V-Fan
Hallo Leute,
nach knapp einem Jahr ohne Probleme stehe ich nun leider auch in der langen Reihe der Personen, die ein Brenner Problem haben. Nun bin ich mittlerweile Ideen los.
Nutze Win2000 und besagten LG GSA 4082B. Dieser verweigert seit kurzem seinen Dienst im Bezug auf DVD's, d.h. CD's & DVD-Ram brennt er noch.
Nach dem ich stolzer Besitzer eines neueren UbiSoft-Produktes wurde und dieses mein Virtuelles Ram-Laufwerk beanstandete, hab ich leider die DVD-Ram Treiber deinstalliert um die Software zu installieren (Der Anfang vom Ende). Nach der Neuinstallation und einem Patch für diese Software begannen die Probleme. (Mein Stolz schrumpfte und das Produkt kann jetzt meinetwegen in der Ecke verstauben und ist schon deinstalliert.) Mit diesem Patch funktionierte die Software dann auch mit virtuellem Laufwerk wieder, aber mein Brenner nicht mehr.
Folgende Problemlösungsversuche habe ich bereits hinter mir:
1. Treiber neuinstalliert (in jeglicher Reihenfolge und mit verschiedenen Treibern. Zuerst mit Win-Standart-Treibern, dann die meines Boardherstellers DFI und VIA KT400 in neuer und alter Ausführung).
Bemerkenswert ist dabei, dass Win das Laufwerk erst nach der Installation der DVD-Ram Treiber überhaupt auch als CD-Laufwerk erkennt (Diese Treiber sind übrigens unglaublich gut auffindbar
, gruß an den Hersteller).
2. DMA war immer eingeschaltet
3. IDE-Kabel getauscht und IDE-Kanäle getauscht (immer Ultra-ATA Kabel)
4. ASPI-Treiber installiert
5. Neues Nero 6 installiert
6. Mit weiterer Brenn-Software getestet
7. Intenso als auch TDK Rohlinge versucht
8. Neueste original Firmware A208 aufgespielt
9. Verschiedene Brenngeschwindigkeiten getestet
Was sehr auffällig ist, es liegt kein Buffer-Underrun vor, der Brenner hört einfach irgendwann auf zu brennen. Die Test-Writes funktionieren durchweg tadellos der Brennvorgang im Anschluss dann nicht mehr
. Da bis vorhin auch noch DVD-RW kein Problem darstellten, war das bisher leider schon relativ teuer.
Denn die Versuche erst eine RW zu erstellen und diese dann auf eine -R zu kopieren schlugen, wie sollte es anders sein, leider auch genauso fehl!
Von Nero erhielt ich unteranderem die Fehlermeldung "No seek complete" neben mehreren "Write Errors".
Die andere Brennsoftware hört meist schon bei dem Versuch des Lead-in auf. Fehlermeldungen hab ich da jetzt leider nicht parat.
Eine dritte (ASPI) bricht nichtdeterministisch bei verschiedenen Prozentsätzen ab.
Kann mir hier echt nur noch ein Hardware Problem vorstellen. Dazu trägt auch bei, dass er ab und an mächtige Probleme bei der Identifizierung von DVD's(-R & -RW + nicht ausprobiert) hat.
Jetzt hab ich die wichtige Frage, ob noch irgendwer eine weitere gute Idee hat, oder ob ich das Ding eintüten und auf Garantie-Leistungen vertrauen soll?
Somit hätte ich dem Kopierschutz hier unrecht getan und ein dummer Zufall generierte mir diesen verhängnisvollen Zusammenhang zwischen Treiber-Deinstallation und Hardware-Defekt.
So genug Text erzeugt
.
Vielen Dank vorab.
nach knapp einem Jahr ohne Probleme stehe ich nun leider auch in der langen Reihe der Personen, die ein Brenner Problem haben. Nun bin ich mittlerweile Ideen los.
Nutze Win2000 und besagten LG GSA 4082B. Dieser verweigert seit kurzem seinen Dienst im Bezug auf DVD's, d.h. CD's & DVD-Ram brennt er noch.
Nach dem ich stolzer Besitzer eines neueren UbiSoft-Produktes wurde und dieses mein Virtuelles Ram-Laufwerk beanstandete, hab ich leider die DVD-Ram Treiber deinstalliert um die Software zu installieren (Der Anfang vom Ende). Nach der Neuinstallation und einem Patch für diese Software begannen die Probleme. (Mein Stolz schrumpfte und das Produkt kann jetzt meinetwegen in der Ecke verstauben und ist schon deinstalliert.) Mit diesem Patch funktionierte die Software dann auch mit virtuellem Laufwerk wieder, aber mein Brenner nicht mehr.
Folgende Problemlösungsversuche habe ich bereits hinter mir:
1. Treiber neuinstalliert (in jeglicher Reihenfolge und mit verschiedenen Treibern. Zuerst mit Win-Standart-Treibern, dann die meines Boardherstellers DFI und VIA KT400 in neuer und alter Ausführung).
Bemerkenswert ist dabei, dass Win das Laufwerk erst nach der Installation der DVD-Ram Treiber überhaupt auch als CD-Laufwerk erkennt (Diese Treiber sind übrigens unglaublich gut auffindbar

2. DMA war immer eingeschaltet
3. IDE-Kabel getauscht und IDE-Kanäle getauscht (immer Ultra-ATA Kabel)
4. ASPI-Treiber installiert
5. Neues Nero 6 installiert
6. Mit weiterer Brenn-Software getestet
7. Intenso als auch TDK Rohlinge versucht
8. Neueste original Firmware A208 aufgespielt
9. Verschiedene Brenngeschwindigkeiten getestet
Was sehr auffällig ist, es liegt kein Buffer-Underrun vor, der Brenner hört einfach irgendwann auf zu brennen. Die Test-Writes funktionieren durchweg tadellos der Brennvorgang im Anschluss dann nicht mehr

Denn die Versuche erst eine RW zu erstellen und diese dann auf eine -R zu kopieren schlugen, wie sollte es anders sein, leider auch genauso fehl!
Von Nero erhielt ich unteranderem die Fehlermeldung "No seek complete" neben mehreren "Write Errors".
Die andere Brennsoftware hört meist schon bei dem Versuch des Lead-in auf. Fehlermeldungen hab ich da jetzt leider nicht parat.
Eine dritte (ASPI) bricht nichtdeterministisch bei verschiedenen Prozentsätzen ab.
Kann mir hier echt nur noch ein Hardware Problem vorstellen. Dazu trägt auch bei, dass er ab und an mächtige Probleme bei der Identifizierung von DVD's(-R & -RW + nicht ausprobiert) hat.
Jetzt hab ich die wichtige Frage, ob noch irgendwer eine weitere gute Idee hat, oder ob ich das Ding eintüten und auf Garantie-Leistungen vertrauen soll?
Somit hätte ich dem Kopierschutz hier unrecht getan und ein dummer Zufall generierte mir diesen verhängnisvollen Zusammenhang zwischen Treiber-Deinstallation und Hardware-Defekt.
So genug Text erzeugt

Vielen Dank vorab.