Sibb
Da ich viel fotografiere und auch entsprechende Mengen an Bilddaten auf meiner Festplatte habe, möchte ich diese auf eine externe Festplatte sichern. Damit ich immer auf dem neuesten Stand bin, würde ich die Platte ständig angeschlossen lassen und die Bilder gleich direkt darauf speichern.
Nun meine Frage: Geht der Sicherungsschutz dabei verloren, d.h. ist die USB-Festplatte "angreifbar", wenn sie ständig angeschaltet ist?
Gibt es hinsichtlich der Sicherheit einen unterschied zu externen Festplatten-Gehäusen und "fertigen" externen Festplatten?
wolfie
Hallo Sibb
Ob es da Unterschiede gibt, kann ich nicht beurteilen.
Wie es um die Sicherheit bei deinem PC steht, ist in erster Linie abhängig von
- Firewall
- Antivirus Auto-Protect
- und weiteren gezielten Einstellungen des Systems (
Sicherheitsworkshop
)
Ist der PC abgeschaltet, sind auch Angriffe über das Netzwerk nicht möglich.
Und da du die (externe) HD wohl kaum direkt mit dem Modem/Router verbindest, dürfte sie - trotz Power-On - geschützt sein...
gruss wolfie
Sibb
Als Firewall nutze ich Sygate und als AntiVirus-Prograff McAffee. Ich denke, vor Angriffen aus dem Internet bin ich da weitestgehend geschützt.
Aber wie ist das mit Computerfehlern, Abstürzen oder anderen Defekten? Gibt es in dieser Hinsicht noch Möglichkeiten, wie einer externen Festplatte (bzw. den Daten darauf) Schaden zugefügt werden könnte?
wolfie
Was Fehler und Abstürze mit externen Festplatten betrifft, meine ich,
dass du mit einer internen Platte in jedem Fall besser fährst.
Gib einfach mal in unserer Suche "externe & Festplatten" ein...
gruss wolfie
Sibb
Also wäre eine Sicherung der Daten überflüssig?
Danke, ich schau mal...
Joinie
eine Sicherung von deinen Dateien kann und wird niemals überflüssig sein
ob du das nun extern oder intern machst, ist egal
wichtig ist, das du es machst
Sibb
Gut, das dachte ich mir schon. Aber was bringt es mir, wenn ich interne Daten auch intern sichere, d.h. die Daten nur kopiere? Wäre die Sicherung im Falle eines Datenverlustes dann nicht auch automatisch verloren?
Wie sichert ihr eigentlich eure Daten, vor allem, wenn fast täglich neue Daten hinzu kommen?
Heaven
Hallo Sibb,
wenn du eine interne Platte zur Sicherung nutzt dann solltest du die Daten natürlich nicht auf der selben Platte nur in eine andere Partition sichern. Denn sollte die betreffende Festplatte einen Defekt haben ist im schlimmsten Fall gar nichts mehr zu retten.
Entweder sicherst du auf eine zweite interne Platte oder eben auf eine externe im USB-Gehäuse. Diese ist natürlich auch durch den Virenscanner und die Firewall des Rechners geschützt.
Festplatte ist Festplatte, also egal ob sie sich im Rechner oder im USB-Gehäuse befindet, wenn sie kaputt geht sind die Daten meistens weg.
Allerdings habe ich schon häufiger die Erfahrung gemacht dass Festplatten die im Rechner nicht mehr erkannt werden sich oft noch über ein USB-Gehäuse ansprechen und somit sichern lassen.
Ich habe 2 x 160 GB im Rechner und sichere diese regelmässig auf eine 320 GB große USB-Festplatte.
Zum Sichern verwende ich das Programm
FileSync
.
cu
Heaven
Sibb
Danke für die Tipps... ich werds wohl ähnlich machen :)
wolfie
O.K.
dann ist wohl das Wichtigste gesagt
Wir danken allen Helfern und wir schliessen hier wieder
-closed-
wolfie