|
 |
Windows 2000/XP: Eingabeaufforderung zur Fehlerdiagnose nutzen |
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Windows 2000/XP: Eingabeaufforderung zur Fehlerdiagnose nutzen |
 |
Wenn das Betriebssystem hustet und die Ereignisanzeige mit Fehlermeldungen verstopft ist, wird es Zeit diese zu sortieren.
Über die spärlichen Erklärungen in der Ereignisanzeige (Systemsteuerung ->Verwaltung ->Ereignisanzeige ->Anwendung/System) läßt sich relativ wenig brauchbares an verwertbaren Informationen herausfiltern. Aber es gibt zumindest die Option über die Eingabeaufforderung (Start ->Ausführen ->cmd ->Enter) die Fehlerdiagnose zu vereinfachen.
Dazu geben wir in der Eingabeaufforderung net helpmsg <Ereignis-ID> ein (Leerzeichen nicht vergessen!).
Wir haben dies mal an zwei Beispielen verdeutlicht, dazu haben wir die Ereignis-ID 20158 und danach die ID 15 eingegeben.
Es werden zumindest verwertbare Hinweise ausgegeben, die ein weiteres Vorgehen unterstützen kann und sollte.
Wallace
|
|
17.02.2004 02:28 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|