Was können S-ATA Platten wirklich - oder ...

McLean
.. anders gefragt: Was kann man mit IHNEN wirklich ?

Hallo und guten Tag.

Ich möchte mit meinem System Videos bearbeiten.
Dafür habe ich zwei S-ATA Platten an zwei S-ATA anschlüssen auf dem MB. Es stellt sich jetzt aber heraus, daß S-ATA dafür zu langsam ist - WEIL argumentiert wird: Der SATA Controller läuft über den PCI-Bus und der bremst aus, so daß letztendlich die S-ATA Platte max die Geschwindigkeit einer parallelen IDE hat.
IST DAS WIRKLICH SO ?
Wenn das so ist, macht es dann Sinn eine S-ATA Platte für's System und Programme und eine IDE-Platte zum capturen zu nehmen ?
Ich habe gelesen, daß es ja auch Adapter (IDE --> S-ATA) gibt. Macht das Sinn? Letztendlich geht es nach dem Adapter doch auch nur seriell in die S-ATA Platte.
Oder habe ich da überhaupt etwas vollkommen falsch verstanden ?


Gruß - McLean
Steini
Deine Fragen diesbezüglich sollten mit dem IDE-Festplatten Workshop eigentlich beantwortet sein.

Eine spürbare Geschwindigkeitssteigerung erhält man nur, wenn man zwei oder auch vier identische SATA-Festplatten als RAID konfiguriert (siehe auch Teil 2 hierzu).

Und bezüglich des Adapters: Der ermöglicht Anschlußtechnisch die Konvertierung einer IDE-Festplatte zum SATA-Anschluß. Dadurch wird jedoch nicht die Datenübertragungsfähigkeit der IDE-HDD erhöht. Sie bleibt beim vorgegebenen UDMA-Wert 5 oder 6 (100/133) und ist folglich immer langsamer als eine "richtige" SATA-Festplatte.

Gruß,

Steini