5tag
Nabend!
also langsam bin ich ratlos, meine CPU wird mir etwas zu warm.
ich habe ein Sunbeam Trio midi ATX case und darin sind an der vorderseite
2 x 80mm lüfter verbaut, die luft in das gehäuse befördern. in der
seitenscheibe habe ich einen 80mm lüfter installiert, der den CPU kühler
mit ausreichend frischluft versorgen sollte. außerdem befindet sich an der
rückseite ein 120mm lüfter, der den selbigen des netzteils dabei
unterstützt, die warme luft nach außen zu befördern. das netzteil ist mit
einem 120mm lüfter ausgestattet, er befindet sich an der unterseite. mein
prozzi wird von einem Gigabyte rocket cooler (PCU GH22 SE) gekühlt,
dessen radiallüfter bei voller drehzahl läuft. für zusätzliche wärme im case
sorgt eine 6600gt @ Zalman vf700 AlCu. bei meiner AGP version guckt der
gut dimensionierte kühler ca. 2 cm neben der karte raus. dadurch wird die
abwärme der GPU teilweise nach oben befördert, so dass sie in den kükö
des CPU kühlers gelangt. ich glaube jedoch, dass der lüfter im plexiglas
diesen nachteil wieder ausgleicht. case, kühlkörper und deren lüfter
enstaube ich regelmäßig und die kühler selbst habe ich gemäß eures
workshops zum umgang mit wärmeleitpaste (daumen hoch) installiert. die
verwendete WLP hört auf die bezeichnung Coolermaster PremiumPTK-002.
auch wenn ich noch keine zeit gefunden habe, um mir IDE rundkabel zu
besorgen, denke ich, den PC einigermaßen luftstromfreundlich verkabelt zu haben.
CPU temp laut EVEREST v2.20:
idle - 49°C
last - 54°C
raumtemperatur liegt bei ca. 23°C
temperatur im case ca. 29°C
temp der HDD ca. 36°C
dabei wundert mich auch die relativ geringe temperaturdifferenz zw. idle
und last... habe gehört das das entweder auf einen sehr guten oder aber
sehr schlechten kühler hindeutet, wenn die unterschiede so gering sind. in
den meisten reviews die man zu diesem teil findet, wird der Kühler aber
empfohlen, nicht nur wegen optik, kompatibilität und preis, sondern auch
weil die kühlleistung gut ist.
relevante wärmequellen im sys:
Athlon XP 3200+
GeForce 6600 GT AGP
1 x Seagate platte (7200 rpm)
2 x DVD laufwerk (eine im 2.,die andere im 4. schacht verbaut, abwärme kann also auch nach vorn durch das gitter der frontblende entweichen)
2 x 30cm kaltlicht kathoden, oben und unten, entlang der seitenteileinschubleisten(geiles wort, oder?
) angebracht.
ich hoffe ich habe nichts vergessen.
ich weiß, dass die meisten denken werden, das diese temperaturwerte
noch passabel sind und ich mir deshalb keine sorgen machen sollte. ich finde
aber, dass diese werte trotzdem etwas hoch sind, auch wenn mein barton
kein cool'n'quiet zu bieten hat. aber bei den maßnahmen, die ich bisher
ergriffen habe um die maschine kühl zu halten, sind die werte dann
doch etwas hoch, oder? vielleicht hat einer von euch noch ideen,
hinweise um die temperatur etwas zu senken?
ich hoffe das jemand etwas zeit an mich verschwendet und möchte mich
schon im voraus für antworten bedanken!
P.S.: sry wegen dem langen text, aber hier wird doch immer so gern darauf
aufmerksam gemacht, dass keiner hier hellsehen kann, also...

also langsam bin ich ratlos, meine CPU wird mir etwas zu warm.
ich habe ein Sunbeam Trio midi ATX case und darin sind an der vorderseite
2 x 80mm lüfter verbaut, die luft in das gehäuse befördern. in der
seitenscheibe habe ich einen 80mm lüfter installiert, der den CPU kühler
mit ausreichend frischluft versorgen sollte. außerdem befindet sich an der
rückseite ein 120mm lüfter, der den selbigen des netzteils dabei
unterstützt, die warme luft nach außen zu befördern. das netzteil ist mit
einem 120mm lüfter ausgestattet, er befindet sich an der unterseite. mein
prozzi wird von einem Gigabyte rocket cooler (PCU GH22 SE) gekühlt,
dessen radiallüfter bei voller drehzahl läuft. für zusätzliche wärme im case
sorgt eine 6600gt @ Zalman vf700 AlCu. bei meiner AGP version guckt der
gut dimensionierte kühler ca. 2 cm neben der karte raus. dadurch wird die
abwärme der GPU teilweise nach oben befördert, so dass sie in den kükö
des CPU kühlers gelangt. ich glaube jedoch, dass der lüfter im plexiglas
diesen nachteil wieder ausgleicht. case, kühlkörper und deren lüfter
enstaube ich regelmäßig und die kühler selbst habe ich gemäß eures
workshops zum umgang mit wärmeleitpaste (daumen hoch) installiert. die
verwendete WLP hört auf die bezeichnung Coolermaster PremiumPTK-002.
auch wenn ich noch keine zeit gefunden habe, um mir IDE rundkabel zu
besorgen, denke ich, den PC einigermaßen luftstromfreundlich verkabelt zu haben.
CPU temp laut EVEREST v2.20:
idle - 49°C
last - 54°C
raumtemperatur liegt bei ca. 23°C
temperatur im case ca. 29°C
temp der HDD ca. 36°C
dabei wundert mich auch die relativ geringe temperaturdifferenz zw. idle
und last... habe gehört das das entweder auf einen sehr guten oder aber
sehr schlechten kühler hindeutet, wenn die unterschiede so gering sind. in
den meisten reviews die man zu diesem teil findet, wird der Kühler aber
empfohlen, nicht nur wegen optik, kompatibilität und preis, sondern auch
weil die kühlleistung gut ist.
relevante wärmequellen im sys:
Athlon XP 3200+
GeForce 6600 GT AGP
1 x Seagate platte (7200 rpm)
2 x DVD laufwerk (eine im 2.,die andere im 4. schacht verbaut, abwärme kann also auch nach vorn durch das gitter der frontblende entweichen)
2 x 30cm kaltlicht kathoden, oben und unten, entlang der seitenteileinschubleisten(geiles wort, oder?

ich hoffe ich habe nichts vergessen.
ich weiß, dass die meisten denken werden, das diese temperaturwerte
noch passabel sind und ich mir deshalb keine sorgen machen sollte. ich finde
aber, dass diese werte trotzdem etwas hoch sind, auch wenn mein barton
kein cool'n'quiet zu bieten hat. aber bei den maßnahmen, die ich bisher
ergriffen habe um die maschine kühl zu halten, sind die werte dann
doch etwas hoch, oder? vielleicht hat einer von euch noch ideen,
hinweise um die temperatur etwas zu senken?
ich hoffe das jemand etwas zeit an mich verschwendet und möchte mich
schon im voraus für antworten bedanken!
P.S.: sry wegen dem langen text, aber hier wird doch immer so gern darauf
aufmerksam gemacht, dass keiner hier hellsehen kann, also...
