Belami
Hallo,
habe mir ein neues System gekauft und bin aber,
wenn ich verlgeichbare Systeme anschaue, mit den Temperaturen und der Lautstärke meines Systems nicht zufrieden.
System:
Win XP SP2 und folgende Hardware:
Gehäuse: Chieftec CK-1019-2A
Netzteil: Hersteller?, 460Watt, 120mm Lüfter
Board: Asus A8N-SLI Deluxe
CPU: AMD 64 3500+ (Lüfter: Thermaltake MR2)
Grafik: Asus 6800GT (Treiber 71.84)
Temperaturen unter Windows (Office, surfen):
geschlossenes Gehäuse:
6800GT: 58°C (geht bis auf 76°C beim Zocken)
CPU: 48°C
Chipsatz: 42°C
Board: 31°C
geöffnetes Gehäuse:
6800GT: 48°C
CPU: 37°C
Chipsatz: 34°C
Board: 31°C
Meine Fragen bzgl. Kühlung und Lautstärke:
1. Sollte ich überhaupt versuchen durch mehr/ bessere Kühlung auf die Temperaturen bei geöffnetem Gehäuse zu kommen
oder sind die Temperaturen bei geschlossenem Gehäuse normal bzw. im grünen Bereich?
2. Ich habe auf meinem Board 2 Anschlüsse für Gehäuselüfter könnte aber in meinem Gehäuse bis zu 7 Lüfter unterbringen.
Angenommen ich will mehr als 2 Gehäuselüfter einbauen - wie kann ich diese dann anschliessen?
(über Adapter oder geht das dann auch über das Netzteil?)
3. Ist eine sog. Lüftersteuerung Hard- oder Software (eventuell mit Links)?
4. Wie kann ich ermitteln, welches der Komponenten am meisten Lärm verursacht?
Denn auch wenn ich bei geöffnetem Gehäuse den Lüftern bei ihrem ihrem Summkonzert zuhöre,
kann ich den/ die größten Störenfriede nicht ermitteln.
Ich nehme aber mal an, das die Lüfter der Grafikkarte und des Chipsatzes am meisten Lärm verursachen.
Deshalb die vorerst letzen Fragen:
5. Welcher Lüfter ist für die Asus 6800GT (PCI-E) geeignet und zu empfehlen?
6. Ist es möglich den Chipsatzlüfter meines Boards durch eine passive Kühlung zu ersetzen?
(Z.B. durch den Zalman ZM-NB 47J - bin da nämlich wegen den Platzverhältnissen nicht so sicher)
Hoffe die nötigen Angaben gemacht zu haben.
Danke schon mal.
MfG
Belami
habe mir ein neues System gekauft und bin aber,
wenn ich verlgeichbare Systeme anschaue, mit den Temperaturen und der Lautstärke meines Systems nicht zufrieden.
System:
Win XP SP2 und folgende Hardware:
Gehäuse: Chieftec CK-1019-2A
Netzteil: Hersteller?, 460Watt, 120mm Lüfter
Board: Asus A8N-SLI Deluxe
CPU: AMD 64 3500+ (Lüfter: Thermaltake MR2)
Grafik: Asus 6800GT (Treiber 71.84)
Temperaturen unter Windows (Office, surfen):
geschlossenes Gehäuse:
6800GT: 58°C (geht bis auf 76°C beim Zocken)
CPU: 48°C
Chipsatz: 42°C
Board: 31°C
geöffnetes Gehäuse:
6800GT: 48°C
CPU: 37°C
Chipsatz: 34°C
Board: 31°C
Meine Fragen bzgl. Kühlung und Lautstärke:
1. Sollte ich überhaupt versuchen durch mehr/ bessere Kühlung auf die Temperaturen bei geöffnetem Gehäuse zu kommen
oder sind die Temperaturen bei geschlossenem Gehäuse normal bzw. im grünen Bereich?
2. Ich habe auf meinem Board 2 Anschlüsse für Gehäuselüfter könnte aber in meinem Gehäuse bis zu 7 Lüfter unterbringen.
Angenommen ich will mehr als 2 Gehäuselüfter einbauen - wie kann ich diese dann anschliessen?
(über Adapter oder geht das dann auch über das Netzteil?)
3. Ist eine sog. Lüftersteuerung Hard- oder Software (eventuell mit Links)?
4. Wie kann ich ermitteln, welches der Komponenten am meisten Lärm verursacht?
Denn auch wenn ich bei geöffnetem Gehäuse den Lüftern bei ihrem ihrem Summkonzert zuhöre,
kann ich den/ die größten Störenfriede nicht ermitteln.
Ich nehme aber mal an, das die Lüfter der Grafikkarte und des Chipsatzes am meisten Lärm verursachen.
Deshalb die vorerst letzen Fragen:
5. Welcher Lüfter ist für die Asus 6800GT (PCI-E) geeignet und zu empfehlen?
6. Ist es möglich den Chipsatzlüfter meines Boards durch eine passive Kühlung zu ersetzen?
(Z.B. durch den Zalman ZM-NB 47J - bin da nämlich wegen den Platzverhältnissen nicht so sicher)
Hoffe die nötigen Angaben gemacht zu haben.
Danke schon mal.
MfG
Belami