Welches Dateisystem für externe Festplatte?

Ronald
Ich nu wieder. *g*
Habe mir heute nun eine externe Festplatte bestellt.
Primär für meine MP3´s und Fotos, aber auch um mal ein paar Daten zu tauschen.
Das Problem ist, dass sie an meinem Linuxrechner laufen soll.
Das allein wäre ja nun kein Prob, sie soll außerdem an Windowsrechnern und u.U. auch an Macs lesbar sein. Wobei die Macs notfalls außer Acht gelassen werden können, wäre nur schön.
Nun meine Frage:

Welches Dateisystem ist dafür am geeignesten?
Da mir NTFS unter Linux nicht so ganz sicher erscheint wollte ich das nicht unbedingt nehmen.
Was benutzen Macs standartmäßig und was können die alles lesen?
Bleibt da nur noch FAT oder gibt es bessere für meine Zwecke?
Binky
Hallo Ronaldo,

ich glaube da gab es auch noch VFAT, war eine Weiterentwicklung von Fat und mit Fat32 zu vergleichen.
Ist auf jeden Fall auch unter Linux lesbar. Mit dem Mac kenn ich mich leider nicht so gut aus!

Gruß juhu

Binky@work
Onkel Mo
@Ronaldo
FAT32 wird, bei Mac OS X nur bis zu einer Größe von 128 GB unterstützt.
Sollte die Platte größer sein, solltest Du sie in mehrere Partitionen aufteilen.
Ronald
Ist eine 160GB-Platte...

Was hat Apple denn standartmäßig überhaupt als Dateisystem? (//Edit: HFS, oder?)
Wie gesagt, der Betrieb an Macs ist eigentlich sekundär, wichtig sind mir eigentlich nur Linux und Windows.
Gibt es für Windows nicht einen Treiber, der EXT2 lesen kann?

Muss mich nochmal bei den Unterschieden schlau machen...
//Edit: Puh, das ist ja ´ne halbe Wissenschaft...
Onkel Mo
EXT2-Treiber für Windows gibt es hier .

Die haben aber den Nachteil, daß Du sie erst auf jeden Windows-Rechner installieren musst, bevor Du die Platte anschließt.
Ronald
Zitat:
Original von Onkel Mo
Die haben aber den Nachteil, daß Du sie erst auf jeden Windows-Rechner installieren musst, bevor Du die Platte anschließt.

Danke, wobei ich das evtl. als geringeres Problem ansehe, den Treiber kann man ja auf einer Diskette mitführen...
Wichtig ist mir halt, dass ich ein JF-Dateisystem habe...