Wikinger
Hallo,
meine neue externe Festplatte ( USB 2.0 mit eigenem Netzteil ) ist von mir nach der Anleitung des Herstellers installiert worden. Der Einschalt/Ausschaltknopf funktioniert aber nur mit der beiliegenden 8cm Nero BackItUp-CD-ROM. Mit meinem Nero 6 Reloaded nicht. Auch nicht nach Neuinstallation von Nero 6. Schalte sie über das Icon im Systemtray aus.
Aber bei laufendem PC ist das Einschalten(!) über den Ein/Ausschaltknopf an der ext. Festplatte möglich. Das ist ok.
Aber wenn ich den Rechner starte, merke ich, dass sich der Bootvorgang verändert hat.
Der Monitor wird schwarz und oben links erscheint ein kleiner waagerechter blinkender cursor für ca 5-7 Sekunden. Danach läuft alles wie gewohnt. Die externe Festplatte hat sich in der Zeit eingeschaltet. Ohne, dass ich das will.
Durch das vom Hersteller geforderte Formatieren ist sie in der Datenträgerverwaltung als Primäre Partition-Laufwerkbuchstabe F-NTFS eingeordnet.
Habe XP Home SP2.
Laufwerke:
A Diskette
B frei
C Sytemfestplatte
D DVD-Laufwerk
E DVD-Brenner
F externe Festplatte (Nicht als "Aktiv" konfiguriert!)
Wenn ich den Gerätemanager kontrolliere, sehe ich im ausgeschalteten Zustand der ext. Festplatte ein gelbes Warndreieck mit der Meldung:
Dieses Hardwaregerät kann nicht verwendet werden, weil es für "Sicheres Entfernen" konfiguriert, aber noch nicht vom Computer getrennt wurde. (Code 47)
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe gedacht, ich könnte die Festplatte bei Bedarf dazuschalten, was mir sehr wichtig wäre! Die Platte ist als Backup-Medium geplant.
Jetzt muss ich sie immer nach dem Hochfahren über das Icon ausschalten. Ich kann ja nicht jedesmal unter dem Tisch am Rechner das USB-Kabel ziehen und später wieder stecken.
Workshops und Workaround durchgegraben, aber nichts entsprechendes gefunden.
Gruß!
Wikinger
meine neue externe Festplatte ( USB 2.0 mit eigenem Netzteil ) ist von mir nach der Anleitung des Herstellers installiert worden. Der Einschalt/Ausschaltknopf funktioniert aber nur mit der beiliegenden 8cm Nero BackItUp-CD-ROM. Mit meinem Nero 6 Reloaded nicht. Auch nicht nach Neuinstallation von Nero 6. Schalte sie über das Icon im Systemtray aus.
Aber bei laufendem PC ist das Einschalten(!) über den Ein/Ausschaltknopf an der ext. Festplatte möglich. Das ist ok.
Aber wenn ich den Rechner starte, merke ich, dass sich der Bootvorgang verändert hat.
Der Monitor wird schwarz und oben links erscheint ein kleiner waagerechter blinkender cursor für ca 5-7 Sekunden. Danach läuft alles wie gewohnt. Die externe Festplatte hat sich in der Zeit eingeschaltet. Ohne, dass ich das will.
Durch das vom Hersteller geforderte Formatieren ist sie in der Datenträgerverwaltung als Primäre Partition-Laufwerkbuchstabe F-NTFS eingeordnet.
Habe XP Home SP2.
Laufwerke:
A Diskette
B frei
C Sytemfestplatte
D DVD-Laufwerk
E DVD-Brenner
F externe Festplatte (Nicht als "Aktiv" konfiguriert!)
Wenn ich den Gerätemanager kontrolliere, sehe ich im ausgeschalteten Zustand der ext. Festplatte ein gelbes Warndreieck mit der Meldung:
Dieses Hardwaregerät kann nicht verwendet werden, weil es für "Sicheres Entfernen" konfiguriert, aber noch nicht vom Computer getrennt wurde. (Code 47)
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe gedacht, ich könnte die Festplatte bei Bedarf dazuschalten, was mir sehr wichtig wäre! Die Platte ist als Backup-Medium geplant.
Jetzt muss ich sie immer nach dem Hochfahren über das Icon ausschalten. Ich kann ja nicht jedesmal unter dem Tisch am Rechner das USB-Kabel ziehen und später wieder stecken.
Workshops und Workaround durchgegraben, aber nichts entsprechendes gefunden.
Gruß!
Wikinger