss (COM1)
IRQ 06_Exklusiv_Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
IRQ 08_Exklusiv_System CMOS/Echtzeituhr
IRQ 09_Gemeinsam genutzt_Microsoft ACPI-konformes System
IRQ 10_Exklusiv_MPU-401-kompatibles MIDI-Gerät
IRQ 12_Exklusiv_Logitech-compatible Mouse PS/2
IRQ 13_Exklusiv_Numerischer Coprozessor
IRQ 14_Exklusiv_Primärer IDE-Kanal
IRQ 15_Exklusiv_Sekundärer IDE-Kanal
IRQ 19_Gemeinsam genutzt_NVIDIA GeForce 7800 GS
IRQ 20_Gemeinsam genutzt_Realtek AC'97 Audio
IRQ 20_Gemeinsam genutzt_Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
IRQ 21_Gemeinsam genutzt_NVIDIA nForce Networking Controller
IRQ 21_Gemeinsam genutzt_Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 22_Gemeinsam genutzt_NVIDIA(R) nForce(TM) MCP Audio Processing Unit
IRQ 22_Gemeinsam genutzt_Standard OpenHCD USB-Hostcontroller

Könnte das an diesem "APIC-Modus" liegen, dass die Grafikkarte zwar einen eigenen IRQ hat, der aber nicht "Exklusiv" ist sondern "Gemeinsam genutzt"?
Florian
Zitat:
Könnte das an diesem "APIC-Modus" liegen, dass die Grafikkarte zwar einen eigenen IRQ hat, der aber nicht "Exklusiv" ist sondern "Gemeinsam genutzt"?


schon möglich

probiers halt mal ohne APIC
Skater
Trotzdem wundert mich aber folgende Tatsache. Bei gleichen Systemvoraussetzungen hat meine alte ATI Radeon 9700Pro dieses Problem nicht gehabt, obwohl sie von der Leistung her ja schlechter ist.
Ich glaube die 7800GS ist zu schnell für meine restliche Hardware und muss auf diese "warten" und deshalb kommt es zu kurzfristigem einfrieren der Grafik bei 3D Anwendungen und Spielen.

Bei meiner "Systeminformation" im Unterpunkt "Konflikte/Gemeinsame Nutzung" bekomme ich folgendes Angezeigt:

E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 PCI-Bus
E/A-Port 0x00000000-0x00000CF7 DMA-Controller

E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003C0-0x000003DF NVIDIA GeForce 7800 GS

IRQ 20 Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
IRQ 20 Realtek AC'97 Audio

IRQ 21 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 21 NVIDIA nForce Networking Controller

Speicheradresse 0xE8000000-0xEAFFFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xE8000000-0xEAFFFFFF NVIDIA GeForce 7800 GS

IRQ 22 Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
IRQ 22 NVIDIA(R) nForce(TM) MCP Audio Processing Unit

Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xD0000000-0xDFFFFFFF NVIDIA GeForce 7800 GS

Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF PCI-Bus
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
Speicheradresse 0xA0000-0xBFFFF NVIDIA GeForce 7800 GS

E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA nForce2 AGP Host to PCI Bridge
E/A-Port 0x000003B0-0x000003BB NVIDIA GeForce 7800 GS

Das sieht nicht gut aus, oder?
Maximus
das ist Quatsch

wenn deine CPU die Grafikkarte skaliert, friert deswegen das System nicht ein, du kannst nur eben nicht die volle Leistung abrufen, sehen kannst du das höchstens in Benchmarks oder aktuellen Spielen
Skater
@Florian:

Zum Thema APIC steht bei Planet 3DNow u.a.: "Bei 3D-Tests, die ausschließlich über den Memory-Controller und den AGP-Port laufen, hatte APIC natürlich keine Auswirkungen."
Florian
ich sehe da keinen Zusammenhang

und bei Konflikte/Gemeinsame Nutzung sehe ich keine Konflikte, nur gemeinsame Nutzungen
Skater
Na dann bleibt mir wohl nur noch der Umstieg auf ein neueres System mit PCIe und aufeinander abgestimmte Hardwarekomponenten.

Der nForce2 ist ja auch nicht mehr der neuste Chipsatz und der Support ist auch nicht mehr so aktuell. Soweit ich weis ist der letzte Chipsatztreiber 5.10 noch aus dem Jahr 2004, oder gibt es einen Neueren??

Falls ich es noch schaffen sollte den "Fehler" zu finden, schreibe ich.
Florian
der 5.10er ist der aktuellste Treiber