Tim-0
Ich habe eben an meinem System eine Floppy angeschlossen und ein paar Schrauben zur Befestigung in die Festplatten gedreht. Dazu hatte ich das Gehäuse beidseitig offen. Als ich den PC danach gestartet habe, ist er ziemlich ruckelig geworden. Ich habe dann gemerkt, dass das Netzteil ziemlich heiz geworden ist. Als ich das Gehäuse wieder aufgemacht hab, hab ich gemerkt, dass alles (CPU-Kühler, Netzteil, RAM, Festplatten, Northbridge) ziemlich heiß war. Ich habe beim Einstecken des Floppy-Kabels ein bisschen am Mainboard geruckelt, aber sonst auch nichts. Woran könnte die plötzliche Erwärmung liegen?
Mein System, soweit ich alles zusammenkriege:
Intel Celeron 1,7 GHz mit boxed-Kühler
Radeon 9600 Pro
Gigabyte Mainboard
2 Festplatten, eine davon Maxtor
Netzteil 350W NoName (bin mir aber nicht ganz sicher, was die Watt-Leistung angeht)
Bisher hat alles ohne Probleme Funktioniert und der PC war auch schon in Betrieb mit am Netzteil angeschlossenem Floppy-Laufwerk, das aber nicht am Mainboard eingesteckt war. Könnte es sein, dass ich am Mainboard irgendwo drangekommen bin, wo ich die gesamte Spannung für das System erhöhe??? (kann ich mir kaum vorstellen). Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee, worum es sich handeln könnte.
Mein System, soweit ich alles zusammenkriege:
Intel Celeron 1,7 GHz mit boxed-Kühler
Radeon 9600 Pro
Gigabyte Mainboard
2 Festplatten, eine davon Maxtor
Netzteil 350W NoName (bin mir aber nicht ganz sicher, was die Watt-Leistung angeht)
Bisher hat alles ohne Probleme Funktioniert und der PC war auch schon in Betrieb mit am Netzteil angeschlossenem Floppy-Laufwerk, das aber nicht am Mainboard eingesteckt war. Könnte es sein, dass ich am Mainboard irgendwo drangekommen bin, wo ich die gesamte Spannung für das System erhöhe??? (kann ich mir kaum vorstellen). Vielleicht habt ihr ja irgendeine Idee, worum es sich handeln könnte.