externe HD als interne HD nutzen - Problem

Python
Hi Leutz juhu

hab mal wieder ein kleines Prob wo mir die schlauen Leute hier im Board sicher helfen können.

Ich hab ne 250GB externe HD von Medion.
Inside ist eine Barracuda 7200 B

Das Netzteil dieser ext HD hats gehimmelt und nun wollte ich die HD intern einbauen.
Also war ich nicht faul und hab das Gehäuse abgeschraubt und die Anschlüsse abgeklemmt - ist ja nix anderes als bei ner internen HD denk ich mal.

Jetzt hab ich folgendes Prob.

Ich habe in meinem Rechner eine SATA Platte mit 250 GB und die Barracuda hab ich mit dem Brenner auf IDE 1 geschaltet.

Wenn ich die Stromversorgung der neuen HD anklemme dann geht mein Rechner nicht mehr an. hab den Rechner auch mal ohne neue HD gebootet und dann das Stromkabel für die neue HD angeklemmt und da ging der Rechner sofort aus.

was läuft da schief?

hab das Stromkabel aber auch nicht falschrum angeklemmt, geht ja auch garnicht.




Mein Sys

AMD64 4200+ X2
1Gb DDR2 ram
NVidia 4600 GT
Lan
Sony Brenner

Win XP Pro mit allen Updates

Besten Dank schon mal im Voraus prost
JT452
Hallo Python,

hast du denn auch die Jumper gesetzt (HDD als Master, Brenner Slave)?
Mango
was ist das denn konkret für eine Seagate?

Barracuda 7200 B gibt es viele, die genaue Typenbezeichnung wäre schon wichtig
hdi20
Hallo Python!

Wenn es das Netzteil Deiner FP entschärft hat, kann es durchaus sein, dass die Platte was abbekommen hat und auch mit hinüber ist.
Es wird das beste sein, Du überprüfst Deine Festplatte erst mal als externe in einem anderen Gehäuse.

mfG hdi20
Python
sry das ich erst so spät antworte aber wir hatten nen Feuerwehr Grosseinsatz

erstma vielen Dank für die Antworten knuddel

also ich denke mal das die Platte hin ist, weil der Rechner auch ausgeht wenn ich NUR die Stromversorgung der Platte anschliesse. Da kann ja schonmal die ganze Jumperfrage vergessen werden.
kann es sein das mein Netzteil vom PC empfindlicher reagiert(also abschaltet) als das was über USB läuft im externen Gehäuse?

achso, war ein lesefehler von mir. ist ne Barracuda 7200.8
Mango
7200.8 ist keine Typenbezeichnung, sondern bezeichnet die Geschwindigkeit und den Cache

also schau auf die Platte, dort steht was mit ST sowienoch
Pahul
Hallo,
hatte vor einigen Tagen ein ähnliches Problem wie Python. Meine ext. HD im 3,5 Zoll Gehäuse o h n e Lüfter lief nicht mehr, nach dem öffnen der HD stellte sich heraus der Antrieb der Festplatte erhielt keine Spannung da 2 Mini-Wiederstände durchgebrannt waren.
Ursache diese billigen ext. Festplatten mit Stecker-Netzteil sind meines Erachtens für stundenlangen Dauerbetrieb n i c h t geeignet da sie viel zu h e i ß werden.
Mein Tipp für Pyton HD kannste in die Tonne treten, Netzteil lässt sich evtl. reparieren dann mit neuer HD entweder Dauerbetrieb einschränken oder kleinen Lüfter mit in die ext. HD einbauen.

mfg Pahul
Mango
mit solchen Pauschalisierungen wäre ich etwas sparsamer

es gibt sehr gute externe Festplatten und passend ausgelegten Netzteilen und auch sehr gute externe Gehäuse wie z.B. von Raidsonic

davon mal ab,
wer nutzt denn ständig eine externe Festplatte?

die ist zum Backup/Image usw. gedacht und nicht als Systemfestplatte
Athena
hallo Python

wie ist denn der Stand der Dinge?


Athena
Python
ich hab die HD in die ewigen Jagdgründe befördert^^

danke für die Hilfe an alle Beteiligten juhu
Athena
danke für die schnelle Rückmeldung oki

wir danken allen Helfern und heften das Thema ab


-closed-

Athena