DodgerTheRunner
Hallo,
ich habe mir für meinen Athlon mal den Aerocool HT-101 jr. geleistet.
Als das Ding kam dachte ich erst: Sch...., der passt nie im Leben ins Midi-Tower-Gehäuse!!!!
Hat er aber zum Glück doch.
Auch mit der Kühlleistung bin ich zufrieden, nicht mehr als 40°C bei normalem Office-Betrieb und das bei einer übertakteten CPU.
Nur die Geschwindigkeit dfes mitgelieferten Lüfters macht mir Sorgen:
Denn der dreht laut SiSoft Sandra und Speedfan mit sage und schreibe 87000 U/min
und das kaum hörbar
Die Anzeige bekomme ich auch im BIOS. Beim AC CopperSilent, den ich vorher drauf hatte, war alles i.O.
Wieso zeigt er die falsche Geschwindigkeit an und wie kann ich das Problem beheben?
Auf welchem Pin liegt das Speed-Signal und wie sollte es aussehen (Rechteck mit unterschiedlicher Pulsbreite oder einfach nur die Umdrehungs-Frequenz?)
Dodger
ich habe mir für meinen Athlon mal den Aerocool HT-101 jr. geleistet.
Als das Ding kam dachte ich erst: Sch...., der passt nie im Leben ins Midi-Tower-Gehäuse!!!!
Hat er aber zum Glück doch.
Auch mit der Kühlleistung bin ich zufrieden, nicht mehr als 40°C bei normalem Office-Betrieb und das bei einer übertakteten CPU.
Nur die Geschwindigkeit dfes mitgelieferten Lüfters macht mir Sorgen:
Denn der dreht laut SiSoft Sandra und Speedfan mit sage und schreibe 87000 U/min

und das kaum hörbar

Die Anzeige bekomme ich auch im BIOS. Beim AC CopperSilent, den ich vorher drauf hatte, war alles i.O.
Wieso zeigt er die falsche Geschwindigkeit an und wie kann ich das Problem beheben?
Auf welchem Pin liegt das Speed-Signal und wie sollte es aussehen (Rechteck mit unterschiedlicher Pulsbreite oder einfach nur die Umdrehungs-Frequenz?)
Dodger