Optisches SATA Laufwerk im JBOD Mode ?

Murdermind
Ich bin Drauf und dran mir ein Optisches Laufwerk (Samsung SH-W163A)
auf SATA Basis zu gönnen ! (endlich alles auf SATA !)

Das wirft aber dann die Frage auf wie sieht es mit der Einbindung an einen
Raid Controller (Nv4) aus ?

Läuft ein Optisches Laufwerk auch Problemlos im JBOD Mode ?
The Unlocker
Zitat:
Läuft ein Optisches Laufwerk auch Problemlos im JBOD Mode ?


sollte mich wundern, aber das wird dir nur Samsung beantworten können
StephanA
Du weist schon was JBOD ist??


JBOD bedeutet Just a Bunch Of Disks, also Nur ein Bündel Platten.

Der Begriff wird verwendet in Abgrenzung zu RAID-Systemen, um anzugeben, wenn Festplatten nicht im Verbund, sondern einzeln betrieben werden. Viele Hardware-RAID-Controller sind in der Lage, die angeschlossenen Festplatten dem Betriebssystem einzeln zur Verfügung zu stellen; die RAID-Funktionen des Controllers werden dabei abgeschaltet und er arbeitet als einfacher Festplatten-Controller.

Ein JBOD kann auch unabhängig vom Controller eine irgendwie an den Computer angeschlossene Anzahl Festplatten bezeichnen. Mithilfe einer Volume Management Software kann ein solches JBOD zu einem Software-RAID zusammengeschaltet werden.

Bei bestimmten RAID-Tools, wie z.B. dem VIA RAID-TOOL, wird der Begriff JBOD auch gleichbedeutend mit NRAID verwendet.
Murdermind
Ich werde es mit den Normalen SATA Probieren da man im Bio´s
die Möglichkeit besitzt den Raid für jeden SATA Port einzeln zu
Bestimmen !

Was aber mit meiner SATA 2 Platte nicht so ganz Gelingen wollte
und ich auf Nummer sicher gehen will –wollte hatte ich mal halt die frage
gestellt