Corrado
Hallo
Ich bin neu hier und sage erstmal Hallo!!!!
Mein Problem.
Ich habe einen 3,2 Ghz P4 Prescott, Sockel 487 mit dem original Intel Lüfter. Ohne Belastung habe ich da Temperaturen von ca. 67 Grad.
Nun wollte ich auf den Thermalright 120-XP umrüsten. Da das komplettset um die 90 Euro kostet, wollte ich mir die Komponenten einzeln kaufen. Ich habe alles gefunden, bis auf die Halteklammer die den Lüfter auf den Kühlkörper hält. Wo bekommt man sowas her?
Oder bringt mir die Kühlerkombination sowieso nichts?
wolfie
Hallo Corrado
und willkommen bei PC-Experience
Ich nehme mal an, du meinst den Intel P4
Sockel 478 und den Thermalright XP-120 Kühler
Zu dem Teil gibts bei uns
diesen Review
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufe das Komplett-Set!
Andernfalls wirst du passende Halteklammern im Fachgeschäft problemlos finden...
gruss wolfie
Corrado
Den Test habe ich mir bei euch angeschaut, deswegen bin ich auf den Kühler gekommen

.
Ich bin ja kein Pfennigfuchser, aber bei Onlinehändlern bekommt man das Set (leider ohne diese Klammern) ca. 30€ billiger, ist ja nicht gerade wenig.
Leider habe ich überhaupt keinen Händler in meiner Nähe (30km Umkreis!!!)
Guenni51
Hallo
achte auch darauf ob der Kühler auf dein Board passt es kann ja sein das etwas im wege ist ein Kondensator oder so.
Schau mal auf der Homepage von dem Kühler Hersteller nach da gibt es eine Liste.
Schau mal hier:
www.thermalright.com
unter Installation da ist es richtig eng.
Gruß
Guenni51
Fantomas
in dem Review von Cerberus sind beide Kompatiblitätslisten vorhanden
Corrado
Das Ding ist ja brutal groß.
Ich habe ein MSI MS-865PE NEO 2 Mainboard. Das ist in der Liste nicht aufgeführt. Heisst das, es würde jetzt nicht passen? Woher bekomme ich die Bezeichnungen dahinter?
Falls das Ding doch bei mir passt, muss der Lüfter Saugen oder Blasen???
Fantomas
Zitat: |
Das ist in der Liste nicht aufgeführt |
|
bitte?
in der Liste stehen 4 Varianten vom MS-865PE NEO 2
Corrado
Ja schon, aber alle 4 habe noch weitere Bezeichnungen dahinter.
Da aber alle passen wird er bei mir auch draufgehen. Wenn nicht steht dann einer nächste Woche zum Verkauf.
Michael
Tach zusammen,
Zitat: |
Falls das Ding doch bei mir passt, muss der Lüfter Saugen oder Blasen??? |
|
Klick mich hier
Bis dann
Micha
Corrado
Hab jetzt das Gespann installiert. Der Papst Lüfter läuft bei mir bei 5600u/min.
Wie kann man den schneller drehen lassen, den die CPU Temperatur liegt weiter über 60 Grad, bisher mehr als enttäuschend.
The Unlocker
hallo
einen Prescott bekommt man mit Luftkühlung kaum auf vernünftige Temperaturen, dazu bildest das Heizkraftwerk zu viel Abwärme
wie ist denn der Abtransport der Abwärme aus deinem Gehäuse geregelt? was hast du für ein Gehäuse? was hast du an Gehäuselüftern?
denn der beste Kühler nützt nichts, wenn die Wärme nicht aus dem Gehäuse raus kommt
Corrado
Stimmt, der Presscot ist schon übelst warm.
Als Gehäuse verwende ich das Aspire X. An der Front habe ich 2x 90mm Lüfter, obeen raus ein 90mm Lüfter, hinten raus ein 120mm Lüfter.
Mein Problem ist, dass das Gehäuse mit Kabel regelrecht vollgestopft ist und ich überhaupt keine Zirkulation hinbekomme.
Ich brauch Hilfe!!!
edit by mod: Kraftausdruck entfernt, da unnötig
Michael
Zitat: |
Hab jetzt das Gespann installiert. Der Papst Lüfter läuft bei mir bei 5600u/min. |
|
Tippfehler?
Die technischen Daten - Lüfter -:
Klick mich hier
- Gewicht: ca. 200g.
- 120x120x25 mm Lüfter mit
max. 1600 U/Min bei 12V.
- freigegeben bis 120 Watt Verlustleistung.
- Fördervolumen: 94m³/h.
- Geschwindigkeit: 670 - 1600 U/Min.
- Geräusch: 10 - 26 dbA
- Anschluß: 3-Pin
- Spannung: 12 V
- Garantie für den kompletten Kühler: 2 Jahre
- Features: Thermoregelung NMT-2
Bis dann
Micha
Corrado
NAch Angaben von SI-Soft läuft er mit 5600, sonst habe ich nichts zum ablesen.
Derzeit folgende Temperaturen ohne Belastung:
Board: 62 Grad
CPU : 56 Grad
Netz : 39 Grad
The Unlocker
lies die Temperaturen im Bios aus, die Angaben von Sisoft scheinen ja überhaupt nicht zu stimmen
und dann mach mal den oberen 92mm Lüfter dicht, der stört nur die richtige Zirkulation
wie man Kabel anständig verlegt, kannst du
hier
nachlesen
Michael
Lade dir mal über Links ->Diagnoseprogramme das Tool Everest herunter und erstelle bitte einen Bericht über dein System, wie das ganze funktioniert erfährst du hier
Anleitung zur Verwendung von Everest/Aida
Bis dann
Micha
Corrado
Als erstes mal meine Kabelproblem:
Der Bericht dauert noch, schrubbt schon 15min und wird nicht fertig.
So, fertig. Beim Test ging die CPU auf 78 Grad hoch, juhu.
Augenscheinlich habe ich ein Hauptproblem ausgemacht. Einer der 4 Plasteösen auf dem Mainbord, da wo man den Kühler einhakt, ist abgebrochen. Somit wird ein Halter des Kühlers nicht festgehalten. Wenn ich den mit dem Finger andrücke, senkt sich sofort die CPU Temperatur.
So, was tun sprach Zeus. Warum sind die Halter aus Plaste? Die brechen doch unheimlich schnell weg?
Gibt es sowas als Ersatz oder muss gleich ein neues Board her?
Cerberus
Hallo Corrado
den Everest Bericht hätten wir uns eigentlich schenken können, denn das Programm verwendet keine andere Sensorik als Sandra, also kontrolliere die Temperaturen zur Sicherheit im Bios.
Da dein Bios 2 Jahre alt ist und mit Verbesserungen auch in dieser Hinsicht gerechnet werden
kann, solltest du bei MSI nach einem Bios Update schauen, deine Systemtreiber sind ja hoffentlich aktuell..., sehr zu empfehlen ist in diesem Zusammenhang der Intel 6.3.0.1007 Chipsatztreiber:
klick
Ansonsten wirst du mit einem gut verlegten Kabelmanagement (
siehe Link von The Unlocker) einiges erreichen können, wenn auch keine Wunder, dafür wird der Prescott einfach zu warm. Als Alternative bliebe da nur eine Wasserkühlung.
Das Thema Wärmeleitpaste hast du ja sicherlich beim Einbau des neuen Kühlers beherzigt:
klick
Cerberus
Corrado
Danke schon mal für die Tips. Ich habe schon mal versucht das Bios zu Updaten, aber ich bekomme das nicht hin.
Ich glaub ich schmeiss den ganzen Schrott weg und kauf mal wieder einen neuen Rechner. Jedes mal wenn der Rechner geöffnet wir, geht irgendwas kaputt.
Siehe die Kühlerhalterung der CPU. Jetzt ist das Mainboard auch schon wieder kaputt.
Cerberus
wieso ist das Mainboard kaputt?
du hast einen Prozessor, der einfach zu viel Wärme entwickelt, das hat nichts mit deinem Mainboard, sondern mit der Netburst Architektur von Intel zu tun...
Cerberus