Mach ich gerne

:
Festplatte CS gejumpert, CD-Rom ebenfalls cable select
IDE1= Festplatte an Master (ältere 6 GB Platte)
IDE2= CDrom an Master ( 50x)
mittelgraue Bandkabel mit schmalen Rippen: ich kenne mich nicht genau aus, finde aber auch keine Aufdrucke - sorry. Ich habe schon Rechner mit hellgrauen Bändern gehabt, deren Rippen viel breiter waren.
Da müsst ihr mir noch nal weiterhelfen....
AGP-Grafikkarte ÁTI Rage 128 pro
Soundkarte Soundblaster Live Creative Labs CT4780 im PCI-Slot
Lan on board - 3com integrated Network 920
Sound auch noch onboard- aber im Bios abgestellt
Dimm1: 256 MB RAM von Kingston PC 133 SDRAM 133 MHZ (neu)
Dimm2: 512 MB RAM von Micron PC 133 SDRAM 133 MHZ (war drin)
keine Fehlermeldungen beim Start
keine Piepstöne beim Start
Der Lüfter, der die Luft vom CPU ableitet nach draußen dreht sich. Auf dem CPU sind Alurippen - drüber dann das Lüftermodul, das ins Gehäuse eingehängt ist.
Die Grafikkarte hat keinen Ventilator.
Das Netzteil hat 250 Watt.
Ich habe den Rechner aus den USA bekommen, aus der Firma meines Bruders. Ohne CDs von Dell. Alle Treiber standen im Internet bei DELL, einschließlich aktuellem BIOS .
Verändert habe ich nichts. Der Rechner lief dann bei uns länger als Server mit AVM Ken. und mit Windows 98SE. Wir haben dann auf XP umgestellt. Bei der Erstinstallation gab es keine Probleme. Dann kam irgendwann SP2 dazu. Zunächst auch keine Probleme und dann das merkwürdige Einfrieren z.B. bei der Arbeit mit IE. Dann habe ich ein neues Speichermodulgekauft (Kingston), weil DELL Technical Support mir gesagt hat, dass es der Speicher sein könnte. Ein Kreuztest mit einem passenden anderen Modul ergab, dass das wohl stimmt. Allerdings sagte MEMTEST mir, dass der 512er-Riegel keine Fehler hat. Mit dem neuen Modul lief der Rechner eine zeitlang wieder (2Wochen). Dann wieder dieselben Probleme mit eingefrorenem Bildschirm, meist IE oder Windows-Explorer.
Zwecks Datenrettung habe ich dann die Festplatte ausgebaut und in einen älteren Rechner gesetzt. Da läuft sie jetzt ohne Probleme.
Also: Keine nenneswerten Veränderungen am System - wie die ursprüngliche DELL-Konfiguration war, weiß ich nicht.
CMOS Clear habe ich noch nie gemacht. Suche erst einmal den Jumper und erbitte dann genauere Anweisungen.
Es gibt einen Steckplatz mit der 2 Pins mit der Bezeichnung RTCST - im OnlineHandbuch heist es dazu: RTC Reset Jumper. Ist er das?
Bios Defaults habe ich beseits einmal geladen.
DELL Techniksupprt war recht hilfsbereit, ist fest der Meinung, dass das Board hin ist.
Gruß
Musica