Auslagerungs Datei und 2GB Ram

Hummerman
Hallo,

da ich in nem anderen Forum auch die Diskusion gestossen bin, was wohl die optimale Auslagerungsdatei ist, wollte ich euch mal Fragen was ihr dazu sagt.

Manche sagen komplett ausschalten. Manche sagen anlassen (bloß wie groß?) und manche sagen am besten 3mal so groß wie der Ram. (nach meinen Informationen kann WinXP 32-Bit nur 4GB Auslagerungsdatei verwalten.)
Kaplan
Hi Hummerman,
zu diesem Thema haben wir einem Workshop, der Dir diese Frage beantwortet Freude :
Windows 2000/XP: Auslagerungsdatei optimieren !

Gruß
Kaplan
Hummerman
Danke für die Antwort. Den habe ich auch schon durch und damit mein jetziges System optimiert.

Bloß hilft mir das leider bei 2GB Ram nicht weiter, denn da hört es bei 1GB auf. :)
Kaplan
Hi,

Zitat:
3. Der Profi:
Er hat permanent mehrere komplexe Programme gleichzeitig geöffnet und arbeitet mit Bild-, Video- und Tonbearbeitungsprogrammen, welche während des Betriebes schon mindestens 512MB Arbeitsspeicher verlangen. Sinnvoll ist hier eine grundsätzliche Arbeisspeicherbestückung von mindestens 1024MB.

- Anfangsgröße: 1024MB bei 512 MB Arbeitsspeicher
- Maximale Größe: 1024MB dito

- Anfangsgröße: 1536MB bei 1024 MB Arbeitsspeicher
- Maximale Größe: 1536MB dito


Diese Größe ist prinzipiell völlig ausreichend.

Gruß
Kaplan
Hummerman
Ok, danke. Ich werde das dann mal testen. Augenzwinkern

Aber echt nen guter Artikel! Jetzt ist einiges schneller geworden, weil die Auslagerungsdatei nicht mehr auf C: liegt sondern auf meinem Raid0. Augenzwinkern
Kaplan
Fein, dann können wir auch diesen Fall abheften. Sollten noch Fragen bestehen, genügt eine PN an das Redaktionsteam Augenzwinkern !

-Closed-

Gruß
Kaplan