Richtiger Umgang mit Arctic Silver 5 ?

Karl-Heinz
Ich besitze einen PC mit einem Intel P4 Prozessor und möchte nun einen neuen Kühler montieren unter Verwendung von Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste. Allerdings weichen die Herstellerangaben (http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm ) bezüglich der Anwendung erheblich von dem Wärmeleitpasten-Tutorial auf dieser Seite ab. So wie ich die Anleitung des Herstellers verstehe, muß ich lediglich eine reiskorngroße Menge der Paste auf die Mitte der (selbstverständlich vorher gereinigten) Prozessoroberfläche aufbringen, dann, ohne diesen Tropfen zu verstreichen oder ähnliches, den Kühlkörper aufsetzen, und ihn kurz nach links und rechts drehen. Zu guter Letzt muß ich nur noch den Kühlkörper befestigen, fertig.

Wie geht Ihr bei der Verwendung von Arctic Silver 5 vor? Ich weiß, eigentlich sollten die Anleitungen meine Frage schon beantwortet haben, aber da ich ein unerfahrener User bin und die oben beschriebene Maßnahme den ersten nennenswerten Eingriff am Innenleben meines Rechenknechts darstellt, erbitte ich einige Nachsicht Augenzwinkern ... .

Vielen Dank im voraus!

Mit besten Grüßen,
Karl-Heinz

P.S.: Falls das Anbringen des obigen Links gegen die Forumsregeln verstoßen haben sollte (es hieß: "HTML ist nicht erlaubt"), bitte ich um Verzeihung, aber ich wußte nicht, wie ich sonst meine Frage sinnvoll hätte stellen können Augenzwinkern .
Binky
Hallo Karl-Heinz und willkommen bei Pc-Experience,

ich würde dir empfehlen nach der Anleitung auf dieser Seite voerzugehen und die Paste selbst hauchdünn auf dem Prozessor zu verteilen. Durch das Aufsetzen des Kühlkörpers und das leichte drehen könnten Kratzer auf dem Prozessor und dem Kühlkörper entstehen, die, wie man sicher versteht, schädlich für eine optimale Kühlung und dem Prozessor sind.

Gruß juhu

Binky
Karl-Heinz
Vielen Dank, Binky oki ! Soll ich die Paste nur auf den Prozessor auftragen oder auch auf die Unterseite des Kühlkörpers?
Binky
Trag sie bitte nur auf den Prozessor auf, da du sonst ja die doppelte Menge verwendest und es nicht mehr hauch dünn ist.
Unbedingt nach der ganzen Prozedur die Prozessortemperatur z.B. im Bios kontrollieren. Nicht dass du doch zu viel oder zu wenig aufgetragen hast.
Den Kühlkörper auch sehr vorsichtig aufsetzen (die erwähnten Kratzer).

Gruß juhu

Binky
Karl-Heinz
Leider bekomme ich im BIOS keine genaue CPU-Temperatur angezeigt, nur ein vages "CPU Temperatur OK" nenedu . Auch Everest 2.20 kann bei mir keine Temperatur für die CPU auslesen. Ich habe den PC, einen Fujitsu Siemens, vor fast zwei Jahren im Media Markt gekauft... .

Für die Festplatte gibt Everest eine Temperatur von 52 Grad Celsius an. Liegt das bereits im kritischen Bereich?

Gilt das von Dir beschriebene Verfahren auch für die Montage von Graphikkartenkühlern (in meinem Fall ein Lasagna aktiv VGA und Chipsatz Kühler aus dem Sortiment von Innovatek) und für Passivkühler auf Mainboardchips?
Mango
Zitat:
Für die Festplatte gibt Everest eine Temperatur von 52 Grad Celsius an. Liegt das bereits im kritischen Bereich?


das ist im gelbroten Bereich

also entweder aktiv kühlen oder in einen Bereich scharauben, wo sie mitgekühlt wird


für alle Kühler gilt immer die gleiche Vorgehensweise beim Umgang mit WLP
w.diederich
Bei so hohen Festplattentemperaturen helfen auch zusätzliche Gehäuselüfter wahre Wunder !
Karl-Heinz
Gut zu wissen, vielen Dank. Somit bliebe nur noch die Frage nach der optimalen Aufbewahrung zu klären. Für Arctic Silver 5 empfiehlt der Hersteller ja die Aufbewahrung im Kühlschrank. Aber was soll ich mit ArctiClean 1 und 2 machen? Kann/Darf/Soll ich das auch in den Kühlschrank stellen? Der Hersteller schweigt sich diesbezüglich leider aus nenedu ... .
Binky
In einem kühlen Raum und nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Karl-Heinz
Gut, das mit dem kühlen Raum läßt sich machen oki . Auf das Thema "Gehäuselüfter" werde ich morgen noch zurückkommen. Einstweilen möchte ich mich für die Beratung herzlich bei Euch bedanken danke . Dieses Forum ist wirklich klasse cool !

Mit besten Grüßen,
Karl-Heinz
Cerberus
Zitat:
Auf das Thema "Gehäuselüfter" werde ich morgen noch zurückkommen


bitte keine Drohungen großes Grinsen


wir danken allen Helfern und klappen die Akte zu


-closed-

Cerberus