Passt Zalman CNPS7700-Cu auf Gigabyte 8KNXP ?

Andy_99
Hallo,

weiß hier jemand ob der Kühler CNPS7700-Cu auf das Bord 8KNXP passt?
Oder aber der Kühler CNPS7000B-Cu?
Zwischen Retention-Modul und Netzteil sind ca. 2-3cm Platz.

(Die Suchfunktion habe ich genutz, aber nichts gefunden.)

Grüße von mir, Andy
Tux
dafür hat Zalman eine eigene Homepage großes Grinsen

da gibts die Beschreibungen und auch Kompatibilitätslisten
Andy_99
Vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag.

Nein, nun mal im ernst.

Selbstverständlich habe ich erst bei Zalman geschaut,
dort aber nichts gefunden. Nicht ein Gigabyte-Bord war aufgelistet.
Oder hast Du dort etwa relevente Infos gefunden?
Eine Mail habe ich denen auch geschrieben, die zucken sich aber nicht.

Also Leute, ich wäre für (konstruktive !!!) Meinungen dankbar.

Andy
Snake_kah
Hi,
dann hast du bei Zalman nicht richtig nachgeschaut.
Denn ich habe dieses hier über Google gefunden Augenzwinkern
Und da ist mehr als ein Gigabyte-Board aufgelistet.

MFG
Snake_kah
Kaplan
Hi,
aus welchem Grund unbedingt der Zalman? Der Thermalright XP 90 Multiple Heatpipe ist mit Deinem Mainboard kompatibel und bietet excellente Kühlleistung. Eine entsprechende Backplate für das Mainboard ist ebenso erhältlich. Thermalright Homepage
CU
Kaplan großes Grinsen
Andy_99
Hi,

das ist doch die Liste für die Sockel-775-Prozessoren.
Das 8KNXP ist ein 478-Bord.
Und in dieser Liste ist kein einziges Gigabyte-Bord gelistet. Hier:
Ich könnte auch in der Liste für die 462 schauen...

Ja, warum unbedingt der Zalman.

Zum einen, weil ich derzeit einen Thermalright habe,
ich glaube einen SLK900 o.ä. (Mit 3200 C)
und Wärmeprobleme habe. Rechner schaltet zb. bei Battlefield ab mit blauem Bildschirm ohne Schrift. Aber auch bei anderen Spielen gibt es nach gewisser Spielzeit Probleme, ohne Übertaktung.

Und zum anderem weil der Zalman eine sehr gute Kühlleistung und zudem sehr leise sein soll.

Ich werde mir jetzt aber mal den Kühler etwas genauer ansehen.

Grüße von mir, Andy
Cerberus
Hallo Andy_99

ich will dir den Zalman nicht madig machen, aber es gibt ein gewichtiges Argument gegen diese Bauart, das man nicht unterschätzen sollte:

wenn du Probleme mit dem integriertem Lüfter bekommst, ist dieser nicht so einfach auszutauschen wie bei einer Lösung mit separatem Lüfter. Wenn du Pech hast kannst du dann den kompletten Kühler tauschen respektive reklamieren.

Dieses Problem hast du bei Kühlern mit separiertem Lüfter nicht! hier kannst du dir bei Problemen zumindest erst einmal schnell und unkompliziert mit einem anderen Lüfter behelfen.

insofern wäre auch meine erste Wahl der XP-90 von Thermalright


cu

Cerberus
Kaplan
Hi,
der SLK 900 ist auch schon recht betagt und für den P4 Northwood mit der relativ kleinen Auflagefläche weniger geeignet.
Verwende selbst den (nicht mehr erhältlichen) SP 94 und bin in punkto Kühlleistung absolut zufrieden.
Der Thermalright XP 90 kühlt noch effizienter.
CU
Kaplan
Andy_99
Hallo,

ja ich habe nun einige Tests gelesen und bin sehr angetan vom XP-90.
Was natürlich sehr positiv ist, mein Papst 3412n/2GL) passt auf diesen Kühler. Oder kennt jemand einen leistungsfähigen und vorallem leiseren Kühler?

Schon mal danke für die Antworten.

Grüße von mir, Andy
Cerberus
Zitat:
Oder kennt jemand einen leistungsfähigen und vorallem leiseren Kühler?


das wäre ja ein Widersspruch in sich, denn leistungsfähiger heißt schnellere Drehzahlen und damit größere Lautstärke...


Cerberus
Andy_99
Zitat:
das wäre ja ein Widersspruch in sich, denn leistungsfähiger heißt schnellere Drehzahlen und damit größere Lautstärke...


Ich glaube, das kann man nicht verallgemeinern, denn das würde bedeuten, daß alle leistungsfähigen Kühler gleich laut wären, und das sind sie ja sicher nicht.

Egal...

Denn ich habe dieses Teil jetzt bestellt.

Mal sehen, ob ich zufrieden sein werde...

Grüße von mir, Andy
Cerberus
Zitat:
denn das würde bedeuten, daß alle leistungsfähigen Kühler gleich laut wären, und das sind sie ja sicher nicht.


das hat auch niemand behauptet großes Grinsen

du hast deinen Kühler gefunden, wir danken allen Helfern und schließen somit die Akte


-closed-

Cerberus