Problem mit UDMA-Mode (läuft nur auf 4 anstatt 5)

Praetorianer
Hi,
hab vor längerer Zeit mal ne zweite Platte (Seagate 160 GB, ST3160023A) verbaut auf einem A7N266-C, welches UDMA-Mode 5 unterstützt und ist als Slave angeschlossen.
Zufällig prüfte ich den Gerätemanager und stellte fest, dass diese Slaveplatte nur im PIO-Mode läuft. Hab dann den Primärcontroller deinstalliert und WinXP neu gestartet.
Hat dann auch nicht schlecht ausgeschaut, bzw. läuft eben nur auf Mode 4. Was noch komischer ist, während des XP-Betriebs verringert sich der Mode bis auf 1???
Also ich weiß momentan nicht weiter,......
Wenn ihr noch Infos braucht, lassts mich wissen...

Ach ja, die Masterplatte läuft einwandfrei, d.h. auf Mode 5, und auch während des Betriebs keine Probs!
Helkern
Das liegt an Windows . Wenn Lese- oder Schreibfehler auf der Platte auftreten schaltet Windows immer weiter den Übertragungsmodus herunter . In der Registry gibts dazu nen Zähler , ich glaube dass es dazu beim Windowsworkshop einen Artikel dazu gibt (mal nachschauen ) . Sonst versuch mal die Platte auf Fehler zu überprüfen lassen oder , meiner Meinung nach besser tausch wenn möglich gleich um
Worf
dafür gibt es einen Artikel: klick

Auszug:

"wichtig:
Es gibt einen Grund warum es relativ häufig vorkommt, das der ursprüngliche DMA-Modus zurück auf PIO-Modus geschaltet wird.
Bei wiederholten DMA-Fehlern schaltet Windows den DMA-Modus für ein Gerät aus, nachdem bestimmte Fehler beim Datentransfer auftraten. Wenn mehr als sechs DMA-Transfer-Zeitüberschreitungen auftreten, dann deaktiviert Windows DMA und benutzt für dieses Gerät den PIO-Modus."
Praetorianer
thx, für eure Vorschläge, hab den Artikel durchgelesen und folgendes festgestellt:

lediglich beim Schlüssel 0002, also sek. Kanal, war bei SlaveDeviceTiming.. der Wert 2010, den hab ich geändert auf ffffffff. Leider wird nur der Mode 4 (prim. Kanal) weiterhin angesprochen, hab auch nochmal den prim. Kanal deinstalliert, aber mehr als 4 ist nicht drin.
Die im Artikel angesprochenen dritte Möglichkeit, über abgesicherten Modus und so, ist wahrscheinl. nicht erforderlich, da es sich ja bei mir um den prim. Kanal handelt. Der sek. Kanal läuft bei beiden Laufwerken (DVD und Brenner) jeweils im UDMA Mode 2, dürft somit passen, nur der prim. zickt rum.
Hat irgendjemand noch einen Lösungsansatz???
Worf
was heißt Lösungsansätze?

deine Basis muß erst mal stimmen, d.h. aktuellstes Bios und Chipsatztreiber
Praetorianer
Mann, das Teil war ein Kpl.system vom Lidl, mit Bios-updates will ich mich nicht rumschlagen, da das bestimmt ein OEM-Board ist.

Habe aber folgendes noch festgestellt:

Beim Hochfahren noch vorm Start des OS wo die EIDE-Laufwerke erkannt werden, ist bei beiden Platten UDMA-5 erkennbar. Scheint also allein ein Prob im Betriebssystem zu sein.
Hab auch das mitbekommen von den Nforce2-Treiberproblemen. Trifft das aber auch auf den Nforce1 zu? Frag ich mich bis heute.

Jetzt noch diese Fragen:

1. Wie kann ich die Windowsstandardtreiber einbinden?
2. Wie kann ich feststellen, aus welchem Nvidiatreiberpackage ich die genannten Treiber habe.
3. Wenn ich die Nvidiatreiber von 5.10 nehme, kann ich dann einfach drüberinstallieren?
Worf
Zitat:
Mann, das Teil war ein Kpl.system vom Lidl, mit Bios-updates will ich mich nicht rumschlagen, da das bestimmt ein OEM-Board ist


wie du meinst großes Grinsen

du kannst ja mal hier

da waren es die Kabel, aber du hast ja den Artikel gelesen oder? doku