Notebook Festplatte tauschen.

Ronald
Hallo.
Ich habe in einem FS Amilo Notebook eine 40 GB Festplatte.
Diese soll gegen eine größere getauscht werden.

Problem 1:
Die Platte sollte komplett gelöscht werden (also nicht nur formatiert, will sie später verkaufen).

Problem 2:
Die Daten sollten möglichst 1:1 wieder auf die neue Platte.

Hat jemand eine Idee, ob das geht und wenn ja, wie man das anstellen könnte?
Ich hätte eine externe Festplatte zur Verfügung, wo man evtl. ein Image zwischenspeichern könnte...
msgm26
Ein Freewaretool kann ich dir leider nicht empfehlen, aber ich würde mit Norton Ghost oder mit Acronis True Image ein komplettes Image der Festplatte erstellen. Denke du kannst von dort direkt auf deiner externen Platte sichern.

Alte Notebookplatte ausbauen und neue rein.

Auf die neue Platte spielst du dann dein vorher gesichertes Backup auf.

Neue Platte ausbauen und alte wieder rein wenn das System mit der neuen Platte läuft.

Dann löscht du über fDisk (unter der DOS Eingabeaufforderung) deine Partitionen falls du mehrere angelegt hast und erstellst eine neue der du den kompletten Speicherplatz zuordnest. Als nächstes formatierst du die Partition mehrmals. Zwei bis drei mal sollten allerdings reichen so dass die wenigsten Daten wiederhergestellt werden können.

So würde ich es machen.
Mango
das Thema Image sollte klar sein

zum Thema sicheres Löschen wird man mit mehrmaligem Formatieren nicht viel erreichen, dazu empfehle ich dir diesen Artikel
Ronald
O.K., das mit dem Image ist klar...
Dazu 2 Fragen:
1. Wie kriege ich das Programm gestartet, um das Image zurückzuspielen wenn ja noch kein OS auf der neuen Platte ist?
2. Wie kriege ich die alte Festplatte mittels eines Programmes gelöscht, wenn die Platte blank und ohne OS ist?
Mango
Zitat:
Wie kriege ich das Programm gestartet, um das Image zurückzuspielen wenn ja noch kein OS auf der neuen Platte ist?


in dem du von der bootfähigen Norton Ghost 9.0 CD startest und den Pfad des Images angibts, das sich hoffentlich in erreichbarer Nähe befindet, z.B. auf einer externen Festplatte


Zitat:
Wie kriege ich die alte Festplatte mittels eines Programmes gelöscht, wenn die Platte blank und ohne OS ist?


schließ sie als Slave an ein funktionierendes System und führe von dort aus dann Safeerase auf der Slave Platte aus
Ronald
Zitat:
in dem du von der bootfähigen Norton Ghost 9.0 CD startest und den Pfad des Images angibts, das sich hoffentlich in erreichbarer Nähe befindet, z.B. auf einer externen Festplatte
Aso. Gibt es da auch Freeware? Wollte nu nihct unbedingt wegen einem Image gleich ein ganzes Programm kaufen. Augenzwinkern

Zitat:
schließ sie als Slave an ein funktionierendes System und führe von dort aus dann Safeerase auf der Slave Platte aus
Kann ich eine Notebookplatte in eine Desktopsystem hängen?
Oder geht das bei Notebboks auch mit Master und Slave?
Könnte ich das sonst auch mit einer Live-CD (habe nur Ubuntu hier) irgendwie machen?
Das wäre kein Problem irgendwo eine zu ziehen. Wüsste nur kein entsprechendes Programm unter Linux...
Wobei dieses Problem eher sekundär wäre.

//Edit: Habe hier gerade gelesen, dass die ganz Geschichte mit einer Knoppix-CD geht. Das wäre natürlcih kewl. fröhlich
Mango
Zitat:
Gibt es da auch Freeware?


ein Programm mit diesem Funktionsumfang als Freeware?

du bist ein Scherzkeks oder?
Ronald
Zitat:
Original von Mango
ein Programm mit diesem Funktionsumfang als Freeware?
du bist ein Scherzkeks oder?


Es muss ja nicht so einen riesen Funktionsumfang haben, sollte halt nur für die Zwecke reichen...

Würde Norton Ghost denn USB-Festplatten beim booten erkennen?
//Edit: Das hat sich gerade geklärt. "Arbeitet mit einer Vielzahl an Speichermedien zusammen, z. B. mit CDR/RW- und DVD+-R/RW-Laufwerken, USB- und FireWire®-Geräten (IEEE 1394) sowie Iomega® Zip®- und Jaz®-Laufwerken"

Aber was ist nun mit dem Löschen der alten Platte? Geht das mit Slave so ohne weiteres an einem Laptop?
strikeback
es gibt keine brauchbare Freeware in der Richtung

was die Festplatte angeht

hol dir einen Adapter IDE 3,5" auf 2,5" und schon kannst du die Laptopfestplatte in deinen PC hängen, gibts in jedem guten Elektronikshop