|
 |
Windows 2000/XP: Bootmanager nach Auflösung eines Dualbootsystems entfernen |
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Windows 2000/XP: Bootmanager nach Auflösung eines Dualbootsystems entfernen |
 |
Ihr habt euer Dualbootsystem aufgelöst, das zweite Betriebssystem entfernt und möchtet gerne den immer noch vorhandenen Bootmanager loswerden?
Kein Problem,
dazu arbeiten wir folgende Schritte ab:
1. Öffnet euren Arbeitsplatz und klickt auf Extras -> Ordneroptionen.
2. Klickt auf die Registerkarte "Ansicht" und entfernt das Häkchen von der Checkbox "Geschützte Systemdateien ausblenden [empfohlen]", bestätigt dies dann anschließend bei der daraufhin erscheinenden Meldung mit einem Klick auf OK.
3. Jetzt begeben wir uns auf unser derzeitiges Systemlaufwerk also z.B. C:\ und klicken doppelt auf die Boot.ini. (achtet darauf, das der Schreibschutz aufgehoben ist!)
4. Wir setzen in der Boot.ini die Timeout-Zeit (in der 2.Zeile) von standardmäßig 30 Sekunden auf 0 Sekunden herunter.
Fertig, danach ist der Bootmanager verschwunden.
Wallace
|
|
15.04.2004 02:18 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|