Socket 775= Celeron D / Core 2 DUO

pharao68
Hallo

Man kann nicht alles wissen.
Habe einen ASUS Barebone T2-PH5 gekauft. Ohne CPU. Diese habe ich separat gekauft: Intel Celeron D zu Socket 775.

Das grosse Ärgernis: durch die hohe Leistungsaufnahme von bis zu 130 W wird die CPU entsprechend warm und der Lüfter läuft fast ununterbrochen.

Kürzlich habe ich den Core 2 DUO gesehen, ebenfalls für Socket 775 und mit einer Leistungsaufnahem von max. nur 115 W.

So dachte ich mir: Intel, Socket 775, 115 W --> Perfekt! Den kaufe ich mir.

Tja das grosse Erwachen kam nach dem Zusammenbau!

Endlich bin ich auf die Idee gekommen, ich könnte mal auf der Website von ASUS nachsehen und siehe da: der Core 2 DUO steht nicht auf der Kompatibilitätsliste. *Ärger*

Bei den Updates habe ich schliesslich gesehen, dass es ein BIOS-Update gibt, welches einem ermöglicht noch andere CPU's ein zu verwenden.

Natürlich steht der Core 2 DUO nicht auf der Liste! *Ärger*


Ich war immer der Meinung, Socket 775 = alle Socket 775 CPU's sind kompatibel.


Wer kann mich darüber aufklären, wie es sich richtig verhält? Ist es, wie ich nun vermute, vom BIOS abhängig? Gibt es noch andere Faktoren?
Hat schon jemand was läuten hören bezüglich eines Updates zu meinem ASUS Barebone und die Core 2 DUO CPU?
Oder hat gar jemand einen Tipp, wie ich meinen Barebone mit dem Celeron D flüsterleise bekomme?


Bin auf Euer Feedback sehr gespannt und danke Euch schon jetzt dafür!

oki


Grüsse


Patrick
Katsche
ASUS Barebone T2-PH5?

den finde ich auf der Asus Homepage nicht

überprüf mal deine Typenbezeichnung
pharao68
OK, Sorry! T2-PH1! *schäm* traurigsein
Katsche
ah ok also dieser

der Rechner hat einen Intel 915G Chipsatz und er unterstützt definitiv nicht den Core2 Duo

hier mal eine ganz brauchbare Liste


Zitat:
Oder hat gar jemand einen Tipp, wie ich meinen Barebone mit dem Celeron D flüsterleise bekomme?


durch gute Kühler incl. leisem Lüfter

ein sehr guter Kühler mit leisem Lüfter wäre dieser

ob der eingebaut werden kann, weiß ich nicht, viel Platz hast du ja nicht in dem Gehäuse

was die Gehäuselüfter angeht, so weiß ich nicht, was bei dir eingebaut ist bzw. eingebaut werden kann, sonst könnte man eventuell laute Lüfter gegen leise austauschen

wie laut das Netzteil ist, kann ich auch nicht beurteilen, da könnte man sonst ein leisere einbauen, wenn es denn technissch überhaupt möglich ist


das sind alles so Einschränkungen, weswegen ich mir nie so ein Gehäuse kaufen würde
pharao68
A U T S C H ! ! !

Da hab ich ja voll in die S... gelang...


Also, dass ich das jetzt richtig verstehe:

Damit die CPU mit dem Mainboard funzt reicht es nicht, das der Socket stimmt, sondern es kommt auch noch auf einen zusätzlichen Chip an, welcher sich auf dem Board befindet. Ist das richtig so?

Sockel und Chip auf Board. Gibt es noch etwas auf das geachtet werden muss wenn man vor den schönen neuen und schnellen CPU's steht?


Da hab ich ja nun nur zwei Varianten: versuchen zurück zu geben oder ein entsprechendes Board kaufen.

Soweit schon mal besten Dank für die Hilfe.

Eine Frage aus aktuellem Anlass: kennt jemand eine Seite auf der die CPU's genauer beschrieben sind, evtl. verglichen werden und, was im Moment am interesantesten ist, wie viele Transistoren sich auf dem Chip befinden?
Bin dabei Vorschläge für ein CAD/CAM-System zu erstellen. Gibt es bezüglich Mainboard und Grafikkarte etwas spezielles zu beachten, ausser den Schnittstellen? Könnte es dort Probleme bezüglich Kompatibilität (wie oben: CPU und Board) geben?


Grüsse



Patrick
Katsche
Zitat:
Damit die CPU mit dem Mainboard funzt reicht es nicht, das der Socket stimmt, sondern es kommt auch noch auf einen zusätzlichen Chip an, welcher sich auf dem Board befindet. Ist das richtig so?


ich denke es könnte nicht schaden, wenn du dich mal mit etwas Grundlagenmaterie beschäftigst: klick Augenzwinkern


Spezifikationen zu Intel CPUs findest du bei Intel und über Google, in dem du core2 duo eingibts, so findest du Tests >Vergleiche und und und...
pharao68
Hallo Katsche

Besten Dank!

Schade! eine wirklich gute Übersicht lässt sich einfach niergend finden. Dabei weiss ich, dass es sie gibt! großes Grinsen Bloss wo? verwirrt

Eine wirklich saubere Auflistung: Chip, Takt, W, Transistoren... und sonst noch ein paar Angaben.

Leistung hängt ja nicht alleine vom Takt ab, sondern z.B. von der Anzahl Transistoren. Eine CPU sollte nicht zu viel Wärme entwickeln im Normalbetrieb. Wenn doch werden nur die Räume unnötig beheitzt, die Lüfter laufen dauernd und es wird einfach zu viel Strom verbraucht.
Bei 600 PC's ein nicht zu unterschätzender Faktor... doku

Google ist gut und recht. Leider habe ich eine solche Seite nicht finden können und bin jetzt dabei mir diese Angaben mühsam zusammen zu suchen. Zum Beispiel HIER

Das ist es was ich suche... streß ...aber am liebsten von allen oder einfach der neusten Generation.

Jeder Link der zu einem vergleichbaren Ergebnis führt ist mir willkommen. juhu


Gruss



Patrick
Katsche
du beliebst zu scherzen oder?

es dauerte 1 Minute über Google um dies zu finden
pharao68
Na bitte...! Geht doch! oki


Tja, diese Seite habe ich seit gestern gesucht. Nein, natürlich nicht genau diese, aber eine mit genau diesen Angaben.

Vielleicht habe ich einfach nach den falschen Begriffen gesucht: CPU, Vergleich, Transistoren usw.


Jedenfalls besten DANK! oki


Gruss



Patrick
Maximus
das Thema kann wohl geschlossen werden Augenzwinkern
Cerberus
das sehe ich ähnlich

wir danken allen Helfern und klappen die Akte zu


-closed-

Cerberus