Problem mit Samsung 160gb Festplatte

Samson71
Vorgeschichte:

Am 20.2.2004 habe ich mir einen PC für den Selbstbau gekauft.

INTEL P4 3,4Ghz HT
MSI 865PE Neo2-PFS PlatinumEdition
1GByte Arbeitsspeicher
DVDRom und DVDMultiNorm Brenner
Samsung IDE-ATA 160Gb Festplatte.

Aus meinen Alten PC würde die IBM-80Gb Festplatte übernommen.

die 80Gb ist in 3 Partitionen unterteilt
1. 10GB System
2. 60GB Für Installierte Programm, aber nicht vollständig genutzt
3. 10GB für DVDTemp-Authoring

Betriebssystem: Windows XP-Pro + ServicePack1 und allen nachfolgenden Hotfix und Patches, kein SP2.

Die 160GB Festplatte ist an einem stück Partitioniert und wird als Datenplatte genutzt (Premiere-Streaming und TV-Karten Aufnahmen) und alle so sonst anfallenden Daten.

So nun zu meinen problem:

Seit gut 2 Wochen habe ich immer wieder Fehler im Dateisystem meiner 160Gb-Festplatte, mit ChekDisk (CHKDSK /F /V) habe ich diese beheben lassen, sogar ein Tiefenscan gemacht, also CHKDSK /F /R, wurde auch ein fehler gefunden und behoben, aber es tauchen immer wieder fehler auf.

Habe mir mal ein HDD-Tool für S.M.A.R.T-Selftest (OO DriveLED 2.0) dort einen schnell test gemacht, der war ok und dann ein Intensivtest, der einen nicht zubehebenen Lesefehler gefunden hat.


1439 Korregierte Lesefehler und 46 nicht korregierte Lesefehler, es müsste doch normalerweise auch entsprechende Schreibfehler vorliegen, wenn es sich um einen Hardware mässigen Fehler handelt.

Denke mal das es wohl eher schwerer ist auf einen Defekten bereicht zuschreiben als zu lesen oder?.

Bei der 80Gb Festplatte, die ja noch viel massiver benutzt wird als meine Datenplatte, werden 476 Betriebstage angezeigt, was auch stimmt, aber überhaupt keine Lese oder Schreibfehler, weder Korregierbare noch unkorregierbare.

Ich habe auch schon gegoogelt und auch hier das Forum durch forstet und auch die 48Bit-LBA Einstellung gemacht, aber das betrift ja eher das Betreibssystem als die Festplatte selber, was da gegen ja das S.M.A.R.T-Selftest angeht, das ist ja wohl ein Programm in der Festplatte selber.

Denke mal das meine Festplatte hin ist und das schon nach 7 Monaten.

Damit ich aber nun meine Daten retten kann, kaufe ich mir die tage nun eine 160Gb S-ATA Platte wieder von Samsung, und wehe die hat auch probleme.

Bin aber für Infos und Tips und was auch immer Dankbar, was ich noch machen könnte um sicher zu gehen.
Snake_kah
Hallo,
ich würde erst einmal das Tool von Samsung zu checken der Festplatte benutzen.
Dieses und eine bebilderte Anleitung findest du hier .

Mit diesem Tool kannst du deine Festplatte komplett überprüfen und einige Einstellungen vornehmen. Dieses Tool entpackst du dir bitte auf eine Diskette

Um dieses Tool benutzen zu können, brauchst du eine Windows Bootdiskette, von der du auch booten mußt, dann legst du die Diskette mit Hutil ein und rufst das Tool auf.

Sollten bei der überprüfung mit Hutil Fehler festgestellt werden, solltest du die Garantie von Samsung in Anspruch nehmen.

MFG
Snake_kah
Samson71
Hab ich doch schon einsetzen wollen, da ich aber kein englisch kann, hilft mir das tool nicht sehr viel weiter. so weit ich das lesen konnte, löschen die meisten test meine Festplatte, und das wäre fatal.

Backup kann ich keins machen, weil für 160gb brauch ich ca. 35 DVD-Rohlinge oder 229 CD-Rohlinge, dazu kommen noch ca. 15 Stunden arbeit für das Backup auf mich zu.

Welchen von den Tests im Programm kann ich gefahrlos nutzen, das ich hinterher immer noch meine Daten habe, naja ausser die Dateien die in den defekten bereichen liegen, sollten welche da vorhanden sein.

Gibs es den kein Programm was unter Windows das gleiche macht?

Dazu noch eine Frage, welchen unterschied macht den das HUtil und ein Programm was die Sektoren im RAW-Modus liest?

Woran liegt es den wenn das Tool keine Fehler meldet? würde es dann reichen wenn ich dann so vorgehen würde: weil es ja dann nach einen NTFS-Dateisystemfehler aussieht, der sich aus irgend einen grund nicht richtig beseitigen lässt, ob wohl ich das eher anzweifle, weil sonst würde die S.M.A.R.T-Info ja nicht ständig weiter zählen

Große Partition verkleinern, in dem freien bereich eine neue Partition erstellen und diese normal Formatieren, also kein schnellformat.

Wenn die Formatierung fehlerfrei ist, in die neue Partition mit hilfe eines Verzeichniss-Syncronisations Programm Daten von der Defekten Partition in die neue Verschieben.

Jetzt wieder die Defekte Partition verkleiner und in dem freien unbenutzten bereich wieder eine Partition erstellen und diese wieder Formatieren.

Nach fehlerfreier Formatierung die leere Partition der Funktionstüschtigen Partition hinzufügen und wieder mit Daten aus der Defekten auffüllen.

Das ganze dann solange wiederholen bis man halt die Defekte Partition komplett durch hat, und nur noch die Defekten datein übrigbleiben.

inzwischen sind die Korregierten Lesefehler bei 1516, irgend wann ist die schwelle erreicht und dann geht garnichts mehr.

Also es ist wohl ein Festplatten interer Defekt, nur kann es den sein das nur der Lesekopf defekt, denke doch das ein und der selbe Kopf fürs Lesen und zum schreiben der Daten genutzt wird.
Fantomas
prüf deien Festplatte mit dem Drive Fitness Test im advanced Modus, da wird nichts gelöscht und wenn du einen Fehlercode erhälst der wird auch von Samsung verstanden

Drive Fitness Test

wenn die Platte defekt ist wird dir zur Datenrettung nichts anderes bleiben als die Daten auf eine andere Festplatte zu kopieren
Samson71
Ok werde das mal machen und schauen was dabei raus kommt.

Hab mir von einen Freund ne CD mit einen Programm ausgeliehen, das nennt sich SpinRite, der finde das super und auch was man so im Netz drüber liest soll das sehr gut sein.

Ist in der neusten Version 6

Werde beides einfach mal testen, aber eine Macke muss die Platte ja haben, sonst würde ja nicht ständig der Zähler für korregierte Lesefehler hochgezählt, steht aktuell bei 1548

Neue Festplatte auf jeden fall, da diese nicht sicher mehr ist.

Danke erstmal soweit.

--------- EDIT ------------------

So habe geraden mit SpinRite6 meine 160Gb-Platte geprüft.

Die Lesefehler korrektur liegt nun bei 1761 der S.M.A.R.T - Info

SpinRite hatte in 2 Bereichen Fehler entdecken können und versucht die dort enthaltenen Daten wiederherzustellen, was aber nicht gelungen ist, bei einen 2. Test in den besagten bereichen, wurde diesmal kein fehler mehr festgestellt und die Daten konnten diesmal ohne fehler gelesen werden.

Die Dateien in den fehlerhaften bereichen werden wohl hin sein. soweit ich das aber überblicke sind es keine wichtigen Dateien.

Was nun als nächstes ansteht, ist ein auffrischen der Oberfläche, dabei werden alle Sektoren gelesen und wieder zurück geschrieben, sollte hier bei noch fehler auftreten, wird auch hier versucht die Daten zu restaurieren, diese Oberflächen-Auffrischung dauert aber mehr als 13 Stunden an.

Neue Festplatte wird dennoch gekauft um absolut sicher zu sein.
lumex
@Samson 71


Hallo, habe mir vor 10 Tagen auch das Board MSI 865PE Neo2 PFS geholt.

1. Der Soundchip war defekt und

2. Wesentlich gravierender, auch meine HDD, eine SCSI Ultra 160,

3/4 Jahr alt, hatte plötzlich die gleichen Symptome wie Deine HDD.

Mehrere Sektoren mit Lesefehlern.

Ein IBM-HDD Test ergab Fehler nicht wiederherstellbar.

Sehr interessant, denn ich hatte als Ursache auf das Board getippt. Leider läßt sich das nicht beweisen.

Nach dem das Board u. die HDD ausgetauscht wurden habe ich noch ACPI/Shut down Probleme. System fährt runter und schaltet nicht ab oder fährt runter und automatisch wieder rauf.

Dazu ein anderer Thread:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10895
Samson71
Also habe mir am 31.9.2004 die gleiche Samsung-Festplatte geholt, nur diesmal als S-ATA, hab ja kein IDE Anschluss mehr frei, 2 Festplatten, 1 DVDBrenner und 1 DVDRom.

Wollte die Partition von der Defekten platte auf die S-ATA kopieren, klappte weder mit PartitionMagic 8 noch mit AcronisTrueimage, bekam immer einen CRC-Datenfehler, also Prüfsummenfehler.

Habe die Partition dann über die XP-DosConsole (ist ja nur ein Simuliertes DOS) mit dem XCopy-Befehl kopiert, alle Daten sind auf der neuen Festplatte mit S-ATA und keine Fehlermeldung, schönster nebeneffekt, zu 99% Defragmentiert.

Was sehr komisch ist, das der Zähler für korregierte Lesefehler in der S.M.A.R.T runter auf 1120 gegangen ist, verstehe ich irgendwo nicht.

Habe dann meine IDE-ATA Festplatte komplett Formatiert, es wurde auch hier kein Fehler gemeldet.

Werde nun meine Defekte-Festplatte nächste Woche umtauschen.

Hm habe gerade mal CheckDisk über meine neue Festplatte laufen lassen und schon sind wieder probleme vorhanden, liegt aber wohl eher daran das ein paar Dateien offen sind und sich laufend ändern, werd das mal genau beobachten
------------------------------------------------------------------

So hier bin ich wieder, jetzt kommt der witz des Jahres, meine Samsung 160Gb S-ATA hat in zwischen einen Korregierten Fehler, also laut Everest-System-Tool (ehmaliges Aida32) RAW Read Error Rate = 1

Habe wo anders gelesen das dies schon mal passieren kann, aus einen Kaltstart.

ChkDsk von XP meldet keine besonderen Fehler, unbenutze Indexe und nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen.

Meine Festplatten werden von einen Frontlüfter gekühlt, der quasi die Luft von aussen ansaugt, davor sitzt ein Feinmaschiger Filter der den Staub abhält.

Hinten habe ich auch einen 12cm Lüfter, dieser bläst die Luft raus, dann noch der Prozessor-Lüfter und der vom Netzteil.

Meine System-Temp. schwankt zwischen 34-37 Grad, Prozessor bei normaler arbeit 44-50 und unter volllast bei 58-64 Grad

Denke mal das es kein Wärmeproblem ist.

Wede das mal weiter beobachten und weiter berichten.