Bluescreens in der Endlosschleife

SteveP!
Hallo!

Ich habe ein ziemlich großes Problem. Ich habe mir im Sommer einen Computer zusammengestellt, mit folgenden Komponenten:

Athlon 64 3200+ Venice
Ati X800 XT
1024 MB ram 400er
Asus A8N Sli

So, seit Sommer habe ich aber noch kein Bios Update und auch kein Chipsatz Update gemacht. Das wolte ich jetzt nachholen, doch gibts da extrem viele Probleme. Ich schreibe gerade von meinem 2.PC aus, mein HauptPC muckt im Moment garnicht mehr. Ich habe nämlich den NForce 4 6.7 Treiber installiert um danach das Bios auf 1014 zu flashen. Aaaber: Seit der 6.7er drauf ist, gibts sofort nach dem Start immer Bluescreens und der PC bootet neu. Und das alles in einer Endlosschleife!! Ich kann also nur im Abgesichertem Modus rein... Ich habe mich mal umgehört, und dachte, es könne vielleicht am DEP (Data-Execution Prevention) liegen und wollte diesen mit der boot.ini Datei lahmlegen. Leider immer noch kein Erfolg! Ich wende mich somit total verzweifelt an euch, und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Gruß Stephan
Joinie
das Thema hatten wir schon öfter, u.a. hier

so wie Karl.1960 es beschrieben hat funktioniert es
SteveP!
Hallo!

Entschuldigung, das hatte ich nicht gesehen. Vielen Dank, ich werds gleich mal testen!

Gruß Stephan

EDIT: Mist, kann mein BIOS per Flashtool nicht updaten! Ich habe im Moment die BIOS Version 1001. Aber wenn ich per ASUS Update das BIOS flashen will, (per Internet) sagt der Updater: "Auf dem Server befindet sich keine BIOS Version, die für Sie geeignet ist." (oder so in der Art) Ich habe mir dann einfach die ersion 1014 von ASUS manuell egladen, und wollte die dann per Flashtool aktualisieren. Aber das lässt er wieder nicht zu, weil die Version angeblich nicht für mein BIOS passt... Was soll ich denn nun tun? traurigsein verwirrt
Joinie
dann machst du es halt nach der guten alten Disketten Methode

wie das funzt steht in deinem Handbuch und auch auf der Homepage
SteveP!
Hehe, ok, da fehlt dir eine wichtige Information.. Ich habe kein Diskettenlaufwerk
Achja, und kann es nicht sein, dass die BIOS Version tatsächlich zu fehlern führen könnte? Oder warum sollte das Programm die VErsion sonst nicht durchlassen?
Karl.1960
Brenn das neue Bios und das Flashtool auf eine CD, diese sollte Bootfähig sein. Mit Nero kann man eine Bootfähige CD erstellen. Brauchst dafür ein Floppyimage von der Win95/98 Diskette.

Disketten bekommst du hier :
http://www.treiber-forum.de/down/details.php4?id=49

In mir kommt immer dann die Frage auf :
Warum um alles in Welt jemand auf eine Floppy für seinen neuen PC verzichtet ?

Die Dinger bekommt man fast geschenkt und gebrauchen kann man es immer.