sandman85
Hi Leute...
Ich hab in meinem PC jetz einen Athlon 64 3000+ auf nem MSI K8N neo2 Platinum. Gekühlt wird das Ganze von nem Thermalright XP120. Auf der Thermalright Homepage steht zwar, dass der XP120 nicht auf das Board drauf passt, aber bei mir ging es soweit, ohne dass was im Weg war... Allerdings hab ich ein kleines Problem mit der Temperatur. Am Besten seht selber auf den Screenshots, wie heiss die CPU wird, weil Motherboard Monitor ein bissl was anderes anzeigt als das MSI CoreCell, k.a. was da genauer ist... Die Max Temp hat sich unter Volllast mit Prime95 ergeben...
Bild1
Bild2
Habt ihr da ne Ahnung was ich da machen kann? Wärmeleitpaste ist eine Arctic Silver 3 drauf und meiner Ansicht nach auch net zu viel oder zu wenig...
Hat des vielleicht was mit der Richtung, in die die Heatpipes zeigen zu tun? Bei meinen ind jetz die Rundungen nach unten...
Wär cool wenn ihr was dazu sagen könntet...
CU S@ndm@n
B@dman
Hi,
für mich sieht das bei
Systemcooling
so aus als gehörten die Heatpipes nach oben, wenn du den Kühlkörper falschrum montierst, liegt er nicht sauber auf der CPU auf und kann hohe Temperaturen verursachen!
Sitzt der Kühler sichtbar schief?
Btw: Warum zeigt das Core-Center eigentlich einmal 53° und einmal 55° an? Hast du vll. ein Temperatur-Alarm auf 55° gesetzt?
Uwe70
Hi,
ich gehe mal stark davon aus, daß bei diesem recht modernen System/Mainboard die Temperatur der CPU direkt im Kern (DIE) des Prozessors ausgelesen wird. Die CPU ab XP (außer Palomino) aufwärts haben eine Temperaturdiode direkt im Kern integriert, welche von neuen Mainboards auch ausgelesen wird. Ein Ablesen der Temperatur mit einem Fühler unter dem Prozessor im CPU-Sockel gehört der Vergangenheit an, da sie sehr ungenau ist.
Damit ist diese Temperatur von 55°C fast schon ein Traumwert und wird sich kaum unterbieten lassen, dh es ist absolut normal.
Uwe
Peschel
Zitat: |
Damit ist diese Temperatur von 55°C fast schon ein Traumwert und wird sich kaum unterbieten lassen, dh es ist absolut normal. |
|
so ist es
da wirst du nichts mehr verbessern können
Snoopy_42
Ich denke, die Richtung der Heatpipes hat nichts mit der Wärmeleitung zu tun und vermute, das der Kühler nicht plan auf der CPU aufliegt.
@Uwe70: hmm...ich hab den 3200+ boxed und komme unter Last auf 45°-48°C (gleiches Board)
mfg Snoopy_42
sandman85
Hi...
Also Danke erstmal für die Antworten...
@Badman:
Der Kühler sitzt nicht sichtbar schief oder so... Ich schau mal ob ich den auch anders rum einbauen kann... Aber haben die bei systemcooling nich n P4 Board??? Vielleicht gehört er sich da ja ander rum drauf... Na, mal ausprobieren...
Beim Corecell is das links die höchste Temp, die er erreicht hat und rechts steht die Momentane Temp...
@Uwe70:
Liegt das dann am Board oder an der CPU?? Weil ein Kumpel von mir hat nen A64 3500+ auf nem Asus A8V Deluxe mit eben dem selben Kühler/Lüfter. Und bei ihm zeigts im ASUS Probe ne Temp von 32° C ohne Belastung und von 41°C mit Vollast an... Von daher wär das mal interessant...
Habt ihr ne Ahnung, welches Prog da genauer die Temp ausliest??? Das MBM oder MSI CoreCenter???
CU S@ndm@n
Cerberus
bevor ihr Temperaturvergleiche anstellt denkt über folgendes nach:
1. sind die Gehäuse und die Anzahl der Gehäuselüfter identisch?
2. was sind für Komponenten verbaut? wie warm werden diese?
3. was für ein Netzteil ist verbaut?
4. unterstützt das Netzteil den Abtransport der Wärme aus dem Gehäuse oder fabriziert es durch mangelnde Selbstkühlung selbst genug davon?
erst wenn diese Punkte alle zu 100% identisch sind könnt ihr Temperaturen vergleichen...
und das wird selten bis nie der Fall sein
Cerberus
p.s. Asus Mainboards zeigen nicht die realen Temperaturen an!
Snoopy_42
@Cerberus: hast recht, war etwas unüberlegt von mir.
@sandmann85: nach meiner erfahrung der letzten tage ist corecenter genauer. wobei das bei 2°C sicher vernachlässigbar ist.
mfg Snoopy_42
sandman85
Hmm...
Also bei unseren Rechner is fast alles gleich (bis auf eben CPU, Ram und Board), also gleiche Graka, Netzteil... Ich hab sogar noch zwei 120mm Lüfter drinnen, einen der bei den HDDs die Luft reinbläst und einen der sie hinter der CPU rausbläst... Netzteil transportiert die warme Luft auch wunderbar aus dem Gehäuse... Also für des, dass der ne höhere CPU hat, stellt mich dieser exorbitant teure Lüfter noch nicht ganz zu frieden... Bin jedoch (nahezu) sicher, dass es an mir liegt...
Cerberus
@sandman85
die Beschreibung deiner Komonenten sagt gar nichts aus, vergleiche die Komponenten
1:1
lies dir meinen Text noch mal ganz genau durch, vielleicht klingelt es dann
Cerberus
Uwe70
Nun, vergleiche doch mal die Kühler.
Was schaufelt bzw kann der boxed? U/min? Luftmenge? Und was hast Du auf dem XP120?
Ich denke mal, Deiner wenn auch größer schaufelt weniger, dafür aber Ohrenschonender
Ich würde da nichts mehr dran ändern.
Uwe
sandman85
@cerebrus:
Was ich damit sagen will is eigentlich, dass nach meinen Vorstellungen mein PC bei nahezu gleicher wärmeentlwicklung und bessrer Durchlüftung doch eigentlich kälter sein SOLLTE

, zumindest aber wenigstens gleich warm, und nicht mal eben so 15°C wärmer... Es geht ja um den krassen Temperatursprung und nicht um ein oder zwei Grad...
@Uwe:
Wir haben beide den XP120 mit demselben Lüfter oben drauf...
Cerberus
ich habe geschrieben:
"Asus Mainboards zeigen nicht die realen Temperaturen an!"
das ist bei allen Mainboards von Asus der Fall, auch bei dem Canterwood in unserem Redaktionsrechner
Cerberus
sandman85
Ich will ja nich kindisch sein, aber wenn ich zu den 41°C nochmal 8°C (war das nich der ca. unterscheid bei den ASUS Boards?) dann hat er immer noch so ca. 49°C und somit noch 6°C weniger als ich... Kann das dann sein, dass der mit seinem ASUS Board die Temperatur hlat nicht direkt im DIE sondern weiss ich wo misst? Und mein MB halt direkt im DIE?
Aber wenn dem so ist, macht mir dennoch eine kleine Aussage etwas Kopfzerbrechen:
Zitat: |
hmm...ich hab den 3200+ boxed und komme unter Last auf 45°-48°C (gleiches Board) |
|
Ich möcht ich will ich könnt.... Bitte versteht mich net falsch, aber es ist irgendwie halt leicht deprimierend, wenn man sich nen Kühler für 75€ kauft, und dann einem seine Erwartungen (die vielleicht auch zu hoch gesteckt waren) nicht erfüllt werden...
S@ndm@n
Cerberus
Zitat: |
Kann das dann sein, dass der mit seinem ASUS Board die Temperatur hlat nicht direkt im DIE sondern weiss ich wo misst? Und mein MB halt direkt im DIE? |
|
das kann nicht nur sein, das ist so
Die Differenzen liegen bei Intel Mainboards zwischen 8-10°, wie hoch sie bei aktuellen A64 Mainboards liegen weiß ich nicht, aber das spielt auch keine Rolle, denn die Auslesetechnik von Asus hat sich nicht geändert.
Aber wie auch immer und
ich schreibe es jetzt zum letzten Mal:
bevor ihr Temperaturvergleiche anstellt denkt über folgendes nach:
1.
sind die Gehäuse und die Anzahl der Gehäuselüfter identisch?
2.
was sind für Komponenten verbaut? wie warm werden diese?
3.
was für ein Netzteil ist verbaut?
4.
unterstützt das Netzteil den Abtransport der Wärme aus dem Gehäuse oder fabriziert es durch mangelnde Selbstkühlung selbst genug davon?
erst wenn diese Punkte alle zu 100% identisch sind könnt ihr Temperaturen vergleichen..., sofern eure Zimmertemperaturen denn auch identisch sind
Cerberus
Hemetz
Whow Leute immer mit der ruhe!
Also ich habe ein A8V mit 3500+ und Zalman 7000B! Im Silent Modus komme ich unter Last auf ca. 60°! Falls euch das viel vorkommt, mir nicht! ich habe zwar genug Lüfter aber alle heruntergedrosselt damit sie leise sind, dazu Gehäuse noch gedämmt und silent Netzteil!
Und jetzt zum wichtigsten:
Ich weiß das höhere Temperaturen das Ableben einer CPUs beschleunigt, aber beim A64 ist bis 70° noch alles in Ordnung!
eamaster
@Hemetz:
Ob du 60°C nun als wenig oder viel empfindest. Solche Temperaturen sprechen gegen ein stabiles System
Gruß eamaster
cu
Hemetz
Naja da mein system ja fast nur für Office und INet verwendet wird sind mir die aktuellen 60° Load relative wurscht, da ich momentan 33° Idel, dank C&Q habe! Prozessorleistung brauche ich unter PSice, Office und CO nicht sehr viel! Stabil ist mein System, auch bei hohen Temps!
Cerberus
es reicht jetzt
ehe noch mehr geistreiche Kommentare kommen, beenden wir das Thema hier und jetzt
-closed-
Cerberus