Sapphire X1600 Pro Kühlfragen

KayeM
Hallo PCE'er juhu

Bin nun nach langer Abstinenz mal wieder da.
Also:

Ich habe mir am Wochenende, um meinem alten Sockel-A-System wieder etwas Leben einzuhauchen, eine neue Grafikkarte gekauft:

Sapphire X1600 Pro 512MB (AGP, versteht sich)

Bin sehr zufrieden, insbesondere die Lautstärke des Lüfters überraschte mich positiv. Vorher war eine passiv gekühlte 9600XT verbaut.

Meine Fragen:

1. Sollte der Brückenchip auf der Grafikkarte (weil AGP-Modell) in irgendeiner Art und Weise gekühlt werden, da ich im I-Net schon vermehrt gelesen habe, dass selbiger bei manchen sehr heiß wird?
2. Fall ja, womit?
3. Ich suche eine Kühllösung, die frische Luft von außen bezieht bzw. die Abluft auch wieder nach draußen transportiert, da nach dem Wechsel die Gehäusetemperatur nunmehr 40°C beträgt (vorher ca. 30-35°C)

MfG, KayeM
The Unlocker
warum machst du dir einen Kopf um den Brückenchip?

solange du keine SLI oder Crossfire Syste hat, ist es doch egal
KayeM
Guten Morgen.

Du verwechselst da wohl etwas, The Unlocker.
Der Brückenchip ("Railto" bei ATI) ist, soweit mir bekannt ist, dafür da um die Daten der Grafikkarten, die eigentlich für PCI-Express designed wurden, in AGP-verträgliche umzuwandeln.
Also quasi eine Art Adapter.
Und hat mit Crossfire oder gar SLI nichts zu tun.
Und da wohl sämtliche Daten über diesen Chip "laufen" mache ich mir die eingangs beschreibenen Sorgen bezüglich der Kühlung dieses unscheinbaren Chips.

MfG, KayeM
wolfie
Hallo KayeM

Deine Bedenken sind berechtigt!
Jedenfalls lese ich dasselbe bei einem kurzen Streifzug durchs Netz, wobei da meist von der X800 (Ausgabe 2005) die Rede ist.
Bilder Computerbase - Bericht The Inquirer - Bilder The Inquirer

Der Rialto-Chip (wie die Brücke in Venedig - wobei "Rail to" auch seine Berechtigung hätte...) ist ja an der Unterseite der Graka montiert.
Soweit möglich würde ich als erste Massnahme die direkt unter dem AGP-Slot liegenden PCI-Steckplätze freilassen, um genügend Raum zur Luftzirkulation zu schaffen.
Optimal wäre natürlich ein Gehäuse, welches in jenem Bereich eine Lüfteröffnung aufweist.

Erfahrungsberichte und/oder geeignete Massnahmen kann man dir sicher bei ATI direkt geben.



gruss wolfie