|
 |
Windows XP: Animierte GIF's werden im Internet Explorer nicht korrekt dargestellt |
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Windows XP: Animierte GIF's werden im Internet Explorer nicht korrekt dargestellt |
 |
Dieses Problem ist leider relativ häufig anzutreffen und läßt zwar sich in der Regel problemlos beseitigen, wir gehen aber in der Lösungsfindung auch auf die hartnäckigeren Fälle ein, die z.B. durch deregistrierte DLL's verursacht werden.
Lösungsansatz 1: Die Aktivierung der entsprechenden Internetoptionen
Sollte die Problematik an dieser Stelle zu suchen sein, so ist sie schnell abgestellt, dazu rufen wir die erweiterten Eigenschaften unseres Internet Explorers auf und kontrollieren 2 relevante Optionen, die möglichweise deaktiviert sind.
Ohne die entsprechend gesetzten Haken verweigert der Internet Explorer erfolgreich die korrekte Abbildung unserer Grafiken.
Lösungsansatz 2: Temporäre Internetdateien und Cookies löschen
Ein mit Surfrelikten zugekleisertes System ist ebenfalls keine solide Basis, um im Internet die gewünschten optischen Effekte fehlerfrei anzeigen zu können, was liegt also näher, als sie zu entfernen.
Darüber hinaus möchten wir euch noch drei weitere Artikel anbieten, die sich mit dieser Thematik beschäftigen und euch die Automatisierung dieser Aufräumaktionen erleichtern:
Temporäre Internet Files, Verlauf und Cookies löschen
Speicherplatz für temporäre Internetdateien optimieren
Temporäre Dateien per Doppelklick löschen
Lösungsansatz 3: DLL's instandsetzen
Malware (Viren/Trojaner/Würmer/Spyware/Hijacker) sind immer wieder dafür verantwortlich, das es zu Irritationen beim Surfen kommt, so verwundert es wenig, daß es gelegentlich zu der Deregistrierung von systemeigenen DLL'S kommt, was ebenfalls einen funktionellen Einsatz des Internet Explorers verhindert.
Durch eine Neuregistrierung der relevanten DLL's ist aber möglich, die Bilderanzeige im Internet Explorer wieder zu reanimieren.
Dazu geben wir nacheinander folgende Befehle über Start ->Ausführen ein:
regsvr32.exe /i shdocvw.dll [mit Enter-Taste bestätigen]
regsvr32.exe /i shdoc401.dll [mit Enter-Taste bestätigen]
Nach einem Neustart des Rechners sollte die Bilderanzeige im Internet Explorer wieder einwandfrei funktionieren. Denkt aber bitte daran, daß ihr vor dieser Maßnahme den Rechner gründlich auf Malware prüft, damit unser Lösungsansatz nicht im Keim erstickt wird!
Lest dazu auch unbedingt unseren Sicherheitsworkshop
, damit euch die typischen Fallstricke dieser Thematik nicht überraschen können.
Lösungsansatz 4: Internet Explorer instandsetzen
Dies wäre eine weitere Möglichkeit, insbesondere dann, wenn die ersten 3 Lösungsansätze nicht gefruchtet haben.
Wie dies nun richtig durchgeführt wird, haben wir in diesem Artikel
bereits beschrieben.
Nachbetrachtung:
Ein gut gewartetes und aktuell gehaltenes System wird nur höchst selten in die Bedrängnis kommen, einen der aufgezeigten Lösungsansätze zu benötigen. Darum ist unsere Empfehlung immer dieselbe: Informiert euch hinreichend über die Tücken des Internets (s.o.), aktualisiert euer System regelmäßig und setzt adäquate Software ein, um euch zu schützen!
"Man kann eigentlich gar nicht abschätzen, wieviele Computerprobleme bereits in der Entstehung verhindert werden könnten, wenn ein Mindestmaß an Sicherheitsbewußtsein umgesetzt werden würde."
Cerberus
|
|
17.06.2004 15:56 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|