meierzwo
Hallo,
ich habe folgende Konfiguration:
P4 640, 3,2GHz
ASUS P5VD1-X, BIOS 0402
Windows XP Home.
Wenn ich den C1E im BIOS aktiviere, wird im Idle Betrieb die CPU auf 2,8GHz runtergetaktet. Soweit so gut. Dafür friert aber ab und zu das ganze System ein - anscheinend in dem Moment, in dem er wieder auf 3,2GHz hochschalten will. CPU Temp ist OK (< 40°C)
Hat jemand ähnlich Effekte? Wenn auch mit anderem Board?
Irgendwelche Tips? Besten Dank
--meierzwo--
The Unlocker
hallo
wenn du einen P4
ohne den Zusatzbuchstaben
J hast, wirds nichts mit C1E, wie du
hier
nachlesen kannst
meierzwo
Zitat: |
Original von The Unlocker
hallo
wenn du einen P4 ohne den Zusatzbuchstaben J hast, wirds nichts mit C1E, wie du hier
nachlesen kannst |
|
Hallo,
das ist ein P4 640 (also ein Prescott)- der braucht kein J mehr (anders als ein Northwood) da definitiv implementiert. Stepping ist N0. Oder irre ich?
--meierzwo--
The Unlocker
beim Northwood gibts diese Technik garnicht
ob und wie gut dein Board C1E unterstützt, weiß ich nicht, denn 1. ist es ein Via Chipsatz, 2. finde ich dazu nichts bei Asus zu deinem Board
Wenn das Board eine dynamische Anpassung der VID unterstützt, was mit FMB2.0 / VRM10.0 der Fall sein sollte, unterstützt das Board hardwaretechnisch das Feature, aber auch dazu finde ich nichts bei Asus und deinem Board
im Zweifel den dortigen Support fragen und vor allem auch das Bios aktualisieren (Version 0507 ist aktuell)
meierzwo
Hallo,
ich denke ich habe es hinbekommen....
C1E ist im BIOS (aktuelleste Version) jetzt auf DISABLED.
Enhanced Speed Step ist ENABLED.
Wenn man bei XP jetzt in den Energieoptionen auf "Minimaler Energieverbrauch" stellt, wird die CPU ebenfalls auf 2,8 GHz runtergetaktet und bei Bedarf wieder auf 3,2 GHz hoch. Hat also den gleichen Effekt.
Ob die Spannung auch runtergenommen wird kann ich nicht genau sagen, da die Tools (RM, cpu-z) da nicht so genau sind.
Damit hatte ich aber jetzt seit längerer Zeit keinen Freeze!
Kann natürlich am Low-Cost Board liegen. Ist ansonsten aber einwandfrei.
--meierzwo--
PS: Northwood: Stimmt...Ich hatte die CPU mit der 5er Nummer (z.B. 570J) immer einem Northwood zugeordnet. Ist aber auch ein Prescott-Kern.
B@dman
Ok, ich denke damit sollte das Problem behoben sein, wenn nicht => PN und hier ist wieder offen.
Wir danken den Helfern und packen den Fall weg.
- closed -
MfG
B@dman