Netzteil funktioniert nicht einwandfrei

Lucutus
Hallo zusammen,

ich habe da ein Phänomen.

Habe mir ein neues Netzteil von bequiet gekauft und es funktioniert nicht einfandfrei.
Hatte bisher ein NoName Netzteil mit 450 Watt. Jetzt habe ich mir ein bequiet Netzteil mit 530 Watt der Dark Power pro Serie zugelegt.

Wenn ich nun das neue Netzteil anschließe, läuft kurz der Lüfter an. Anschließend schalte ich den PC an und alle Lüfter (CPU Grafiktkarte) springen an für ca. 3-5 Sekunden und danach tut sich gar nichts. Ich muß das Netzteil einmal komplett ausschalten und dann wieder einschalten, aber danacht taucht das Problem wieder auf.

Nun dachte ich mir das Netzteil könnte defekt sein, oder ich habe etwas falsch angeschlossen. Also wieder das alte Netzteil rein und siehe da, der PC läuft wieder.

Nun hatte ich mit dem alten Netzteil erstmal weitergearbeitet und wollte später es nochmals versuchen. Also hatte ich ca. 1 bis 2 Stunden später das neue Netzteil wieder angeschlossen. Anschließend startete ich den PC und siehe da, alles funktionierte. Spät am Abend hatte ich den Rechner dann runtergefahren. Am nächsten Morgen wollte ich den PC wieder starten und hatte plötzlich den gleichen Fehler wie am abend vorher. Lüfter und Lichter gehen für ca. 5 Sek. an und danach tun sich gar ncihts.

Also wieder das alte Netzteil ran und später wieder das neue eingebaut und es funktionierte wieder. Nachdem der PC eine Zeit lang wieder aus war und ich ihn starten wollte funktionierte er wieder nicht.

Hatte jemand auch schonmal so ein Problem und konnte er es beheben? Oder kann mir auch so jemand helfen?

Jetzt weiß ich auch nicht, was ihr noch an Informationen benötigt, ich liefere soweit ich kann gerne alles. :)

Achja ich hatte gedacht, es könnte ein Kurzschluß an einem Gerät vorliegen und hatte deswegen nur das Motherboard mit dem Netzteil verbunden und das gleiche Problem tauchte wieder auf.
Günzi
was hast du denn für ein Mainboard >CPU usw. ?

hast du an das be quiet Netzteil Lüfter angeschlossen?
hjm
Hallo Lucutus,

hatte vor einem guten Jahr ebenfalls ein Problem mit einem solchen Netzteil, behauptete mein Boardhersteller Asus. Habe über die Homepage des Herstellers, die Hotline per Telefon angesprochen.

Listan GmbH und Co. KG
Biedenkamp 3A | D-21509 Glinde
HOTLINE: 0800 - 0736 736 | FAX +49 40 736 76 86 – 69
info@be-quiet.de


Erstklassige und geduldige Beratung. Problem konnte durch Tausch beim Lieferanten nicht gelöst werde, erst der Austausch der Mainboards beseitigte die Störung.

Gruß HJM
Günzi
immer langsam mit voreiligen Schlüssen

erstmal sollen hier Daten rüberkommen
Lucutus
So ich habe folgendes:
Motherboard: Asus P4P800-E Deluxe
CPU: Intel 3,0 GHz
Ram: 2 GB in jeweils 512 MB Einheiten
Grafikkarte: Asus Geforce GT6800 mit 256 MB Ram

Festplatten:
1x 60 GB Western Digital als IDE
2x 320 GB Samsung S-ATA als Raid 1 System

Am Netzteil habe ich sonst keine Lüfter angeschlossen, nur schon den Stecker für einen Lüfter reingesteckt, weil ich einen zusätzlichen Lüfter an der Verschlußseite der Gehäuses habe, den ich dann anschließen würde, wenn ich den PC schließe. Meinte mit Lüfter vorher, den Lüfter des Netzteils.

So das müßte jetzt das wichtigste sein, was mir eingefallen ist.

Es kann doch nicht sein, dass man ein Mainboard austauschen muß, nur weil das Netzteil nicht funktioniert.
Die Hotline wollte ich auch noch anrufen, aber hatte es bisher noch nicht gemacht, weil ja unter den bestimmten Voraussetzungen das Netzteil ja funktioniert.
Maximus
du hast ein Mainboard nach ATX 1.3 Standard

das neue be quiet ist schon ein Netzteil nach ATX 2.2

das muß nicht unbedingt heißen, das es nicht funktioniert, da du ja über den mitgelieferten Adapter den 24-poligen Stecker auf deinem 20-poligen Anschluß des Mainboards nutzen kannst

fragen solltest du be quiet trotzdem