Konfiguration mehrerer Laufwerke

al3344fa
Hallo, leider habe ich zu meinem Problem mit der SuFu keine Lösung gefunden, daher poste ich es jetzt hier: ich habe in meinem Rechner 2 Festplatten und 2 optische Laufwerke verbaut. Die Festplatten und die optischen Lw teilen sich jeweils einen IDE-Controller (Master/Slave-Jumper sind natürlich entsprechend gesetzt). Macht die Konfiguration Sinn oder ist es besser, jeweils eine Festplatte und ein optisches Lw an einen Controller zu setzen?

Danke im Voraus!



P.S.: Ich arbeite mit XP Pro SP2
wolfie
Hallo al3344fa
und willkommen bei PC-Experience! juhu

Da wir keine Details über die Festplatten und CD/DVD-Laufwerke wissen, meine Annahme:
2 x HD: 7200 Rpm, ATA100/UDMA-5
CD und DVD: UDMA-2


Über die optimale IDE-Konfiguration gibt es 2 grundsätzliche Aussagen:

a. das langsamere Gerät bremst das Schnellere am selben IDE-Controller aus. Trifft vermutlich nur noch bei älteren Motherboards zu
Fazit:
an IDE-0 (2x UDMA-5)-----> HD(Master), HD(Slave)
an IDE-1 (2x UDMA-2)-----> DVD(Master), DVD(Slave)

b. Intensiver Datenaustausch zwischen zwei HD's bringt bessere Performance, wenn nicht am selben IDE-Controller angeschlossen
Fazit:
an IDE-0 (UDMA-5/2)-----> HD(Master), DVD(Slave)
an IDE-1 (UDMA-5/2)-----> HD(Master), DVD(Slave)

Wäge also ab, indem du festlegst:
1. wie du die Geräte einsetzt
2. wie du die Daten auf den HD's verteilst


Beachte, dass eine starke CPU/Motherboard-Konfiguration gepaart mit schnellem Speicher, wesentlich mehr zur I/O-Performance beitragen, als eine scheinbar optimale IDE-Konfiguration


gruss wolfie
al3344fa
Hallo, ich wollte mich nur für die Turbo-Antwort bedanken !!!

Alfa-Werner