Doppler
Hi Fachfrauen und -männer...
diesmal wirds haariger...!
Mein Rechner geht seit neuestem einfach aus (nach fast 2 Jahren einwandfreien Betrieb). Jaja... wird sich jetzt der eine oder andere denken... aber sooo einfach ist das auch wieder nicht!
Der kleine verabschiedet sich NUR, wenn ich ihn gar nicht anfasse (sprich ruhender Desktop, vielleicht gerade man n WinAmp an o.ä.) oder aber bei Vollbelastung (sprich n Spiel oder ein anstrengender Virenscanner).
Setze ich mich zu ihm, arbeite ganz normal im Internet (auch mit mehreren IEs, FF und Outlook gleichzeitig) und bearbeite auch noch n kleines Bild, läuft er prima!
In der Ereingnisanzeige ist nirgendswo was zu finden - kein Fehler oder Hinweis...
Nachdem ich hier über die Suche so einige Threads gefunden habe (wovon aber keines wirklich auf mein Problem zutrifft), hab ich mir erstmal Everest geholt und auch mittlerweile ständig mit laufen.
Da ich nun in den anderen Threads schon gelesen hatte, das auch mal n Netzteil einfach so Schwierigkeiten macht, hab ich insbesondere die anliegenden Spannungen verglichen, die mir aber alle ganz ok vorkamen.
Bis eben...
Bei Everest wird mir ja auch die CPU-Core-Spannung angezeigt. Ich verwende ein ABIT IC-7 mit nem Celeron 330 D. Der soll ne Core-Spannung von 1.375 Volt bekommen. Everest zeigt mir aber nur 1.33 Volt an! Ich mein, das sind ja nun ein paar Prozent mehr Abweichung...
Nun dachte ich mir, ich setze mal einfach im BIOS die Spannung auf 1.400 Volt. Vielleicht ist ja die Schiene beim Netzteil ein wenig lau geworden. Nun zeigt mir Everest gerade mal 1.34 Volt an.
Wird aber genau diese Spannung nicht nochmal auf dem Board durch die Spannungsregler festgesetzt??
Kann es sein, das das Board ne Schacke hat? Oder mach ich n Denkfehler???
Der Everest-Report anbei ist vor der Spannungsumstellung erstellt worden...
diesmal wirds haariger...!
Mein Rechner geht seit neuestem einfach aus (nach fast 2 Jahren einwandfreien Betrieb). Jaja... wird sich jetzt der eine oder andere denken... aber sooo einfach ist das auch wieder nicht!
Der kleine verabschiedet sich NUR, wenn ich ihn gar nicht anfasse (sprich ruhender Desktop, vielleicht gerade man n WinAmp an o.ä.) oder aber bei Vollbelastung (sprich n Spiel oder ein anstrengender Virenscanner).
Setze ich mich zu ihm, arbeite ganz normal im Internet (auch mit mehreren IEs, FF und Outlook gleichzeitig) und bearbeite auch noch n kleines Bild, läuft er prima!
In der Ereingnisanzeige ist nirgendswo was zu finden - kein Fehler oder Hinweis...
Nachdem ich hier über die Suche so einige Threads gefunden habe (wovon aber keines wirklich auf mein Problem zutrifft), hab ich mir erstmal Everest geholt und auch mittlerweile ständig mit laufen.
Da ich nun in den anderen Threads schon gelesen hatte, das auch mal n Netzteil einfach so Schwierigkeiten macht, hab ich insbesondere die anliegenden Spannungen verglichen, die mir aber alle ganz ok vorkamen.
Bis eben...
Bei Everest wird mir ja auch die CPU-Core-Spannung angezeigt. Ich verwende ein ABIT IC-7 mit nem Celeron 330 D. Der soll ne Core-Spannung von 1.375 Volt bekommen. Everest zeigt mir aber nur 1.33 Volt an! Ich mein, das sind ja nun ein paar Prozent mehr Abweichung...
Nun dachte ich mir, ich setze mal einfach im BIOS die Spannung auf 1.400 Volt. Vielleicht ist ja die Schiene beim Netzteil ein wenig lau geworden. Nun zeigt mir Everest gerade mal 1.34 Volt an.
Wird aber genau diese Spannung nicht nochmal auf dem Board durch die Spannungsregler festgesetzt??
Kann es sein, das das Board ne Schacke hat? Oder mach ich n Denkfehler???
Der Everest-Report anbei ist vor der Spannungsumstellung erstellt worden...