gladiac
edit/ Hab das Hallo völlig verpennt :)
Ich besitze ein Asus A2000D und bin ein wenig unzufrieden mit dem Lärm des Lüfters, selbstverständlich habe ich alle neuesten Treiber installiert.
Daten:
Asus Notebook A2000D
Athlon XP-M 2800+
512 mb ram
40 gb platte
ati 9600 pro (64 mb) (der lärm ist aber auch ohne jegliches spiel zu hören)
windows xp pro
Ich dachte mir jetzt ich schalte den Lüfter aus bzw. unterdrücke ihn größtenteils. Da ich dann das Risiko von zu hoher Temperatur eingehe, würde ich gleichzeitig die Takfrequenz des Notebooks niedriger stellen.
Wie gehe ich nun vor ?
Dönertier
Ich würde Dir zu den ATI Tool's raten, mit denen Du den Takt der GPU runtertakten kannst. Außerdem, da Du einen mobilen XP hast, noch zu CPUID, mit dem Du den Takt ebenfalls sehr weit runterschrauben kannst. Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn mit diesen Tools habe ich meinen Noti sehr ruhig bekommen (mobiler AthlonXP 1600+ mit einer ATI Mobility 9000).
gladiac
Dazu möchte ich noch fragen:
Glaubst du also es ist auch der Grafiklüfter ? Daran hatte ich nur sekundär gedacht.
Aber viel wichtiger wäre, ob es möglich ist, dass du mir das Tool einmal erklärst und wie es genau funktioniert. Über Kontakt per ICQ (UIN:106039775) wäre ich serh froh, da es so ein wenig schneller geht.
Danke schon einmal
Dönertier
Es ist entweder der CPU- oder GraKa-Lüfter! Mehr bleibt ja nicht übrig. Da Noti's im Inneren sehr eng sind, wird die CPU und/oder die GraKa leider sehr heiss und müssen dementsprechend gekühlt werden. Bei guten Noti's sind die Lüfter aber so leise, daß man diese kaum hört. Versuche mal die Tools!
EDIT: Die Tools sind fast selbsterklärend! Mr. Google weiss da einiges....
gladiac
ich habe jetzt viel mit
AMD CPUID und AMD CPUINFO rumgespielt und diese Programme zeigen nur an, da kann man nichts machen. Deshalb versteh ich das leider nicht!
Zu den "ATI Tools" ist mir der Begriff schon zu weit, so dass ich da leider auch nichts gescheites finden kann. Oder eher etwas, was genau mein Problem behebt.
Mango
ich würde es mal mit Speedswitch versuchen, da gibts auch eine deutsche Anleitung:
klick
Dönertier
SpeedSwitch schafft es nicht, den mobilen AthlonXP so weit wie CPUID runter zu takten. Mit diesem Tool kann man sogar die Core-Spannung ändern und angeben, ab wie viel Prozent CPU-Auslastung in welche Stufe geschaltet werden soll. Als Beispiel wieder mein Noti: Mit SpeedSwitch kam ich nur auf 800Mhz (von 1,4GHz). Mit CPUID habe ich die CPU zu 75% immer bei 400MHz laufen.....
gladiac
erstmal danke dönertier, dass du dir hier so mühe gibst und mir diese Links zu den Tools gegeben hast, hatte vorher andere.
Leider ist es so, dass ich dennoch unzufrieden mit den Programmen bin, weil ichs einfach nur schwer verstehe.
Wollte dann mal diese SpeedSwitch testen, dort kommt leider direkt ein Fehler der "Profile Detection Failed - RC:-1; Code:0 (Vorgang erfolgreich beendet).
Also krieg ichs damit auch nicht gebacken.
Sicherlich Funktioniert, dieses Crystal-Tool irgendwie aber alle andere als komfortabel/praktisch, vielleicht kannst mir da ja mal bissel unter die arme Greifen. der aktuelle mulitplier ist bei 16. finde nur 3 6 und 11,5 oder so.
bisher kann ich nur solange F9 drücken bis 11,5 kommt.
P.S.:Ich möchte meinen PC nicht so runter takten es reicht wenn er statt 2,1 so auf 1,6 oder so runter geht.
Dönertier
Guckst Du mal
HIER
Da wird es erklärt!
gladiac
danke dir,
bisher stürzt der PC regelmäßig ab egal welche Einstellungen ich vornehme. Hoffentlich ändert sich das bald.
Sirius
Mein Senf dazu kommt etwas spät, aber na ja....
(@Mods: Uups, ich sah nun gerade erst, dass ja die Anleitung schon verlinkt ist. Sorry.
Ich lasse den Beitrag nun doch mal stehen, wenn als unnötig befunden, bitte löschen. Danke)
Wenn du CCPUID geöffnet hast, siehst du ja das Fenster, gehe nun bei den Reitern zu file/multipler managment settings, dort siehst du die Einstellungen.
Aktiviere Voltage und setze danach zuerst mal die Multis, somit werden dir die Standardwerte angezeigt.
(mit CPU-Z v.1.29 nachprüfen!)
Nun taste dich in 0.25v Schritten nach unten bis es hängt, gehe danach 0.25-0.50v rauf und überprüfe danach die Stabilität:
(am besten) mit prime 95. Dieses aber etwas länger laufen lassen.
Da sich aber jede CPU etwas anders verhält, kann man keine Werte übernehmen, besser man tastet sich langsam an den individuellen Grenzbereich heran.
- Die Zeiten selbst sind die Latenzen bis die CPU reagiert, ich habe nur beim grössten Multi auf 2000ms gesetzt, so dass bei rechenintensiven Aufgaben nicht zu schnell wieder runtergetaktet wird.
- Bei den Prozenten kannst du einstellen, ab wieviel Auslastung in die nächste Stufe geschaltet werden soll.
- Rechtsklick auf das Tray-Icon und du kannst die Multis manuel auswählen, sowie auch automatisch steuern lassen.
(nach deinen zuvor gesetzten Einstellungen.)
-Kleiner Tipp zum Schluss:
Sollte man ab und an etwas spielen, so testet ruhig aus, ob die CPU überhaupt soviel Power benötigt.
(Die Spiele nehmen was sie kriegen können, auch wenn die Taktrate gar nicht benötigt würde.
zB. Morrowind und Gothic 2 lasse ich nur mit 800mhz laufen, natürlich ohne irgendwelchen FPS-Einbruch, dafür mit einer 10Grad kälteren CPU.)
Das Tool läuft mit meinem Sempron mobile 2800+ stabil und ich konnte damit den V-core gut senken:
- Multiplikator mal 4 : 800mh z@ 0,950v (original: 1,075v)
- Multiplikator mal 6 : 1200mhz @ 1.075v (original: 1,200v)
- Multiplikator mal 8 : 1600mhz @ 1,175v (original: 1,350v)
MfG Samuel